Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimierung: PM + Computerarbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optimierung: PM + Computerarbeit

    Hallo zusammen,

    ich habe - in meinem Testaufbau - festgestellt, dass ich bei "ruhiger" Computerarbeit, bei der nur die Maus bewegt wird, nur schlecht vom PM (MDT PM SCN-P360K4.01) erkannt werde ... liegt vielleicht auch am Abstand Maus->PM von 3m ... weshalb ich die Nachlaufzeit auf 10 min einstellen muss, was mir aber zu lange ist, da ich doch öfters mal das Büro betrete und kurz darauf wieder verlasse, und das Licht dann nicht jedes Mal 10 min nachlaufen muss.

    Jetzt kam ich auf die Idee - ähnlich wie bei TV - den PC an strommessenden Aktor anzuschließen, und den PM zu sperren, solange der PC an ist. So kann das Licht während der PC-Arbeit nicht aus gehen. Wenn PC jedoch aus, reicht eine deutlich kürzere Nachlaufzeit.

    Was ich aber noch gerne optimieren würde:
    Man vergisst ja vielleicht doch mal den PC aus zu machen. DANN sollte das Licht allerdings doch irgendwann mal - zb nach 1 h - aus gehen, damit es nicht die ganze Zeit durchbrennt.

    Als Lösung dachte ich an "Zwangsführung + Licht AN" des PM und Rückfallszeit von dann 1 h. Nur wenn dann ja keiner im Raum ist, schaltet der PM dann überhaupt AUS?
    Als Aktor bräuchte ich dafür ja einen Schaltaktor mit Strommessung. Bei dem von MDT steht ich der Beschreibung zwar "Sperrobjekte zur Zwangsführung", nur ist das Sperrobjekt des Schaltaktor 1bit und das Zwangsführungsobjekt des PM 2bit ... das passt ja nicht ... wie soll denn "Sperrobjekte zur Zwangsführung" funktionieren?

    Normal Sperren mit Sperrobjekt geht ja nicht, da dort keine Rückfallzeit einstellbar ist.

    Oder wie würdet ihr sowas - wenn möglich ohne Logikserver, ggf. mit Logik des Aktors - machen?

    DANKE!
    Uwe





    #2
    Zwangsführung + Licht Ein ist schon richtig. Du kannst das Zwangsführungsobjekt auf 1 Bit umstellen, also auf Sperrobjekt mit Zwangsführung Ein.
    Dann funktioniert die Rückfallzeit auch.
    Vom Schaltaktor brauchst du dann nur eine Schaltschwelle für PC An. Die Zwangsführung des Aktors wird hier nicht gebraucht.

    Kommentar


      #3
      Du könntest nur den Bildschirm an den Strommess-Kanal anschließen und den dann am PC auf DPMS-Standby einstellen oder die Schaltschwelle so stellen, dass das Abschalten des Monitors erkannt wird. In den meisten Konstellationen sollte der Bildschirm ausreichend viel brauchen dass man das erkennen kann. Das mit der Präsenzerkennung via Strommessen ist übrigens ein ganz schön genialer Einfall, den ich bei mir auch mal umsetzen könnte.

      Gedanke weiter gesponnen: Wenn die Strommessung "aktiv" meldet, könnte man doch einfach periodisch den Slave-Eingang des PM triggern. Dann ist es weiterhin helligkeitsabhängig und man braucht sich um die Nachlaufzeit keine Gedanken zu machen.
      Zuletzt geändert von bwurst; 11.02.2017, 11:22.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Zwangsführung + Licht Ein ist schon richtig. Du kannst das Zwangsführungsobjekt auf 1 Bit umstellen, also auf Sperrobjekt mit Zwangsführung Ein.
        Dann funktioniert die Rückfallzeit auch.
        Ah ja, ok. Wirkt die Rückfallzeit auch bei KLR? ... weil da ja ein eigenes (nur) Sperrobjekt (ohne Rückfallzeit) ist.
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Vom Schaltaktor brauchst du dann nur eine Schaltschwelle für PC An. Die Zwangsführung des Aktors wird hier nicht gebraucht.
        Mit "Schaltaktor" bzw. "Aktor" meinst du das selbe Gerät, also zb eure "Schaltaktor AMI/AMS mit Strommessung ", richtig?
        Und die Zwangsführung brauche ich nicht, weil das Sperrsingal (als 1bit 0 oder 1) von der Schaltschwelle kommt, richtig?

        Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
        Das mit der Präsenzerkennung via Strommessen ist übrigens ein ganz schön genialer Einfall,
        Danke ;-) ... ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn ;-)

        Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
        Gedanke weiter gesponnen: Wenn die Strommessung "aktiv" meldet, könnte man doch einfach periodisch den Slave-Eingang des PM triggern. Dann ist es weiterhin helligkeitsabhängig und man braucht sich um die Nachlaufzeit keine Gedanken zu machen.
        Das ist sogar noch genialer!!! hjk : Geht das; können eure AMI/AMS periodisch/zyklisch senden?
        Zuletzt geändert von uwe1; 11.02.2017, 13:36.

        Kommentar


          #5
          [Werbeblock]

          ich nehme c-move, das sendet UDP Telegramme, wenn der Bildschirmschoner an oder aus geht an den HS und schaltet somit die Bürobeleuchtung

          Kommentar


            #6
            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
            Das ist sogar noch genialer!!! hjk : Geht das; können eure AMI/AMS periodisch/zyklisch senden? ... und mit welchem KO des PM verbinde ich diesen zyklische Signal?
            Der "alte" AMI (den ich hab) kann nur schnellstens alle 15 Minuten zyklisch senden, das ist dafür ein bisschen langsam. Der neue kann laut anderen Forenberichten da ein bisschen schneller senden. Ich denke ich mache das daher über das Logikmodul oder über OpenHAB.
            Eingang am PM ist KO 3, "Eingang Externe Bewegung".

            Kommentar


              #7
              ... wobei ... wenn es laut hjk doch über Schwellwert geht, wird bei Überschreiten (PC/Monitor an) ein Sperren + Ein gesendet ... und bei Unterschreiten (PC/Monitor in stand-by) müsste doch ein Entsperren + Aus gesendet werden, oder? ... dann bräuchte man kein zyklisches senden.

              Kommentar


                #8
                Ich nutze den PM im Zimmer des PC nur für Musik, hatte dort aber ein ähnliches Problem.

                Beim Booten des Windows-PC starte ich ein Python-Script, das die Eingabeaktivitäten am PC überwacht (GetLastInputInfo).
                Wenn die letzte Maus- oder Tastaturaktivität weniger als ein paar Minuten her ist, sendet das Script eine 1 auf eine bestimmte GA (bzw. an der Raspberry, auf dem eibd läuft).
                Für deinen Zweck müsstest du das aber vermutlich modifizieren und nur nachtriggern, wenn das Licht schon brennt. Sonst brennt es auch tagsüber. Oder hat der PM ein Objekt, das direkt verwendbar wäre?

                Gruß,
                Dietmar

                Kommentar


                  #9
                  Hab keinen Server.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X