Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit MDT Glastaster Smart 2 mit ETS5 ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Uhrzeit MDT Glastaster Smart 2 mit ETS5 ändern

    Hallo,

    ich habe mein Haus nach 8 Jahren um ein paar Komponenten erweitert. Eine davon ist der MDT Glastaster Smart 2.

    Dieser ist mit meiner bisherigen ETS-Version (3.0e) nicht mehr programmierbar.

    Ich habe mir daher die ETS5.5.2 Demo Version runtergeladen und eine Licht und Jalousiesteuerung verwirklicht.

    Dieser Taster verfügt auch über eine Uhrzeit-Anzeige, welche mit 00:00 Uhr bei der Installation (Versorgung mit der Busspannung) begonnen hat.

    Ist es möglich die Uhrzeit zu ändern? Und wenn ja wie, bzw. was brauche ich dazu?
    In der ETS habe ich nichts dazu gefunden oder vielleicht übersehen.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

    Danke,
    mfg
    Norbert

    #2
    Um die Uhrzeit auf den Bus zu bekommen benötigst Du einen Zeitgeber. Meist bringen das IP-Router oder GPS-Geräte mit.
    Wenn Du einen Zeitgeber hast, dann müsstest Du das Eingangs-KO einfach mit der GA "Uhrzeit" verbinden. Falls Du keinen Zeitgeber hast, macht es auch keinen Sinn Dir eine manuell über die ETS eingegebene Zeit anzeigen zu lassen oder magst Du diese ständig mit der ETS anpassen?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ja, wenn dies möglich ist ändere ich die Uhrzeit auch per ETS, so oft dürfte dies ja nicht passieren.

      In mittlerweilen 8 Jahren hatte ich noch nie einen Busspannungsausfall, somit wird einmal dadurch die Uhrzeit nie auf 00:00 Uhr gestellt.
      Und die Umstellung Winter/Sommerzeit würde ich 2 mal im Jahr schon schaffen ;-)

      Gibt es eine Möglichkeit die Uhrzeit mit der ETS5.5.2 Demo zu ändern?

      Danke

      Kommentar


        #4
        Der Glastaster 2 Smart hat imho aber keine interne Uhr, somit müsstest Du (wenn Du die aktuelle Uhrzeit angezeigt bekommen möchtest) die Uhrzeit jede Minute mit der ETS ändern. Hast Du so viel Zeit?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Naja, der zählt schon von alleine weiter
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nurmi Beitrag anzeigen
            Gibt es eine Möglichkeit die Uhrzeit mit der ETS5.5.2 Demo zu ändern?
            Du erstellst mit der ETS eine Gruppenadresse vom Typ Zeit (DPT 10.01) und verbindest sie mit dem Zeiteingang des Tasters. Danach kannst du den Wert vom Diagnosefenster aus senden.


            Kommentar


              #7
              Stimmt, klar zählt er weiter... war gedanklich irgendwo anders. Wie von Volker beschrieben funktioniert es.

              Edit: Die internen Uhren sind i.d.R. recht ungenau und können pro Tag schon mal gern einige Sekunden Abweichung haben.
              Zuletzt geändert von evolution; 20.10.2016, 14:23.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nurmi Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe mein Haus nach 8 Jahren um ein paar Komponenten erweitert. Eine davon ist der MDT Glastaster Smart 2.

                Dieser ist mit meiner bisherigen ETS-Version (3.0e) nicht mehr programmierbar.

                Ich habe mir daher die ETS5.5.2 Demo Version runtergeladen und eine Licht und Jalousiesteuerung verwirklicht.

                Dieser Taster verfügt auch über eine Uhrzeit-Anzeige, welche mit 00:00 Uhr bei der Installation (Versorgung mit der Busspannung) begonnen hat.

                Ist es möglich die Uhrzeit zu ändern? Und wenn ja wie, bzw. was brauche ich dazu?
                In der ETS habe ich nichts dazu gefunden oder vielleicht übersehen.

                Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

                Danke,
                mfg
                Norbert
                Hast Du keine Komponente im System, die eine Uhrzeit erzeugt und /oder auf den Bus bringen kann? Homeserver? IP Router?

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Nein, leider habe ich bisher keinen HomeServer oder ähnliches. Ist in Planung aber eher längerfristig.

                  Den Vorschlag von "volkerm" habe ich gestern abend noch ausprobiert und hat super geklappt. Genau das was ich gesucht habe.

                  Vielen Dank an alle für die tolle Hilfe.

                  mfg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Alternativ hättest du auch den Bus um 00:00 Uhr neu starten können und somit quasi die Uhrzeit eingestellt ;-)!

                    Gruß
                    Dino

                    Kommentar


                      #11
                      Server: Schau doch mal, ob nicht ein Raspi + FHEM oder OpenHAB eine sinnvolle Steuerung übernehmen könnten. Da liegst du im 100 Euro Bereich, wenn du ein IP Interface hast. (Es gibt noch genügend andere Freeware / Opensource Systeme.....da wirst du hier im Forum viele Fans von dem richtigen System finden, die Alternativen benennen)

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Und wenn wenn er kein IP-Interface hat, könnte er sich eins kaufen. Im SCN-IP000.02 ist der Zeitserver kostenlos enthalten.
                        Dann kann er sich den Raspi gleich wieder sparen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Und wenn wenn er kein IP-Interface hat, könnte er sich eins kaufen. Im SCN-IP000.02 ist der Zeitserver kostenlos enthalten.
                          Dann kann er sich den Raspi gleich wieder sparen.
                          Geschäftstüchtig der Mann! Aber Recht hat er.

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nurmi Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Nein, leider habe ich bisher keinen HomeServer oder ähnliches. Ist in Planung aber eher längerfristig.

                            Den Vorschlag von "volkerm" habe ich gestern abend noch ausprobiert und hat super geklappt. Genau das was ich gesucht habe.

                            Vielen Dank an alle für die tolle Hilfe.

                            mfg
                            Norbert
                            Kann mir jemand das bitte nochmal Schritt für Schritt erklären. Habe es leider nicht hinbekommen.

                            MfG Heiko

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo und Willkommen im Forum.

                              1. Du brauchst eine Zeitquelle z.B. IP-Interface oder IP-Router (gern wird hier MDT vorgeschlagen) oder eine Wetterstation oder einen Zeitserver oder eine
                              Visualisierung. Halt irgendein Gerät, was die Kommunikationsobjekte "Datum & Uhrzeit" hat und auf diesem die gewünschte Information sendet.

                              2. Du legst zwei separate Gruppenadressen. Eine für die Zeit und eine für das Datum.

                              3. Diese Gruppenadressen verbindest Du auf einer Seite mit dem Gerät was Datum und Uhrzeit sendet. Datum GA mit Datum-Kommunikationsobjekt
                              und Uhrzeit GA mit Uhrzeit-Kommunikationsobjekt.

                              4. Am Glastaster oder einem anderen Gerät, was die Uhrzeit und/oder das Datum anzeigen soll, verbindest Du ebenfalls
                              Datum GA mit Datum-Kommunikationsobjekt und Uhrzeit GA mit Uhrzeit-Kommunikationsobjekt.

                              5. Am sendenden Gerät stellst Du noch die Zeitserverinformation ein. Also die Internetadresse, woher es selbst seine Zeitinformation bekommt,
                              um es auf den BUS zu schicken. Dann noch einstellen, dass die Zeit zyklisch auf den BUS gesendet wird (hier reicht eigentlich alle 12 Stunden)
                              und fertig ist der Lack.

                              Ganz einfach oder?

                              Beste Grüße
                              Spassbird
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X