Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marantec Antrieb ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Marantec Antrieb ansteuern

    Hallo,

    ich bin komplett neu im Geschäft, und möchte nun mein Garagentor einfach per Taster öffnen.
    Ich habe schon viel hier gelesen, aber dabei geht es immer um die Rückmeldung ob das Tor offen oder geschlossen ist

    Ich möchte aber einfach beim Tor per Taster auf oder zu fahren.
    Ich habe von der Hausinstallation noch folgende Bauteile übrig, und möchte wissen ob ich damit diese Funktion realisiert bekomme.

    - GIRA Schaltaktor 1-fach (105900)
    - GIRA Universal Tasterschnittstelle (111800)

    Des weiteren habe ich ein Kabel (BUS) bis zum Garagentorantrieb (Marantec Comfort 380) liegen.

    Mein Plan war nun, über den potentialfreien Kontakt das Tor anzusteuern. Es soll lediglich die Funktion "Öffnen" und "Schließen" ausführen.
    Statusabfrage ist erstmal unwichtig.

    Ist das ganz so umsetzbar oder brauche ich dazu noch mehr "Zubehör"???

    Danke!!

    #2
    Hallo,

    ja mit wenig Kenntnis, wird das schwierig.

    Also erstmal zu Deinen vorhandenen Komponenten.
    Damit wird das nichts.
    Ein Schaltaktorkanal reicht nur für eine Richtung aus, aber nicht für zwei Richtungen.
    Du sagst ja dem SChaltaktor, er soll schalten oder abschalten. Da ist für den Motor nicht klar in welche RIchtung er gehen soll.
    Dafür brauchst Du zwei Kanäle, einen für öffnen und einen für schließen.
    Das beste ist natürlich ein Jalousieaktor, weil man dort die maximale Verfahrzeit des Tores einstellen kann.
    Der Jalousieaktor schaltet nach der Zeit automatisch den Kontakt Spannungsfrei. Das würde mit einem Schaltaktor auch nur funktionieren,
    wenn Du noch eine Logik hast, die die Zeit stoppt und dem Schaltaktor sagt, wann er den Kanal wieder abschalten soll.

    Mit den Binäreingängen kannst Du gar nichts ansteuern. Die sind nur dafür da, Zustände zu ermitteln und diese Information auf den Bus zu bringen.
    Wie soll das auch gehen, Du klöppelst zwei Drähte zusammen und schon gehts los?
    Wenn Du Sensoren im Tor oder der Trorsteuerung hast, die einen potentialfreien Kontakt schalten, könntest Du diese Information nutzen, um
    zu erfahren, ob das Tor oben, unten oder irgendwo dazwischen ist. Das braucht aber auch eine Logik.

    Ohne jetzt die Motorsteuerung zu kennen (Produktbezeichnung), können wir nicht wissen, welche Anschlüsse abgreifbar sind.
    Erst dann kann man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sagen, was Du noch alles brauchst, um Dein Tor über den BUS zu steuern.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Danke für die ausführliche Antwort!
      Die Bezeichnung des Antriebes (Marantec Comfort 380) hatte ich mit eingebaut.

      Ich war der Meinung, der Antrieb bekommt das Signal "Zu" über den Pot.-freien Kontakt und beim erneuten Signal fährt er dann wieder zu.
      Das ich dazu 2 separate Kanäle brauche mir nicht bewusst.

      Ok, dann brauche ich wohl doch eher die Elsner Steuerung oder was ähnliches.

      Trotzdem danke!!!

      Gruß
      Dominik

      Kommentar


        #4
        UAP 1 sollte eigentlich auch passen bei diesem Antrieb

        Kommentar


          #5
          Das geht den Aktorkanal auf Treppenlicht oder ähnlich stellen Tastimpuls 1 Sek. Dann fährt er auf wenn das Tor zu ist drückst du nochmal stopp nochmal drücken andere Richtung.Wenn es offen ist fährt es zu . Machst doch mit nem anderen Taster auch nichts anderes.

          Kommentar


            #6
            Und Rückmeldung später über binärkontakt damit du weißt ob es auf oder zu ist .

            Kommentar


              #7
              Und Magnetkontakte dran basteln finde ich immer noch die einfachste Lösung.

              Kommentar


                #8
                nobbynic78
                Schau dir mal diesen Thread an. Ein EP141 bietet zwei Steuerkanäle und kostet nicht viel.

                Kommentar

                Lädt...
                X