Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hersteller, die Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hersteller, die Qual der Wahl

    Im kompletten Neubau meines EFH tendiere ich fast komplett dazu auf MDT zu setzen. Zum einen sind die Komponenten verhältnismäßig preiswert und die Internetseite ist sehr übersichtlich. Auch lese ich, dass eigentlich jeder zufrieden ist mt der Qualität. Allerdings gibt es ja noch viele andere Hersteller. Aber welche Gründe könnte es geben z.B. einen Schaltaktor von einem anderen Hersteller zu nehmen? Mir ist durchaus bewusst, dass die Software der Komponenten eine Rolle bzgl. der Funktionalität spielt - allerdings ist es ja völlig unmöglich für jedes Szenerio jeden Hersteller miteinander zu vergleichen. Wie würdet ihr da ran gehen?

    Einzig allein die Tastsensoren wähle ich von Berker, weil mir das Design und die Funktionalität gefällt.

    #2
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    Mir ist durchaus bewusst, dass die Software der Komponenten eine Rolle bzgl. der Funktionalität spielt - allerdings ist es ja völlig unmöglich für jedes Szenerio jeden Hersteller miteinander zu vergleichen. Wie würdet ihr da ran gehen?
    Jemanden ins Boot holen, der sich damit auskennt?! Nimm doch mal Kontakt mit spassbird auf...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Mach dir doch erstmal eine Liste was du für gerätschaften brauchst und überlege/frag dann welches das beste Gerät ist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
        Aber welche Gründe könnte es geben z.B. einen Schaltaktor von einem anderen Hersteller zu nehmen?
        Ich denke, daß es bei Schaltaktoren nicht so große Unterschiede gibt in den Applikationen. Beim Dimmern sieht es schon anders aus, da haben meine zwei Dimmer von unterschiedlichen Herstellern sehr unterschiedliche Ausstattung, was das sanfte An-/Abdimmen betrifft. Bei den Jalousieaktoren sind die Unterschiede dann noch größer, was die intelligente Beschattungsteuerung angeht. Als Anfänger kann man das gar nicht überblicken, deshalb gibt es Planer mit entsprechender Erfahrung.


        Kommentar


          #5
          Und bevor man sich nach Details in den Applikationen umsieht, macht es eben auch Sinn die gewollten Funktionen zu kennen. Klar als Anfänger ist das schwierig und man erkennt Möglichkeiten manchmal auch erst wenn man die Applikationen durchstöbert. Daher macht es schon Sinn sich mit einem der sich auskennt zu besprechen. da kommen dann Ideen und es werden die passenden Aktoren gefunden.

          Und rein bei den Schaltaktoren. sowas wie Einschaltverzögerung / Ausschaltverzögerung / Treppenlicht ist eigentlich Standard. nur bei einigen da werd ich immer kirre wenn ich das suchen soll. Die Kreativität an Begrifflichkeiten wie man solch eine Funktion nennen kann aber mit dem Wort nicht mehr tut, das ist schon enorm.
          Das spricht dann allerdings wieder für MDT da das bei denen recht gut benannt ist und vorallem die Handbücher auch mit praxisorientierten beispielen beschrieben sind, so dass man sich auch unter der funktion was vorstellen kann. Das ist bei manchen Herrstellern dann auch wieder so trocken technsich notiert das einem glatt keine Idee kommt was macht das jetzt eigentlich. Geht mir zu mindest so.

          Wenn es dann doch der falsche Aktor war, dann entweder verkaufen oder noch nen Logikelement dazu, dann sollte eigentlich jeder Aktor für alles zu gebrauchen sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Mach dir doch erstmal eine Liste was du für gerätschaften brauchst und überlege/frag dann welches das beste Gerät ist.
            Eine Liste gibt es ja schon. Aber beurteilen, was gut ist oder nicht kann ich eben nicht.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Daher macht es schon Sinn sich mit einem der sich auskennt zu besprechen. da kommen dann Ideen und es werden die passenden Aktoren gefunden.
            Ich verstehe den Ansatz. Allerdings kenne ich niemanden, der sich damit auskennt persönlich. Alle die im Freundeskreis ein Haus bauen, bauen klassisch, (wie im Mittelalter), ohne KNX. Und selbst die Elektriker kennen sich damit entweder gar nicht aus oder kenen nur Gira, weil die ihren Standard verbauen und nichts anderes kennen. Und selbst das Wissen dazu ist mehr als dürftig. Sollte man sich da irgendwie einen Planer nehmen und den Elekriker nur die "Strippen" ziehen lassen?

