Hat von euch schon jemand eine Beglau Wärmepumpe an den BUS gebracht?
Ich bin gerade dabei zu bauen und als Angebot habe ich solch eine Beglau Wärmepumpe, nun habe ich noch keine KNX Erfahrung und daher ist meine Frage vielleicht auch Sau dumm :-) Aber wer nicht fragt der nicht gewinnt .. Also die Wärmepumpe mit ERR möchte ich natürlich über KNX regeln. Bezüglich Einbinden habe ich folgende Antwort bekommen:
"die EIB-Anlage ist kein Problem, der Kunde gibt uns einen potentialfreien Kontakt mit Zuleitung 2x2x0,6 mm² in unsere Steuerung. Wir legen seine Einzelraum-Regelung auf unsere Platine und steuern die Magnetventil-Heizkreise!"
Was meinen die damit? Ich hätte eigentlich gedacht je ein Kabel zu den Magnetventilen .. aber die wollen ja nur ein einziges 2*2*0,6 mm² Kabel für insgesamt 12 Heizungskreise. Und das bei denen Auf der Steuerung. Kann mich irgendjemand erhellen? Was brauche ich KNX Seitig dafür? Heizungsaktor?
Danke
Thomas
Ich bin gerade dabei zu bauen und als Angebot habe ich solch eine Beglau Wärmepumpe, nun habe ich noch keine KNX Erfahrung und daher ist meine Frage vielleicht auch Sau dumm :-) Aber wer nicht fragt der nicht gewinnt .. Also die Wärmepumpe mit ERR möchte ich natürlich über KNX regeln. Bezüglich Einbinden habe ich folgende Antwort bekommen:
"die EIB-Anlage ist kein Problem, der Kunde gibt uns einen potentialfreien Kontakt mit Zuleitung 2x2x0,6 mm² in unsere Steuerung. Wir legen seine Einzelraum-Regelung auf unsere Platine und steuern die Magnetventil-Heizkreise!"
Was meinen die damit? Ich hätte eigentlich gedacht je ein Kabel zu den Magnetventilen .. aber die wollen ja nur ein einziges 2*2*0,6 mm² Kabel für insgesamt 12 Heizungskreise. Und das bei denen Auf der Steuerung. Kann mich irgendjemand erhellen? Was brauche ich KNX Seitig dafür? Heizungsaktor?
Danke
Thomas
Kommentar