Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aktor bricht programmierung ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB aktor bricht programmierung ab

    Hallo, ich habe einen BJ 12-fach Aktor 6194/14
    Sobald ich die Applikation lade, bricht er nach einer Zeit die Programmierung ab und sagt "Gerät antwortet nicht" habe die ETS3f hier und bereits den zweiten Aktor zwischen. Bin etwas verzweifelt und frage mich ob:
    a) ich etwas falsch mache
    b) der Aktor 'ne Macke hat
    d) die ETS3 'ne Macke hat

    kennt jemand hier aus dem Forum solch ein Problem oder weiss rat ?

    Gruß Marian

    #2
    Beschreibe mal deine Installation. Testaufbau? Erste Versuche?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Klingt mir eher nach Problemen bei der Busverbindung oder am Bus selbst, vor allem bei so nem simplen Aktor. Aber ohne Details sagt die Glaskugel nichts weiter..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Ich tippe auf unverdrosselten Ausgang am Netzteil ;-)

        Oder bei einer größeren Installation auf Linienkoppler.

        mal sehen...
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Der Aufbau ist nicht so groß...
          in einer Verteilung Sitzen die BJ-Komponennten:
          Das Netzteil: 6180/10
          Schnittstelle: 6186/32
          Rolladenaktor: 6196/43
          Schaltkator: 6194/12 (das Problemkind)

          dann gibt es 4-fach taster mit einfachen Busankopplern:
          6127MF und 6127, dazu noch einen mit Temperaturregelung 6124

          Alles lässt sich Problemlos beschreiben und programmieren. Nur dieser eine AKtor muckt rum. Ich habe ihn auch schon probiert einzeln zu Programmieren (Netzreil, Schnittstelle und Aktor auf den Schreibtisch und ab) aber alles ohne erfolg.

          Danke für die Antworten.
          Gruß Marian

          Kommentar


            #6
            hm... scheint als hätte keiner eine Idee woran dieses liegen könnte...

            Kommentar


              #7
              Step by Step

              Hallo Marian,

              es kommen eben viele Möglichkeiten in betracht.


              Du must es erstmal eingrenzen:
              1. Nehme alle Geräte raus die für die Programmierung nicht notwendig sind.
              2. Mache alles aus, bevor Du ein Test machst (Spannungsversorgung, etc). Richtigen Kraftwerksreset.
              3. Kontrolliere ob Du irgend wo einen Parameter wie "Wiederholung von ..." gesetzt hast. Versuche es ohne, oder spiele mal damit. Bei Linienverstärkern kommt es zum Beispiel genau zum Abbrechen der Programmierung wenn die Parameter falsch sind.
              Gruß Tbi

              PS: Die Bestellnummern helfen mir nicht viel, schön wäre, wenn Du schreibst was es ist. Ich habe nämlich keine Lust das rauszusuchen.

              Kommentar


                #8
                Bitte mal den Busmonitor anmachen und die Buslast beobachten. Wenn ganz viel Buslast ist, kann es auch schon mal zu Abbrüchen kommen.
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  1. Nehme alle Geräte raus die für die Programmierung nicht notwendig sind.
                  2. Mache alles aus, bevor Du ein Test machst (Spannungsversorgung, etc). Richtigen Kraftwerksreset.
                  3. Kontrolliere ob Du irgend wo einen Parameter wie "Wiederholung von ..." gesetzt hast. Versuche es ohne, oder spiele mal damit. Bei Linienverstärkern kommt es zum Beispiel genau zum Abbrechen der Programmierung wenn die Parameter falsch sind.
                  Nr 1. schon versucht
                  Nr 2. auch
                  Nr 3. Das werde ich heute abend mal veruschen. Buskoppler hab ich keinen Drinn.... Buslast kann es auch nicht sein. Habe nur die vier Geräte:
                  Das Netzteil: 6180/10
                  Schnittstelle: 6186/32 (IP - Schnittstelle)
                  Rolladenaktor: 6196/43
                  Schaltkator: 6194/12 (das Problemkind)
                  Alles Buschjäger geräte, der Schaltaktor ist ein einfacher 12-fach Schaltaktor (12x16A) also nichts besonderes

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marian Beitrag anzeigen
                    Hallo, ich habe einen BJ 12-fach Aktor 6194/14
                    Sobald ich die Applikation lade, bricht er nach einer Zeit die Programmierung ab und sagt "Gerät antwortet nicht" habe die ETS3f hier und bereits den zweiten Aktor zwischen.
                    I.d.R. musst Du nicht die ganze Applikation laden - partiell programmieren reicht u. wird dann wohl auch den, von dir beschriebenen, Fehler nicht hervorrufen.

