Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING: Interessenten-Umfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Löten können tun es nur 23,4%, zutrauen tun es sich aber 39,4%. Und Angst davor haben 35,1%.

    Also gilt es die 35,1% noch zu überzeugen. Denke das ließe sich mit einer gut gemachten Video-Anleitung und einer Einkaufsliste was man alles dazu braucht bzw. haben sollte noch machen.

    SMD löten an sich war bei mir bisher auch kein Thema. QFN40 hatte ich aber zum ersten mal auf dem Tisch liegen und auch ein wenig Respekt davor. Ging aber wirklich super. Die meiste Angst macht wohl die Unwissenheit dass man nicht jeden Pin einzeln löten muss und man dafür ja gar keine so mega-dünne Lötspitze braucht :-)

    Kommentar


      #32
      Hallo Leute.... total Interessant !! Ich bin noch nicht ganz durch den Tread aber was ich gelesen hab ist cool.
      Jetzt hätt ich mir grad die Umfrage gern angesehen...aber das Formular nimmt nix mehr an. Ist das so gewollt ? Schon zu spät ?

      ...edit... allet klar Bin noch zu sehr im "grossen Tread" am lesen....

      Grüße vom Frank
      Zuletzt geändert von oefchen; 22.02.2016, 10:34. Grund: einfach zu schnell...
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #33
        Löten können tun es nur 23,4%, zutrauen tun es sich aber 39,4%. Und Angst davor haben 35,1%.
        oh Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #34
          Löten ist ja nicht so das Thema- viel lustiger ist entlöten

          Kommentar


            #35
            Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
            Löten ist ja nicht so das Thema- viel lustiger ist entlöten

            Warum willst du entlöten? Einfache SMD Bauteile entlöten ist nicht so wild. Aber so eine QFN40 ... da würde ich zu Heißluft greifen. Und auch das geht schon relativ günstig.

            Für das gelegentliche Entlöten sollte das hier reichen: http://www.ebay.de/itm/like/14171496...hn=ps&lpid=106 (da kann man sogar die FW updaten ...)

            Kommentar


              #36
              Ich habe vor kurzem meinen Arduino ProMini 3.3V mit einer 10Euro-Heißluftpistole aus Lidl problemlos in Einzelteile zerlegt und auf die HW1 Platine wieder draufglötet.
              Einen VGA Anschluss aus einem defekten Notebook konnte ich auch problemlos mit dieser Pistole entlöten. D.h. es muss nicht mal 40Euro teueres Gerät sein.

              Kommentar


                #37
                Naja, "etwas" sicherer ist es schon wenn die Temperatur einigermaßen passt und man die heißluft recht präzise positionieren kann.

                Kommentar


                  #38
                  Was bedeuten bei der letzten Frage eigentlich die Werte 1 bis 5? In der Umfage stands noch schön dran, bei der Auswertung nicht mehr und die Umfrage ist zu :-(

                  Kommentar


                    #39
                    Ich hab nix vor zu entlöten (es sei denn ich habe beim auflöten zu lange "gebraten" ) . Finde entlöten nur wesentlich Anspruchsvoller als das auflöten...

                    Kommentar


                      #40
                      mode
                      1 = Das geht überhaupt nicht. Ohne ETS? Ohne mich!
                      2-4 = freie Abstufung zwischen 1 und 5
                      5 = Stört mich überhaupt nicht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X