Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder lässt sich nicht 100%ig programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder lässt sich nicht 100%ig programmieren

    Hallo zusammen,

    ich habe ein sehr spezielles Problem mit einem Präsenzmelder von MDT. Vorab erstmal: Ich bin noch ziemlich am Anfang auf meinem KNX-Weg und habe mir in den letzten 2 Wochen ein Testbrett aufgebaut.
    Auf den ersten Blick sieht soweit alles gut aus aber leider lässt sich der Präsenzmelder (SCN-G360K3.01 Glaspräsenzmelder KLR 3S) nur mit der physikalischen Adresse programmieren. Geräteinfos abfragen geht auch noch, aber die Applikation lässt sich nicht programmieren. Die Fehlermeldung lautet jedes mal "Das Gerät antwortet nicht.".
    Ab und zu kriege ich auch beim Programmieren der physikalischen Adresse schon den Fehler "Die physikalische Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die abschließende Prüfung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Topologie.".

    Ich hatte erst einen Defekt des Präsenzmelders vermutet. Dieser wurde aber von MDT heute durch einen neuen ersetzt, welcher den gleichen Fehler aufweist. Meine anderen Buskomponenten (MDT Universalaktor und MDT Glastaster) funktionieren einwandfrei.

    Durch viel Internetrecherche bin ich darauf gekommen, dass es evtl. an einer Inkompatibilität mit der ETS5 liegen könnte. Ich weiß aber nicht, ob ich hier vielleicht auf dem Holzweg bin. Um das gegen zu checken, würde ich es gerne mal mit einer ETS4 überprüfen. Leider ist die für mich so nicht zu bekommen, obwohl ich ja nur die Demo-Version benötige. Kann mir die jemand vielleicht zur Verfügung stellen oder hat sonst noch schlaue Ideen, was ich mal ausprobieren könnte? Liegt es evtl. an falschen Einstellungen in der ETS? Ich bin echt ratlos.

    Schöne Grüße,
    Pasqual

    #2
    http://www.eibkalk.at/2013/index.php...nload=946:ets4

    Gruß,

    Jan

    Kommentar


      #3
      Einen Verkabelungfehler kannst du ausschließen? Ich würde den pm mal an die Busklemme anschließen wo das Programmieren schon mal funktioniert hat.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, aber leider ist der Download-Link defekt und bricht immer an der gleichen Stelle ab. Man kann den Download zwar fortsetzen, aber man kriegt dann keine installierbare ETS4 runtergeladen. Hat jemand noch einen anderen Link oder kann es mir irgendwo hochladen? Ich kann auch per PM einen Ordner in meiner Dropbox freigeben, wenn gewünscht.


        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Einen Verkabelungfehler kannst du ausschließen? Ich würde den pm mal an die Busklemme anschließen wo das Programmieren schon mal funktioniert hat.
        Habe ich auch schon versucht. Mach leider keinen Unterschied. Außerdem befinde ich mich immer noch auf einem Testbrett mit in Summe ca. 80cm Busleitung. Da ist gar nicht so viel Platz für einen Verkablungsfehler. ;-)

        Kommentar


          #5
          Was für eine Schnittstelle verwendest du?

          Kommentar


            #6
            Und was für eine Spannungsversorgung?

            Kommentar


              #7
              Zitat von turboPasqual Beitrag anzeigen
              Vielen Dank, aber leider ist der Download-Link defekt und bricht immer an der gleichen Stelle ab. Man kann den Download zwar fortsetzen, aber man kriegt dann keine installierbare ETS4 runtergeladen.
              Ich habe den Link gerade ausprobiert. Für mich funktioniert er.

              Kommentar


                #8
                sonst funktioniert alles?
                Aktor-Schalter-Glühbirne funktioniert?

                das Problem hatte ich auch....
                steck den PM in eine Schachtel und versuchs nochmal =)
                Eher liegt der Fehler in der ETS als am Gerät....
                entlade den PM und vergib die nächste von der ETS vorgeschlagene PA.

                SG,
                Hups

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin aber sicher, das der ETS4-Weg ein Holzweg ist. Die ETS4/5 Probleme beziehen sich nur auf die existierenden Funkprodukte, wo es Probleme gibt.
                  Deine Topologie wäre auch noch interessant :-)

                  Kommentar


                    #10
                    JA! Foto vom Testbrett + Screenshot von der ETS! =)

                    Kommentar


                      #11
                      Erstmal die Schnittstelle klären und auf richtigen Anschluß Spannungsversorgung prüfen. Mit der ETS5 hat das Nichts zu tun.

                      Kommentar


                        #12
                        ich hatte neulich programmierprobleme weil ich am unverdrosselten ausgang der Spannungsversorgung hing mit KNX.
                        Hast Du die richtige Applikation geladen?
                        Kannst du irgendetwas anderes programmieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Moin.

                          Hui, da bin ich ja ganz überwältigt, wie viele Leute sich hier bereits zu Wort gemeldet haben... Ich versuche die Fragen mal der Reihe nach zu beantworten:

                          Was für eine Schnittstelle verwendest du?
                          --> Raspberry Pi 2 + Pigator Onewire + EIB/KNX TPUART + knxd 0.10 mit den Startoptionen "-D -T -R -S tpuarts:/dev/ttyAMA0"

                          Und was für eine Spannungsversorgung?
                          -->MDT STV-0640.01

                          Ich habe den Link gerade ausprobiert. Für mich funktioniert er.
                          --> Immer noch das gleiche Problem nach mehreren Versuchen.

                          sonst funktioniert alles?
                          Aktor-Schalter-Glühbirne funktioniert?
                          --> Ja, sonst geht alles.

                          steck den PM in eine Schachtel und versuchs nochmal =)
                          --> Keine Änderung.

                          entlade den PM und vergib die nächste von der ETS vorgeschlagene PA.
                          --> Selbst das komplette Entladen schlägt fehl. "Entladen (Alle): Fehlgeschlagen. Die physikalische Adresse des Geräts kann nicht programmiert werden.

                          Deine Topologie wäre auch noch interessant :-)
                          JA! Foto vom Testbrett + Screenshot von der ETS! =)
                          --> siehe Anhang

                          Hast Du die richtige Applikation geladen?
                          --> Ich hoffe, ich verstehe dich richtig. Ich habe den richtigen Präsenzmelder in der ETS5 ausgewählt. Habe es gerade noch mal überprüft... Oder meinst du etwas anderes?

                          Kannst du irgendetwas anderes programmieren?
                          --> Wie gesagt: Alles andere funktioniert einwandfrei.

                          Schöne Grüße,
                          Pasqual
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Servus
                            hast du auch schon ne normale Schnittstelle benutzt? ZB ne USB die KNX Zertifiziert ist?

                            Viele Grüße

                            Henning

                            Kommentar


                              #15
                              Ich tippe auf die Schnittstelle. Probieren es mal mit der ets4

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X