Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING: Offizielle Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KONNEKTING: Offizielle Vorstellung

    Hallo zusammen,

    wie bereits hier und hier erwähnt, haben wir (das sind Masifi, dreamy1, tuxedo0801 und zuletzt auch Eugenius) im “Untergrund” versucht die KNX Entwicklung mit dem Arduino auf ein “neues Level” zu hieven.

    Dabei heraus gekommen ist, dank diverser anderen OpenSource-Projekte, eine Library für die Arduino-Plattform, die dem Arduino den KNX Buszugriff erlaubt, sowie eine Programmiersoftware, mit deren Hilfe man ein fertiges Arduino-KNX-Gerät über den Bus programmieren kann.
    Doch bevor ich mit Details fortfahre, bekommt das Kind erstmal einen Namen:




    Der Name ist ein Wortspiel aus “connect”, “connecting” und “Ing” als Abkürzung für Ingenieur (sind wir drei jeweils). Verheiratet man alles miteinander kommt “KONNEKTING” dabei raus.

    KONNEKTING ist der Oberbegriff und umfasst zur Zeit folgende Highlevel-Teil-Projekte:
    1. KONNEKTING Device Library, die Arduino Library
    2. KONNEKTING Suite, die Software zum Programmieren
    Es gibt noch mehr Teilprojekte, die sind aber eher Lowlevel und agieren im Hintergrund, weswegen ich sie hier nicht aufführe.

    Weitere Details findet ihr auf unserer Projekt-Webseite:

    http://www.konnekting.de


    1) KONNEKTING Device Library
    siehe http://www.konnekting.de/docs/konnek...evice-library/


    2) KONNEKTING Suite
    siehe http://www.konnekting.de/docs/konnekting-suite/


    Ausblick

    Geplant ist eine kleine Community aufzubauen, die Hardware wie Software im OpenSource Stil teilt, statt dass es nach 6 Monaten drei verschiedene Aktoren gibt die fast das gleiche machen. Das tolle an der ganzen Entwicklung ist: Durch Austausch der Software kann man aus einem Stück Hardware verschiedene Geräte machen. Alleine dadurch erwarten wir eine gewisse Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten.
    Aufgrund der riesigen Arduino-Community und einer Vielzahl fertiger Sketches für den Arduino ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, um preiswerte und komfortabel programmierbare Geräte zu “entwickeln”. Und vor allem lassen sich damit Probleme erschlagen, die man mit fertigen KNX Geräten oftmals nur schwer gelöst bekommt.



    Fazit

    In der Sache steckt viel Arbeit und Schweiß drin. Allein die Entwicklung der Suite hat rund 6 Monate verbraten verschlingt fast 3700 Zeilen Code (die unzählige male refactored wurden), der KNX Bus Zugriff für die Programmierung nochmal 2100, und diverse eigene Hilfsbibliotheken nochmal einige hundert. Und das ist nur der Software Teil. Masifi, dreamy1 und Eugenius sind fleissig am basteln und designen der Hardware sowie testen der Software, so dass ihr einen einfachen Start habt.

    Wir wagen noch nicht daran zu glauben dass das ganze einschlägt wie eine Bombe (nein, nicht im wörtlichen Sinne…), aber wir hoffen es.
    Sicherlich wird es zu Anfang jede Menge Fragen geben und wir werden sicherlich einige Zeit brauchen das alles zu kanalisieren. Also seid geduldig mit uns.
    Wir haben noch so viel neues und “cooles” in der Pipeline (nein, das hier war noch lange nicht alles…) und jeweils nur zwei Hände und nebenher auch noch einen Brötchengeber für den man auch noch Dinge erledigen muss.


    FAQ

    siehe http://www.konnekting.de/haeufig-gestellte-fragen/

    Lizenz
    • Calimero Projekt, GPL, als Basis für den Bus Zugriff und die Programmierung
    • Franck Marini’s KnxDevice, GPL, als Basis für den KNX Stack für den Arduino
    • alles von uns darauf aufbauende: Ebenfalls GPL
    Demo-Video der Suite

    https://www.youtube.com/watch?v=7IE-6v1J7vg


    [update]
    Da wir in der vergangenen Zeit immer mal wieder angesprochen wurden ob und wie man das Projekt unterstützen könnte:

    1) Bugs bei Github melden und allgemein Feedback geben
    2) Wer Hardware spenden möchte kann das hier tun: http://www.amazon.de/registry/wishlist/2D51LT5IMLCSY
    ... wir verteilen dann entsprechend im Team.
    3) Wer finanziell uns unterstützen möchte kann das auch tun:

    Zuletzt geändert von tuxedo; 24.01.2017, 13:18.

