Hallo zusammen,
wie bereits hier und hier erwähnt, haben wir (das sind Masifi, dreamy1, tuxedo0801 und zuletzt auch Eugenius) im “Untergrund” versucht die KNX Entwicklung mit dem Arduino auf ein “neues Level” zu hieven.
Dabei heraus gekommen ist, dank diverser anderen OpenSource-Projekte, eine Library für die Arduino-Plattform, die dem Arduino den KNX Buszugriff erlaubt, sowie eine Programmiersoftware, mit deren Hilfe man ein fertiges Arduino-KNX-Gerät über den Bus programmieren kann.
Doch bevor ich mit Details fortfahre, bekommt das Kind erstmal einen Namen:
Der Name ist ein Wortspiel aus “connect”, “connecting” und “Ing” als Abkürzung für Ingenieur (sind wir drei jeweils). Verheiratet man alles miteinander kommt “KONNEKTING” dabei raus.
KONNEKTING ist der Oberbegriff und umfasst zur Zeit folgende Highlevel-Teil-Projekte:
Weitere Details findet ihr auf unserer Projekt-Webseite:
http://www.konnekting.de
1) KONNEKTING Device Library
siehe http://www.konnekting.de/docs/konnek...evice-library/
2) KONNEKTING Suite
siehe http://www.konnekting.de/docs/konnekting-suite/
Ausblick
Geplant ist eine kleine Community aufzubauen, die Hardware wie Software im OpenSource Stil teilt, statt dass es nach 6 Monaten drei verschiedene Aktoren gibt die fast das gleiche machen. Das tolle an der ganzen Entwicklung ist: Durch Austausch der Software kann man aus einem Stück Hardware verschiedene Geräte machen. Alleine dadurch erwarten wir eine gewisse Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten.
Aufgrund der riesigen Arduino-Community und einer Vielzahl fertiger Sketches für den Arduino ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, um preiswerte und komfortabel programmierbare Geräte zu “entwickeln”. Und vor allem lassen sich damit Probleme erschlagen, die man mit fertigen KNX Geräten oftmals nur schwer gelöst bekommt.
Fazit
In der Sache steckt viel Arbeit und Schweiß drin. Allein die Entwicklung der Suite hat rund 6 Monate verbraten verschlingt fast 3700 Zeilen Code (die unzählige male refactored wurden), der KNX Bus Zugriff für die Programmierung nochmal 2100, und diverse eigene Hilfsbibliotheken nochmal einige hundert. Und das ist nur der Software Teil. Masifi, dreamy1 und Eugenius sind fleissig am basteln und designen der Hardware sowie testen der Software, so dass ihr einen einfachen Start habt.
Wir wagen noch nicht daran zu glauben dass das ganze einschlägt wie eine Bombe (nein, nicht im wörtlichen Sinne…), aber wir hoffen es.
Sicherlich wird es zu Anfang jede Menge Fragen geben und wir werden sicherlich einige Zeit brauchen das alles zu kanalisieren. Also seid geduldig mit uns.
Wir haben noch so viel neues und “cooles” in der Pipeline (nein, das hier war noch lange nicht alles…) und jeweils nur zwei Hände und nebenher auch noch einen Brötchengeber für den man auch noch Dinge erledigen muss.
FAQ
siehe http://www.konnekting.de/haeufig-gestellte-fragen/
Lizenz
https://www.youtube.com/watch?v=7IE-6v1J7vg
[update]
Da wir in der vergangenen Zeit immer mal wieder angesprochen wurden ob und wie man das Projekt unterstützen könnte:
1) Bugs bei Github melden und allgemein Feedback geben
2) Wer Hardware spenden möchte kann das hier tun: http://www.amazon.de/registry/wishlist/2D51LT5IMLCSY
... wir verteilen dann entsprechend im Team.
3) Wer finanziell uns unterstützen möchte kann das auch tun:
wie bereits hier und hier erwähnt, haben wir (das sind Masifi, dreamy1, tuxedo0801 und zuletzt auch Eugenius) im “Untergrund” versucht die KNX Entwicklung mit dem Arduino auf ein “neues Level” zu hieven.
