Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aktor bricht programmierung ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eieiei... Das hatten wir doch eigentlich im Fragenkatalog
    Nimm doch mal den unverdrosselten Ausgang der SV..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von marian Beitrag anzeigen
      Ich hatte mir gedacht "gut... die IP-Schnittstell braucht 12 - 30V und der Bus liefert genau diese Spannung..." also habe ich Spannungsversorgung und Bus parallel aufgeklemmt, da das Netzteil eigentlich genug Power haben sollte.

      Falsch gedacht... das teil scheint irgendeinen Müll zurück in die Datenleitung zu schieben und das führt dazu das die Programmierung nicht sauber läuft. Bei einem großen Aktor wie der 12-fach-Schaltaktor führt das am Ende zum Abbruch der Programmierung.

      So mache ich das eigentlich auch (aber nur bei der Inbetriebnahme)
      Erst gestern wieder. Da hatte ich eine Linie mit 10 solcher Aktoren.
      Alles ohne Probs, wenn die Topologiefehler beseitigt wurden.
      Allerdings benutze ich seit Jahren eine Schnittstelle aus Regensburg.


      Gruss
      Dieter

      Kommentar


        #18
        Hintergrund

        Hi,

        Das hat doch einen Grund, warum man das nicht machen darf.

        die KNX Zweidraht Leitung ist ja auch ein schwingendes System und nicht einfach eine Spannungsversorgung. Sie hat induktive und kapazitive Eigenschaften. Und jedes Gerät was da angeschlossen wird ist auch wieder ein schwingendes System. Wenn die nun zusammen betrieben werden bilden sie zusammen ein neues schwingendes Systeme.

        Die KNX Zertifizierung stellt gerade sicher, dass alle Geräte die an den KNX-Bus angeschlossen werden genau so schwingen, sodass das Schwingen der Bits und Bytes über den BUS noch geht.

        Deshalb gibt es auch die Drossel immer dazu.

        Ist ein falsches Gerät (Verbraucher) angeschlossen, wird die Übertragung zu stark gedämpft und die Flanken der Bits sind nicht mehr zu erkennen. Dann kommt es zu Datenschrott und die "Programmierung bricht ab".

        Die Programmierung ist nämlich eine besondere Situation mit besonder viel BUS-Last. Das ist also die Situation, wo das Problem dann warscheinlich zuerst auftritt.

        Ich hab versucht das so zu beschreiben, dass es jeder verstehen kann, ich hoffe es ist mir gelungen.

        Gruß Tbi

        Kommentar

        Lädt...
        X