    #2
    Toll! Ich bin beeindruckt. Danke!

    Kommentar


      #3
      Danke henfri, wenigstens einer in 24h...

      Nachdem wir fast 100 Teilnehmer bei unserer Umfrage hatten, hätte ich jetzt in 24h etwas mehr als nur ein Feedback erwartet (mal von den 6 likes abgesehen).
      Denkt bitte daran dass wir ohne Feedback weder Bugs beheben noch Verbesserungen in eurem Sinne einbauen können. Und zuguter letzt ist das bei freier Software so wie bei einem Künstler auf der Bühne: Ohne Applaus macht es keinen Spass. Also dürft ihr auch gerne schreiben dass es euch gefällt, wenn es euch gefällt.

      Kurzum: Wir freuen uns über jede Zeile Feedback.

      Kommentar


        #4
        Ich bin einer derjenigen, die auch mit viel Interesse Eure tolle Initiative verfolgt. Das klingt alles ziemlich genial, Hut ab was Ihr da auf die Beine stellt!
        Runtergeladen oder ausprobiert hab ich allerdings noch nichts, da ich keine Hardware hier habe, mit der ich spielen könnte...

        Kommentar


          #5
          Ich muss sagen: ich bin begeistert!! Vielen Dank für eure Arbeit!
          Ist alles schon installiert und kurz überflogen. Lediglich die Hardware fehlt noch. Das ändert sich aber hoffentlich bald! Dann gibts "richtiges" Feedback und bestimmt auch die ein oder andere Frage.
          Zuletzt geändert von jorues; 23.02.2016, 09:46.

          Kommentar


            #6
            Also ich muss zugeben, ich hatte mich nicht getraut etwas in die Beitrag zu schreiben, weil ich dachte es ist eine Art "Release Doku" etc.
            Aber!

            Ich bin sprachlos und beeindruckt, welch anwendbare und "runde" Lösung Ihr hier auf die Beine gestellt habt.
            Der Selbstversuch lässt bei mir leider auf sich warten, wegen fehlender Hardware und anderen Prioritäten.

            Dazu kommt das ich etwas blockiert bin, da mich die offenen Möglichkeiten jetzt erschlagen:
            - IR-Schreib-Lesekopf für EHZ
            - günstiger PIR
            - und, und, und ... (welche Sensormodule/ICs man noch alles so an den Arduino bekommt)

            Danke sehr für diesem Arbeit.


            Kommentar


              #7
              Danke für das erste Feedback.

              Wenn ich diese oder nächste Woche dazu komme, dann verfasse ich noch eine kleine Doku für den "Ersten Gehversuch mit KONNEKTING". Wird dann in die Richtung "Einsteiger-Einkaufsliste" mit ersten "Hello World"-Sketch gehen.
              Oder aber hier ist einer so fleißig und dokumentiert seine eigenen ersten Gehversuche mit Einkaufsliste, Anleitung für den Versuchsaufbau und Sketch. Können wir dann auch zusammen mit Bildern oder Videos in unsere Doku bei Github eintüten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Danke henfri, wenigstens einer in 24h...

                Nachdem wir fast 100 Teilnehmer bei unserer Umfrage hatten, hätte ich jetzt in 24h etwas mehr als nur ein Feedback erwartet (mal von den 6 likes abgesehen).
                Denkt bitte daran dass wir ohne Feedback weder Bugs beheben noch Verbesserungen in eurem Sinne einbauen können. Und zuguter letzt ist das bei freier Software so wie bei einem Künstler auf der Bühne: Ohne Applaus macht es keinen Spass. Also dürft ihr auch gerne schreiben dass es euch gefällt, wenn es euch gefällt.
                Kurzum: Wir freuen uns über jede Zeile Feedback.
                Hallo Tuxedo+Entwicklerteam,

                Danke, dass Ihr nun den Schleier gelüftet habt. Ich bin sicher, dass hier noch eine Menge Feedback kommt- aber Ihr habt leider, vieleicht unbewusst, ein paar Hürden eingebaut:

                - Ich hörte am Sonntag anlässlich der sneak preview zum ersten Mal, dass die KONNEKTING-Suite nur unter einem 64bit-Betriebssystem läuft. Im gesamten Vorbereitungs-Thread "KNXINO-Software-Stack" war davon nicht einmal die Rede. Vielleicht bin ich ja auch der letzte, der noch mit einem 32bit-Windows arbeitet... Das heisst aber für mich, meinen kompletten Rechner neu aufsetzen. Klar, es wäre ohnehin Zeit gewesen- aber das geht nicht von heute auf morgen.