            So sieht aktuell meine Liste der KNX-Komponenten aus:
            Anzahl Bezeichnung Strombedarf am Bus in mA Strombedarf am Bus insges. in mA Anzahl TE Artikel-Nr
            1 Bus-Spannungsmodul 1280 mA 6 MDT STC-1280.01
            1 IP-Router 27 27 2 MDT SCN-IP100.02
            1 DALI Gateway SCN-DALI64.02
            1 Schaltaktor 20-fach, REG 10 10 12 MDT AKS-2016.03
            1 Schaltaktor 12-fach, REG 10 10 8 MDT AKS-1216.03
            2 Schaltaktor mit Wirkleistungsmessung 6-fach, REG 14 28 8 MDT AZI-0616.01
            3 Dimmaktor 4-fach, 230VAC, 250W, REG 8 MDT AKD-0401.01
            2 Heizungsaktor 8-fach, REG 10 20 4 MDT AKH-0800.02
            2 Jalousieaktor 8-fach, 230VAC, 600W, REG 10 20 8 MDT JAL-0810.02
            1 Jalousieaktor 2-fach, 230VAC, 600W, REG 10 10 2 MDT JAL-0210.02
            18 Tasterinterface 2-fach, potentialfrei, UP 5 90 MDT BE-02001.01
            19 Präsenzmelder, 4 Sensoren 10 190 MDT SCN-P360D4.01
            3 Bewegungsmelder 10 30 MDT SCN-BWM55.01
            9 Rauchwarnmelder Dual Q, Reinweiß glänzend GIRA 233602
            1 Rauchwarnmelder Relais-Modul GIRA 234000
            1 Wetterstation 10 10 MDT SCN-WS3HW.01
            1 Regensensor 10 10 MDT SCN-RS1R.01
            2 LED-Anzeige, 55mm 10 20 MDT SCN-LED55.01
            16 Tastsensor-Modul 1fach mit integriertem Busankoppler 10 160 BERKER 80141180
            30 Tastsensor-Modul 2fach mit integriertem Busankoppler 10 300 BERKER 80142180

            Kommentar


              #7
              Naja wenn Deine Anlage nicht nur Grundausstatung KNX sein soll, macht ein SI absolut Sinn. Im Idealfall plant der alles durch und der Elektriker macht dann nur noch Kabel nach Zahlen.

              Ansonsten hilft auch mal ne Stunde aufn plausch mit anderen Freaks hier ausm Forum. spassbird macht das auch beruflich. Is auch Berlin.
              Wo sitzte denn in der Stadt?

              Iwie bekomm ich die Anzahl Taster zu BE+Tasterschnittstellen nicht zusammen. 30 Taster wären ne ganze Menge Räume aber die scheinen alle ohne Fenster zu sein bei den Rollokanälen.

              Wir brauchen mehr Futter.

              PS: sehe gerade. Na in der Ecke biste ja quasi neben an. Und Sovereign haste fast als Nachbar. Ich denke da kannste Dich mal aufschlauen lassen.

              PPS:
              Was haste mit den einfachen Berker Tastern vor. Die Applikation von den Dingern ist sehr bescheiden. Haben zwar so ganz klassische Optik, aber funktional schauts dann mit Rollo und bissel gedimmtes Licht schnell nach Schalterbatterie an der Türe aus. Kann man machen aber....
              Zuletzt geändert von gbglace; 04.02.2017, 18:35.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe gelesen, dass Ende Dezember ein Usertreff in Berlin geplant war. Hat anscheinend noch nicht geklappt. Kann man vielleicht doch noch mal anstoßen.
                Ja ich wohne in der Nähe, bin selbst in Neuenhagen aufgewachen. Oder eben Hellersdorf ...