                    Wenn die Fehlermeldung auftaucht die Programmierung wiederholen; nach dem fertigen Laden über Geräteinfo sicherstellen, dass sich die Applikation im "RUN" befindet.

                    BTW - dieses Verhalten konnte ich bislang nur dann feststellen, wenn über eine IP-Schnittstelle geladen wird - über RS232 konnte das Verhalten bislang nicht reproduziert werden.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      hmm...
                      Applikationsprogramm Programm 2 A027 FF
                      Gerätetyp $A027
                      Version 15.15
                      Ladezustand Ladend
                      Ausführungszustand Gestoppt

                      also läuft nicht...
                      aber wenn ich das so lese scheint das Problem bekannt... vieleicht hängt das wirklich mit der schnittstelle zusammen.
                      Puuuhhh.. aber dann wird es schwer... ich müsste jemanden finden der die hat und nen Laptop mit der entsprechenden seriellen schnittstelle...

                      ich glaub ich werde morgen mal mit BJ telefonieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von marian Beitrag anzeigen
                        Version 15.15 <-- Applikation nicht fertiggeladen
                        Ladezustand Ladend
                        Ausführungszustand Gestoppt

                        also läuft nicht...
                        Wie schon oben erwähnt - nach Abbruch Programmierung wieder anstoßen (bis es klappt - und es wird klappen); bei Änderungen, diese partiell laden.

                        Nur am Rande - die Aktoren sind orginal mit einer Applikation geladen, die mit der, die Du importiert hattest nicht übereinstimmte. Kontrolliere, ob Du die aktuelle Datei verwendest.

                        Mit einer USB-Schnittstelle dürftest Du das Problem vermutlich ebenfalls nicht haben, was ich aber nicht getestet habe.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Danke. ich bekomme in den nächsten Tagen einmal eine US-Schnittstelle geliehen. Dann teste ich das.
                          Die Aplliktion ist glaub ich das Hauptproblem. Diese lässt sich ja garnicht erst laden.

                          Probiere das mal mit der USB. Wenn das funktioniert kann ich in ruhe weiter forschen, habe aber dann meine Wohnung erstmal lauffähig.

                          Drückt mir die Daumen!

                          Gruß Marian

                          Kommentar


                            #14
                            Entladen ?

                            Hallo Marian,

                            hast Du mal versucht das Gerät komplett zu entladen. Vieleicht hängt da noch ein digitaler Schrott drin ?

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              Die Lösung...

                              Hallo, und nochmal vielen Dank für die Unterstützung.
                              Ich habe das Problem gedfunden und behoben !
                              Es war relativ einfach...

                              Heute telefonierte ich mit BJ (tolle Support übrigens) und bekam einen Tip.

                              Ich hatte mir gedacht "gut... die IP-Schnittstell braucht 12 - 30V und der Bus liefert genau diese Spannung..." also habe ich Spannungsversorgung und Bus parallel aufgeklemmt, da das Netzteil eigentlich genug Power haben sollte.

                              Falsch gedacht... das teil scheint irgendeinen Müll zurück in die Datenleitung zu schieben und das führt dazu das die Programmierung nicht sauber läuft. Bei einem großen Aktor wie der 12-fach-Schaltaktor führt das am Ende zum Abbruch der Programmierung.

                              Lösung:
                              Zweites Netzteil, das die IP-Schnittstelle befeuert...
                              Programmieren starten...
                              *Trommelwirbel*
                              Tuts...

                              Gruß Marian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X