Nachdem meine Gemahlin immer wieder über kalte Zugluft im Bereich der Dunstabzugshaube über der Kochinsel gejammert hat, habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und den vorhandenen Mauerkasten mit der filigranen federbetätigten Rückschlagklappe (die häufig hängenblieb) durch eine motorische Klappe von http://www.berbel.de/index.php?id=300333 ersetzt.
Dieses Teil ist eigentlich für die Abzüge von Berbel gedacht, die demzufolge einen potentialfreien Kontakt zur Ansteuerung dafür haben. Meine Haube von Gaggenau habe ich mit dem allseits bekannten Stromrelais von Eltako berbel-fähig gemacht.
Fazit: Keine preiswerte Lösung (300 Euro), aber endlich Dichtigkeit. Und geschlossen sieht das Teil sehr dezent aus.
Nachteil bei der Nachrüstung: das Gerät hat ein Steckernetzteil und eine recht lange Steuerleitung. Ich habe die leitung vom Netzteil verlängert und beide Strippen im Rohr zur Haube geführt. Dort ist jetzt alles innerhalb der Verkleidung untergebracht. Beim Neubau macht es Sinn, im Bereich des Wanddurchbruches eine (im Notfall) zugängliche Steckdose für das Steckernetzteil.
Ich habe den Berbel bei Ebay gekauft, Shop kueche_99 (kueche99.com) . Den MK gibt es für Ø 150 und Ø 125.
Preis 288 + Steuer, 7 Euro Versand, Typ F- 150
Dieses Teil ist eigentlich für die Abzüge von Berbel gedacht, die demzufolge einen potentialfreien Kontakt zur Ansteuerung dafür haben. Meine Haube von Gaggenau habe ich mit dem allseits bekannten Stromrelais von Eltako berbel-fähig gemacht.
Fazit: Keine preiswerte Lösung (300 Euro), aber endlich Dichtigkeit. Und geschlossen sieht das Teil sehr dezent aus.
Nachteil bei der Nachrüstung: das Gerät hat ein Steckernetzteil und eine recht lange Steuerleitung. Ich habe die leitung vom Netzteil verlängert und beide Strippen im Rohr zur Haube geführt. Dort ist jetzt alles innerhalb der Verkleidung untergebracht. Beim Neubau macht es Sinn, im Bereich des Wanddurchbruches eine (im Notfall) zugängliche Steckdose für das Steckernetzteil.
Ich habe den Berbel bei Ebay gekauft, Shop kueche_99 (kueche99.com) . Den MK gibt es für Ø 150 und Ø 125.
Preis 288 + Steuer, 7 Euro Versand, Typ F- 150
Kommentar