Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder, Szenen und Gruppen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke dir Waldemar, das hilf wirklich weiter.

    Kommentar


      #17
      Vielleicht sollte ich noch den Nachteil bei diesem Ansatz erwähnen :
      Der EIN-Kanal muss so parametriert sein, dass jede andere Lichtquelle im Raum die Helligkeitschwelle überschreitet, bei der das Licht angeht. Anders gesagt: Sobald irgendein Licht im Raum an ist, sollte der EIN-Kanal nicht mehr auslösen. Sonst geht nämlich die Lichtgruppe, die der PM schaltet, auch noch an, wenn man in den Raum kommt, und das ist dann ja wohl nicht gewünscht. Alternativ kann man versuchen, den EIN-Kanal zu sperren, sobald ein Licht an ist (über den Ausgang vom ODER, der auch den AUS-Kanal triggert), das hab ich aber noch nicht ausprobiert.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Vielleicht sollte ich noch den Nachteil bei diesem Ansatz erwähnen :
        Der EIN-Kanal muss so parametriert sein, dass jede andere Lichtquelle im Raum die Helligkeitschwelle überschreitet, bei der das Licht angeht.
        Das löse ich über den Szeneneingang des PM: Bei Szenen, die der PM nicht selbst schaltet, wird der Lichtkanal gesperrt. Bei Szene "Alles AUS" wird entsperrt.

        Hat aber auch einen Nachteil: Dieser Ansatz setzt voraus, dass der PM Szenen versteht und alle Lichtquellen einzig und allein über Szenen eingeschaltet werden.

        Kommentar


          #19
          Wie gesagt, bei mir klappt das über die Helligkeit. Sonst könnte man die Sperre auch über den ODER-Ausgang machen. Da würde dann auch gesperrt werden, sobald irgendein Licht an geht und entsperrt bei AUS. Sollte auch klappen (und komplett ohne auf Szenen angewiesen zu sein), hab ich aber bisher nicht gebraucht.

          trollvottel: Freut mich, dass es bei Dir funktioniert!

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Ich frage mich nur, warum man hierfür so holprige Pfade beschreiten muss, für ein eigentlich recht geläufiges Problem?

            IMO wäre es sinnvoll, wenn es für "Alles AUS" einen dedizierten Kanal im PM gäbe - Zusätzlich zu den Standardlichtkanälen.

            Kommentar


              #21
              Wie man es sieht... wenn Du mich fragst, bin ich immer für möglichst viele Kanäle in einem PM, aber idealerweise alles gleichartige Kanäle, die man je nach Bedarf konfigurieren kann. Es gibt aber immer noch PM, die spezielle Lichtkanäle und HLK-Kanäle bieten. Ein weiterer "AUS"-Kanal würde das nur komplizierter machen.

              Ich bin für z.B. 5 Kanäle, und pro Kanal kann man sagen, ob er Helligkeitsabhängig sein soll, ob man Bewegungsfenster haben will und ob der Kanal nur Ein- oder nur Ausschaltet etc.

              Fände ich viel besser als dezidierte Kanäle, weil es so flexibler ist.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Ich bin für z.B. 5 Kanäle, und pro Kanal kann man sagen, ob er Helligkeitsabhängig sein soll, ob man Bewegungsfenster haben will und ob der Kanal nur Ein- oder nur Ausschaltet etc.

                Fände ich viel besser als dezidierte Kanäle, weil es so flexibler ist.
                Dem schliesse ich mich an. Die 4 frei definierbaren Kanäle meiner BJ Präsenzmelder nutzte ich tatsächlich, u.a. für solche Zwecke. Zu eng vordefiniert für genau einen Zweck ist immer blöd, wenn der Anwender doch eine andere Idee der Nutzung hat als der Applikationsentwickler. Ich mag's lieber flexibel konfigurierbar, der Aufwand ist überschaubar.

                Kommentar


                  #23
                  mumpf
                  Altes Thema, ich weiß, aber könntest du eventuell mal einen Screenshot deiner KOs machen?
                  Ich scheitere gerade an der Thematik (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...82#post1551082)

                  Gerade dein Satz "Der Halbautomat wird durch ein ODER aller Stati der Lichtquellen eingeschaltet." .. wie schaltest du den Halbautomat denn ein?
                  Zuletzt geändert von nuggie; 20.10.2020, 21:51.

                  Kommentar


                    #24
                    Eine ODER-Logik mit der passenden Anzahl notwendiger Eingängen, das Ergebnis geht dann auf den Eingang des PM, der auf Halbautomat gestellt ist.

                    So eine ODER-Logik kann je nach Menge der Eingänge auch in anderen Geräten verortet sein.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ok dann hab ich es ja richtig gemacht wie in meinem verlinkten Beitrag hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...27#post1559827

                      Dann scheint der echt eine Macke zu haben oder so. Gerade liege ich wieder im Bett und ein Geschoss unter mir ist Disko weil nach ein paar Sekunden nach dem Ausschalten im Halbautomaten der Villautomat Kanal wieder einschaltet (obwohl keine Präsenz oder True presence auf dem Bus gemeldet wird.. Nur in der App...)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X