Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING: Interessenten-Umfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KONNEKTING: Interessenten-Umfrage

    Die Public-Beta rückt immer näher. Wir möchten uns selbst schon einen Schritt voraus sehen, sind uns aber nicht ganz einig was denn die Community von den Projekt erwartet und wohin der Zug fahren wird. Damit wir rechtzeitig die Gleise entsprechend stellen können, haben wir diese Umfrage zusammengestellt:

    https://docs.google.com/forms/d/1sZS...?usp=send_form

    Wäre super wenn sich hier möglichst viele beteiligen.

    Gruß
    Alex

    P.S. KONNEKTING? Bahnhof? >>> Guckst du hier <<<



    [UPDATE]

    Die Umfrage ist beendet. Das Ergebnis gibt's hier:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...695#post916695
    Zuletzt geändert von tuxedo; 22.02.2016, 15:46.

    #2
    Erledigt. Bin gespannt

    Kommentar


      #3
      Moin,
      nach rund 12h (und da sind einige Nachtstunden drin enthalten) schon 23 Teilnehmer. Das ist beachtlich. Wir hoffen aber noch auf weit mehr. Mal schauen was da noch kommt.

      Kommentar


        #4
        Is ja auch ne interessante Sache

        Kommentar


          #5
          KONNEKTING?!?!? Was das?
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Du brauchst dringend nen Kaffee ;-) ---> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ceiver-onboard

            Kommentar


              #7
              AHHHHHHHHHHHHHHHH....die blaue Schrift ist mir entgangen :-)
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Ich hätte mir durchaus noch ein paar Optionen mehr zur Auswahl vorstellen können.

                Aber super! Hier tut sich was!


                Edit: Bzgl. ETS - falls sich da irgendwann mal was ergibt um eigene Geräte sauber mit einbinden zu können wäre das natürlich schon eine feine Sache
                Zuletzt geändert von mfd; 16.02.2016, 10:12.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Mir wären noch weit mehr Optionen eingefallen. Aber da nicht zu erwarten ist dass wir 5000 Umfrageteilnehmer haben, würde das das Ergebnisfeld nur unnötig in die Breite ziehen, so dass man schlechter einer Quintessenz daraus ziehen kann.

                  Bzgl. ETS: Solange sich die Konnex nicht dafür öffnet, sehe ich da keine reale, rechtlich sichere Lösung ohne gaaaanz tief in die Tasche greifen zu müssen: Eigene KNX Geräte in die ETS bringen erfordert die "KNX Mitgliedschaft", sowie den Kauf der Hersteller-Tools (http://www.knx.org/knx-en/software/m...ices/index.php). Da gehen ein paar Tausender für drauf. Und dann weiß ich noch nicht mal ob die Konnex für DIY-Geräte ihr OK geben würde...

                  Es gibt zwar mittlerweile einen Weg die eigene knxprod-Datei entsprechend zu signieren damit die ETS die Datei anerkennt, aber dazu muss man sich in eine rechtliche Grauzone (die für mich mehr schwarz wie weiß ist) begeben. Das kann jeder selbst für sich entscheiden und tun. Aber in einem Projekt für die breite Masse zur Verfügung stellen.. Nope.

                  Was ich mir ggf. noch vorstellen könnte, aber dazu bräuchte man eine wirklich starke und aktive Community: Die KONNEKTING eigene Software aufbohren damit man damit fertige KNX Geräte Programmieren kann (und damit quasi die ETS ablösen). Aber von sowas wurde schon oft geträumt, aber noch nie Ansatzweise umgesetzt. Aber auch hier gäbe es sicherlich eine rechtliche Grauzone: Was wenn die Software einen Bug enthält und man damit ein Gerät "kaputtprogrammiert"? Der Hersteller wird dann jede Form der Unterstützung verweigern, da kein Original ETS im Einsatz war. Und in Ergänzung dazu müsste man die .knxprod ReverseEngineeren, was auch nicht (sicherlich auch rechtlich) nicht ganz ohne ist.

                  Oder der Dritte Fall:
                  Ausschließlich auf KONNEKTING Geräte setzen und gar keine ETS benötigen.. :-) Aber dafür wird der Markt wohl zu klein und die KONNEKTING Geräte noch zu unausgereift sein als dass man seine komplette Hütte damit ausstatten möchte.
                  Zuletzt geändert von tuxedo; 16.02.2016, 10:46.

                  Kommentar


                    #10
                    Mir ist die Problematik der bisherigen Optionen (leider) bekannt.
                    IMHO gäbe es für bestimmte Anwendungen noch den
                    vierten Fall:
                    Verwendung vorhandener Produktdatenbanken von offiziellen Geräten, dann muss der Eigenbau natürlich möglichst 1:1 ein Produkt eines großen Herstellers nachbilden, was wiederum nur für bestimmte Anwendungsfälle überhaupt Sinn macht (die selfbus-Variante).

                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, Variante 4 hatte ich schon verdrängt. Wenn ich mir aber so die bisherigen Umfrageergebnisse anschaue, so würde das nur auf rund 36% der Anwender passen.

                      Wenn man so ein Gerät dann aber 1:1 softwareseitig nachgebaut hat, dann ist da auch wieder die Frage nach der Legalität. Immerhin hat der Hersteller ja gewisse Rechte auf seine Geräte. Mit sicherheit ist das aber insgesamt "weißer" als "schwarz".

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Bei "Wie schätzt Du dich selbst ein" muss ich noch hinzufügen,
                        das ich eher unter Bastler mit entsprechenden Geräten zur Verfügung falle,
                        habe aber keinerlei SMD Erfahrung habe und das ich auch davor scheue.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          tuxedo
                          Bei Variante 4 geht es natürlich hauptsächlich um DIY und Kosten gegenüber Kaufgerät einsparen.

                          Mir ist bisher kein Fall bekannt, bei dem ein Hersteller gegen die nicht bestimmungsgemäße Verwendung (s)einer Produktdatenbank vorgegangen wäre.
                          Zumal es sich in unserem Fall ja allenfalls um einen Bausatz und nicht um ein fertiges Produkt handeln könnte.

                          Interessant wäre wie das bei einem vollständigen Plagiat Software+Hardware aussieht... so wie das mancher Hersteller aus CN schon mal macht...
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Bei "Wie schätzt Du dich selbst ein" muss ich noch hinzufügen,
                            das ich eher unter Bastler mit entsprechenden Geräten zur Verfügung falle,
                            habe aber keinerlei SMD Erfahrung habe und das ich auch davor scheue.
                            Gruß NetFritz

                            ...
                            womit du dann korrekterweise in die Kategorie "Anfänger-Bastler: Ich hab einen Lötkolben, aber SMD... ? Besser nicht." fällst ;-)

                            @mfd
                            Denke auch dass es da keine Schwierigkeiten geben wird. Aber es ist halt - wie ich finde - eine Grauzone.

                            Kommentar


                              #15
                              Fast 200 Hits auf diesem Thread, und "nur" 42 Umfrageteilnehmer? Hey, da geht noch was, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X