Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Motorischer Mauerkasten für Dunstabzugshauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wäre auch an zwei Stück interessiert. Vielleicht ließe sich ja eine kleine Sammelbestellung verwirklichen.

    Beste Grüße
    David

    Kommentar


      #17
      Wäre auch bei einer Sammelbestellung dabei.

      Kommentar


        #18
        Dem würde ich mich anschliessen. Organisiert jemand was?
        Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
        Sven

        Kommentar


          #19
          Laufende Dunstabzughaube erkennen!

          Hallo zusammen,

          hab bei mir folgendes Problem

          Hab auch die Kombi:
          Kachelofen / WRL / Aussenliegende Dunstabzughaube mit Berbelklappe (Strömungswächter gesteuert)

          Das ganze System Kachelofen und die WRL / Dunstabzug ist mit Differenzdruckkontroller abgesichert.
          Da ich es aber nicht jedes mal zum Ansprechen lassen des Differenzdruckkontrollers kommen lassen will, möchte ich schon beim Einschalten der Dunstabzughaube den Abluftmotor der KWL ausschalten und evtl sogar noch den Zuluftmotor in der Drehzahl erhöhen (geht wenn dementsprechendes Signal am Analogaktor anliegt).

          "Achja, die Lösung mit Offenen Fenster würde zwar gehen da Reedkontakte vorhanden, stellt mich aber nicht unbedingt zufrieden"

          Und da ist jetzt mein Problem!

          Wie bekomme ich das demensprechende Signal auf den Aktor:

          Hab schon an folgende Lösungen gedacht
          - Differenzdruckkontroller mit 2 versetzen Luftbohrungen im Rohr und
          dann so ein günstiges Teil von Conr... zwischen den SChlauch setzen der
          in den beiden Luftbohrungen sitzt.
          Bei auftretenen Differenzdruck wird ein Signal auf einen Binäreingang
          gebracht

          - Auf die Spindel der Bärbelklappe einen Reedkontakt platzieren, der bei
          offener Klappe den Binäreingang auslöst

          - Anliegende Gebläsemotorspannung auf einen Binäreingang geben
          (ist warscheinlich das einfachste!


          Wießt ihr eine bessere Lösung (bin um jeden Hinweis) wie es einfacher und vorallem zuverlässiger geht dankbar!

          Habe ich bei der Bärbelklappe irgendeine Abfragemethode übersehen?
          Wie ich evtl direkt ein Signal auf einen Binäreigang bekomme?

          Bin um jeden Hinweis dankbar!

          Ciao Frank

          Kommentar


            #20
            Haube über Stromrelais Eltako führen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Frankthemoster Beitrag anzeigen
              Da ich es aber nicht jedes mal zum Ansprechen lassen des Differenzdruckkontrollers kommen lassen will, möchte ich schon beim Einschalten der Dunstabzughaube den Abluftmotor der KWL ausschalten und evtl sogar noch den Zuluftmotor in der Drehzahl erhöhen (geht wenn dementsprechendes Signal am Analogaktor anliegt).
              Das kannst Du meines Erachtens vergessen. Eine Dunstabzugshaube schafft mal locker 1000 m3/h, eine KWL für ein EFH üblicherweise 300 m3/h. Ohne entsprechend dimensionierte Zuluftöffnung bekommst Du da immer Unterdruck. Wenn Du keine Fenster aufmachen willst, dann bleibt eigentlich nur eine motorisch betriebene Zuluftklappe, die beim Einschalten der Haube aufmacht.

              Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X