                Ich habe die BERKER wegen der Optik ausgewählt. Ich habe keine Lust auf diese Schaltpults in jedem Zimmer und das man erst einmal sucht, wo man das Licht anmacht. Die BERKER haben auch einen Temperatursensor verbaut. Ich will damit Rolläden steuern und Licht schalten. In der Regel habe ich 2 Tastsensoren (Licht, Rollo) übereinander .. also doch keine Schalterbatterie. Die doppelten nutze ich, wenn es 2 Rollos gibt oder eben 2 Lichtquellen. Das war meine Inspiration.

                Kommentar


                  #9
                  Das Angebot von Frank und Göran steht. Meld Dich wenn Du interesse hast oder versuch weiter hier im Forum für all Deine Themen
                  eine Lösung zu finden. Hast ja schon einige Threads angeschoben.

                  Usertreffen fiel aus, weil niemand eine passende Location aufgetan hat.
                  Wenn Du eine hast, poste es und es werden sich Leute finden, die dann hinkommen.
                  Alle bekommt man selten unter einen Hut.

                  Gruß Spassbird
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für das Angebot - ich ziehe es vor mich zu melden. Ich werde hier eh nicht alles lösen können, es kommen ja immer wieder neue Fragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finden den Merten Touchsensor Pro ganz interessant. Habe den für jeden Raum als Hauptbedienelement Licht + Jalousie und den Multi Touch Pro als RTR mit zusätzlichen Funktionen die aber nicht alltäglich benutzt werden.
                      Beim Touchsensor Pro finde ich ganz gut, das ich 1-4 Tasten jederzeit einstellen kann. Somit habe ich immer 1 Optisches einheitliches Bild in den Räumen aber bleibe trotzdem sehr flexibel.
                      Haus mit nur 10 Fenster? Wird das ein Bungalow oder Gartenlaube?
                      PS: Wenn willst könne wir uns ja auch mal aufm Kaffee treffen. Wohne ja auch nur 5 Minuten um die Ecke!
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 04.02.2017, 20:19.

                      Kommentar


                        #12
                        Neben spassbird kannst du auch mal hier anrufen:
                        http://www.my-knx-shop.net/Wir-ueber-uns

                        Ebenfalls in Berlin.

                        Unabhängig davon.
                        MDT liefert hervorragende Produkte. Preis-/Leistung sind 1A.
                        Allerdings nicht für alles.
                        Aktoren mit Strommessung nehm ich zum Beispiel auch sehr gerne von ABB.
                        Dimmaktoren von Theben.
                        Wetterstation ebenfalls Theben oder Jung.

                        Theben hat mit den MIX Produkten zum Beispiel auch ein ganz nettes Konzept.
                        1 Grundmodul und 2 Erweiterungsmodule. Das kann auch sehr praktisch sein.

                        Oder der aktuelle Preisbrecher: Yoennet.
                        Für einfaches Schalten vollkommen ausreichend.
                        Aber wie gesagt -> Goto Planer

                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          In Nhg aufgewachsen, na da müsste man sich ja mal übern Weg gelaufen sein.

                          Na schau an, einen versierten in der Nachbarschaft auf nen Kaffee und noch einen der dir gern auch nen volles Angebot macht. Naja bei mir kannste ne entstehnde Anlage besichtigen. Kaffeemaschine hab ick nich.

                          Nen entspanntes WE in die Runde.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den MDT Präsenzmeldern würde ich eher zu den MDT Glaspräsenzmeldern tendieren. Diese können auch 2 Lichkanäle, HLK und Präsenz (MDT_VD_Praesenzmelder_3S_V25.knxproj)

                            Kommentar


                              #15
                              Wir schenken dir eine zur Einweihungsparty wenn deine Anlage fertig hast!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X