endlich mal ein Thema wo ich mitreden kann, als EIB/KNX-Hausbesitzer, der sich aber erst ganz laaaaangsam der KNX-Technik nähert (Installation erfolgte durch meinen Schwiegervater und dessen Firma - Elektrotechnik)
für den KSRain Shop muss ich auch eine Lanze brechen, habe vor 3 Jahren auch meine Anlage bei denen planen lassen, Material bestellt (sehr gute Preise) und wahnsinns Support
die Anlage ähnelt der von kippi sehr stark und bin absolut überzeugt von den MV und Regner (MP Rotator) von Hunter, dem Arkal-Scheibenfilter, dem Netafim-Tropfschlauch, dem Servopress ...
das Einbuddeln und Verlegen verlief absolut problemlos, also kein Hexenwerk
bin nur per Zufall auf den Thread gestoßen, da ich nunmehr mein EIB mit meiner Bewässerungsanlage verbinden möchte und auch hier erstmal am verstehen bin. Ein Großteil ist bereits verstanden, dank dieses Forums,
ABER: ich speise meine Beregnungsanlage über meine nur 5.000l fassende Zisterne, dass reicht im Sommer für max. 2 Beregnungsvorgänge (ca. 750qm Rasen). Gesetz dem Fall, ich bekomme eine (halb-)automatisierte Verbindung zwischen EIB und meiner Beregnungsanlage hin (Stichwort: freier Aktor), würde ich natürlich bei einem 2-wöchigen Urlaubsaufenthalt eine Nachspeisung meiner Zisterne benötigen. Außenanschlüsse Gartenwasser sind vorhanden. Gibt es hierzu Ideen / Vorschläge.
Vielen Dank vorab.
für den KSRain Shop muss ich auch eine Lanze brechen, habe vor 3 Jahren auch meine Anlage bei denen planen lassen, Material bestellt (sehr gute Preise) und wahnsinns Support
die Anlage ähnelt der von kippi sehr stark und bin absolut überzeugt von den MV und Regner (MP Rotator) von Hunter, dem Arkal-Scheibenfilter, dem Netafim-Tropfschlauch, dem Servopress ...
das Einbuddeln und Verlegen verlief absolut problemlos, also kein Hexenwerk
bin nur per Zufall auf den Thread gestoßen, da ich nunmehr mein EIB mit meiner Bewässerungsanlage verbinden möchte und auch hier erstmal am verstehen bin. Ein Großteil ist bereits verstanden, dank dieses Forums,
ABER: ich speise meine Beregnungsanlage über meine nur 5.000l fassende Zisterne, dass reicht im Sommer für max. 2 Beregnungsvorgänge (ca. 750qm Rasen). Gesetz dem Fall, ich bekomme eine (halb-)automatisierte Verbindung zwischen EIB und meiner Beregnungsanlage hin (Stichwort: freier Aktor), würde ich natürlich bei einem 2-wöchigen Urlaubsaufenthalt eine Nachspeisung meiner Zisterne benötigen. Außenanschlüsse Gartenwasser sind vorhanden. Gibt es hierzu Ideen / Vorschläge.
Vielen Dank vorab.
Kommentar