Dabei heraus gekommen ist, dank diverser anderen OpenSource-Projekte, eine Library für die Arduino-Plattform, die dem Arduino den KNX Buszugriff erlaubt, sowie eine Programmiersoftware, mit deren Hilfe man ein fertiges Arduino-KNX-Gerät über den Bus programmieren kann.
Doch bevor ich mit Details fortfahre, bekommt das Kind erstmal einen Namen:
Der Name ist ein Wortspiel aus “connect”, “connecting” und “Ing” als Abkürzung für Ingenieur (sind wir drei jeweils). Verheiratet man alles miteinander kommt “KONNEKTING” dabei raus.
KONNEKTING ist der Oberbegriff und umfasst zur Zeit folgende Highlevel-Teil-Projekte:
- KONNEKTING Device Library, die Arduino Library
- KONNEKTING Suite, die Software zum Programmieren
Weitere Details findet ihr auf unserer Projekt-Webseite:
http://www.konnekting.de
1) KONNEKTING Device Library
siehe http://www.konnekting.de/docs/konnek...evice-library/
2) KONNEKTING Suite
siehe http://www.konnekting.de/docs/konnekting-suite/
Ausblick
Geplant ist eine kleine Community aufzubauen, die Hardware wie Software im OpenSource Stil teilt, statt dass es nach 6 Monaten drei verschiedene Aktoren gibt die fast das gleiche machen. Das tolle an der ganzen Entwicklung ist: Durch Austausch der Software kann man aus einem Stück Hardware verschiedene Geräte machen. Alleine dadurch erwarten wir eine gewisse Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten.
Aufgrund der riesigen Arduino-Community und einer Vielzahl fertiger Sketches für den Arduino ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, um preiswerte und komfortabel programmierbare Geräte zu “entwickeln”. Und vor allem lassen sich damit Probleme erschlagen, die man mit fertigen KNX Geräten oftmals nur schwer gelöst bekommt.
Fazit
In der Sache steckt viel Arbeit und Schweiß drin. Allein die Entwicklung der Suite hat rund 6 Monate verbraten verschlingt fast 3700 Zeilen Code (die unzählige male refactored wurden), der KNX Bus Zugriff für die Programmierung nochmal 2100, und diverse eigene Hilfsbibliotheken nochmal einige hundert. Und das ist nur der Software Teil. Masifi, dreamy1 und Eugenius sind fleissig am basteln und designen der Hardware sowie testen der Software, so dass ihr einen einfachen Start habt.
Wir wagen noch nicht daran zu glauben dass das ganze einschlägt wie eine Bombe (nein, nicht im wörtlichen Sinne…), aber wir hoffen es.
Sicherlich wird es zu Anfang jede Menge Fragen geben und wir werden sicherlich einige Zeit brauchen das alles zu kanalisieren. Also seid geduldig mit uns.
Wir haben noch so viel neues und “cooles” in der Pipeline (nein, das hier war noch lange nicht alles…) und jeweils nur zwei Hände und nebenher auch noch einen Brötchengeber für den man auch noch Dinge erledigen muss.
FAQ
siehe http://www.konnekting.de/haeufig-gestellte-fragen/
Lizenz
- Calimero Projekt, GPL, als Basis für den Bus Zugriff und die Programmierung
- Franck Marini’s KnxDevice, GPL, als Basis für den KNX Stack für den Arduino
- alles von uns darauf aufbauende: Ebenfalls GPL
https://www.youtube.com/watch?v=7IE-6v1J7vg
[update]
Da wir in der vergangenen Zeit immer mal wieder angesprochen wurden ob und wie man das Projekt unterstützen könnte:
1) Bugs bei Github melden und allgemein Feedback geben
2) Wer Hardware spenden möchte kann das hier tun: http://www.amazon.de/registry/wishlist/2D51LT5IMLCSY
... wir verteilen dann entsprechend im Team.
3) Wer finanziell uns unterstützen möchte kann das auch tun:

Kommentar