                - Das Release am Montag... Weiss ja nicht, was Ihr Ingenieure so in der Woche macht. Ich bin auch einer, und bei mir ist von Montag früh bis Freitag nachmittag maximal ein bischen stöbern im Forum drin.
                Also: Mein Feedback gibts am Wochenende, wenn ich mir alles in Ruhe angesehen habe. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn das Release am Freitagnachmittag da gewesen wäre...

                Trotzdem danke, und ich freu mich schon auf das Wochenende ;-)

                Grüße,
                Gunnar

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  bin erste letzte Woche auf Euer Projekt gestossen und war mehr als begeistert.
                  Was mich am meisten bei KNX gestoerte, habt ihr beseitigt. Zum einen, dass die ETS nur unter Windows laeuft, wobei ich die Konnekting Suite unter Linux auch noch nicht zum Laufen gebracht haben, es taucht nur kurz der Splash auf und des wars. Hab mich dann aber nicht abhalten lasen sie in einer Windows VM mal zu starten, der erste Eindruck war positiv, kann aber auch noch nicht mehr dazu sagen, da mir wie meinen Vorredner es noch an der Hardware fehlt.
                  Des zweite was mich stoert ist, dass die Hardware nicht ausgenutzt wird und auch nicht selbst durch eigene Firmware ausgenutzt werden kann. Jetzt mit eurer Hardware wird es kein Problem mehr sein, mehr Logiken (v.a. XOR) in die Aktoren zu integrieren oder ne Zeitschaltuhr.

                  Ich hoff jetzt nur, dass ich so bald wie moeglich selber im Besitzt passender Hardware bin und selber etwas rumprobieren kann.
                  Vielen Dank fuer Eure Arbeit

                  Gruesse
                  Josef

                  Kommentar


                    #10
                    Hinweis: eine schnelle Google Suche zu KONNEKTING spuckt den Link zu einer Messaging Plattform aus (https://konnekting.com/)... War Euch das bei Der Namensfindung klar? Nicht dass es da Stress gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zum Thema Linux, das Package hat eine JRE für Windows.
                      Stattdessen brauchst Du die hier für Linux: http://download.oracle.com/otn-pub/j...nux-x64.tar.gz
                      Die kopierst Du am besten direkt in den Ordner der KONNEKTING SUITE.
                      Dann noch das Verzeichnis jre1.8.0_74 löschen (das mit den Windows Binaries), und das tar.gz mit dem Befehl 'tar -xvzf jre-8u74-linux-x64.tar.gz' dort entpacken.
                      Danach hast Du einen neuen jre1.8.0_74 Ordner, der nun Linux Binaries enthält.
                      Jetzt sollte die Software mit diesem Kommando starten:
                      Code:
                       ./jre1.8.0_74/bin/java -cp ./bin/* -splash:splash/splash.png  de.konnekting.suite.Main &
                      Ich hoffe ich hab mich nicht vertippt.... Weiter als zum Start kam ich noch nicht.. muss auch noch was arbeiten ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit der Messaging-Plattform hatten wir nicht gesehen. Bin ich erst vor kurzem drauf gestoßen als ich die .com Domain haben wollte.
                        .de und .org gehört bereits uns.

                        Die Messaging-Plattform wird wohl früher oder später sterben denke (hoffe) ich. In deren Blog ist der letzte Eintrag vom März 2015 und in Zeiten von Facebook, Google+, Whatsapp und Co. kann sich so eine Plattform nicht unbedingt durchsetzen.
                        btw: ein anständiges Imprint/Impressum oder dergleichen hab ich von denen nicht gefunden.
                        Hab mal einen Test-Account mit einer Wegwerf-Emailadresse angemeldet und rein geschaut: Die meisten Chaträume haben <100 User. Und in keinem einzigen war auch nur ein anderer User online. Kurzum: Das ist absolut nix los. Überhaupt nix.

                        Ein Packet mit Linux-JVM kommt noch. War da bisher zu faul dafür Zeit zu investieren. Der bekennende Linuxer kriegt das ja auch so hin :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          Der bekennende Linuxer kriegt das ja auch so hin :-)
                          Stimmt ;-) Der bekennende Linuxer konnte das auch so nicht stehen lassen, dass es nicht geht :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich kann mich nur den Vorrednern anschließen:
                            • Ich bin schwer beeindruckt
                            • Ich werde es ganz sicher ausprobieren
                            • ...aber: derzeit mit Dachbodenausbau und Baby beschäftigt
                            • ...und: Hardwarebasteleien dauern sowieso immer etwas länger (bei mir zumindest)
                            Bitte verliert nicht die Lust, gebt der Community etwas Zeit, sich auf dieses Hammer-Projekt einzuschießen!

                            Gruß, Waldemar

                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Logo, wir bleiben da dran. Allein schon aus Eigeninteresse :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X