Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendungsbeispiele Strommessung - Wirkleistungsmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Grüß dich wknx

    Habs mir gerade nochmal in der ETS angesehen, und die Werte bei der Umschaltung entsprechen leider auch den oben geschriebenen. Maximalwert nach Umschaltung war gerade 131mA, Minimalwert nach Umschaltung 124 Watt.

    Liebe Grüße
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Master-/Slavesteckdose in der Wand

      Hält deutlich länger als die, die es in Steckerleistenform zu kaufen gibt wg. besserer Relais in den Aktoren.

      Kommentar


        #18
        Heizungssteuerung
        Bei mir im Büro schalte ich die Betriebsart auf "Komfort" wenn der PC läuft und auf "Nacht" wenn er im Standby steht.
        Umgesetzt habe ich das über eine Logik im Facility Server.

        Anmerkung:
        Dies Büro ist bei mir in der Firma, nicht Zuhause. Wenn ich dort bin ist auch der PC an.
        Außerdem bin ich sehr unregelmäßig im Büro. Mal den ganzen Tag, mal gar nicht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
          Schönen Abend

          Ich nutze MDT-AMI zur Strommessung und bin gerade dabei Szenen zu basteln bzw für die Standby Abschaltung mancher Geräte zu sorgen.
          Das meiste habe ich auch schon erledigt.

          Jetzt habe ich aber ein Problem was sich glaub ich mit Boardmitteln des MDT-AMI nicht lösen kann, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

          Szenario: Ich nutze einen Dreambox Sat Receiver, AV-Receiver mit 5.1 und natürlich einen Fernseher.
          Da die Dreambox leider sehr lange zum Starten benötigt, möchte ich diese immer Laufen lassen und mittels Standby/Betrieb-Lastwert AV Receiver,Subwoofer sowie Fernseher einschalten.

          Leider hat die Dreambox Stromwerte die sich mit den möglichen Einstellungen des AMI blöd überschneiden. Hier kann ich ja entweder 10,20,30,40,50,60,70,80,90,100,200,300mA.... einstellen

          Dreambox Standby: 102-105mA
          Dreambox Betrieb: 118mA oder mehr

          Gibts hier für mich eine Möglichkeit, oder ist die Differenz abgesehen von den Einstellmöglichkeiten sowieso zu gering damit es ordentlich funktioniert?

          Liebe Grüße
          Jürgen
          Ich würde mir fast überlegen ob die Box nicht einen Binäreingang über z.B eine Art USB Relais schalten kann.

          Kommentar


            #20
            Hi,

            Die dreambox ist doch ein intelligentes Gerät, kann die nicht selber melden dass sie an ist? Ich lasse bei mir kodi per http melden dass es jetzt an ist. Strommessung ist hier doch zu sehr "durch die Brust ins Auge"...

            Gruß Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Ich möchte nochmals kurz zu meinem Beitrag mit der #13 zurückkehren.

              Hatte jetzt wieder etwas Zeit und wollte den TV mittels Receiver ein und ausschalten.
              Die Ein und Ausschalteschwelle kann man mittels Hysterese lt Datenblatt ganz genau einstellen, nur bin ich irgendwie zu blöd dafür und die Lasterkennung des Sat Receivers sendet nur EIN aber leider kein AUS mehr.

              Habe dazu Screenshots gemacht:

              Hier die Stromwerte (Habe als Schwellen 118 bzw 108mA genommen) "Hysterese bei Überschreiten" war bei 46%, hab ich nur zum Testen auf 44% gestellt. Hier ist also der Screenshot falsch)
              1.JPG

              Parameter/KO´s:

              5.JPG 5.JPG
              3.JPG 2.JPG
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von fudi6489; 06.03.2019, 22:14.

              Kommentar


                #22
                Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                die Lasterkennung des Sat Receivers sendet nur EIN aber leider kein AUS mehr.
                Das liegt wahrscheinlich daran, das die 200mA vorher nicht überschritten wurden. Nur dann würde eine Lastüberschreitung erkannt. Ohne diese zu erkennen gibt es aber auch kein Verhalten nach dem Ende der Erkennung.

                Kommentar


                  #23
                  Danke für deinen Beitrag.
                  Das wäre natürlich blöd denn dann hätte ich mit den Stromaufnahmewerten der Dreambox keine Chance

                  Kommentar


                    #24
                    Servus,
                    ich häng mich hier mal ran.
                    Sehe ich das richtig, dass bei Lastüber/unterschreitung beim MDT AMS nur eine 1-bit KO gesendet werden kann? Sprich Ein/Aus? Kein Wert, keine Szenennummer? Mit anderen Worten, für eine TV-Szene:
                    - TV angeschaltet -> Raffstores abdunkeln, Licht runterdimmen, PM sperren muss zwangsläufig eine Logik her?

                    Grüße
                    Stephan

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                      Aber meines Wissens zieht der Trockner in der Spitze 3 kW, die Waschmaschine bis 2,5 kW. 5,5 kW bei 230 V macht knapp 24A
                      Ein Vorkriegstrocker zieht vielleicht 3kW, findet man im Museum gleich neben der Spülmaschine mit Drehstromanschluss.

                      Ne ernsthaft, moderne Trocker haben eine Anschlusswert um die 1kW.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry für das Hochholen dieses etwas älteren Threads.

                        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                        - Braucht man die AZI? Welche Anwendungsbeispiele gibt es, für den ein AZI nötig ist? Bzw. wenn ich damit den gesamten Stromverbrauch in meinem Haus ermitteln will, wird es wohl etwas zu teuer.
                        => Also brauche ich AZI? ... oder reicht auch AMI?
                        Allerdings wurde auf genau diese Frage mit keinem Beitrag eingegangen. Habt ihr denn Anwendungsfälle (und wenn ja, welche), die einen Wirkleistungszähler (und damit den AZI Aktor) benötigen? So wie es scheint lassen sich alle (bzw. die meisten) typischen Anwendungsfälle ja mit einfacher Strommessung (AMI/AMS) umsetzen.

                        Kommentar


                          #27
                          Sofern keine kleinteilig differenzierten Verbrauchsprofile benötigt werden reicht auch ein AMI/AMS.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                            Allerdings wurde auf genau diese Frage mit keinem Beitrag eingegangen. Habt ihr denn Anwendungsfälle (und wenn ja, welche), die einen Wirkleistungszähler (und damit den AZI Aktor) benötigen? So wie es scheint lassen sich alle (bzw. die meisten) typischen Anwendungsfälle ja mit einfacher Strommessung (AMI/AMS) umsetzen.
                            Für alles, wo es um Erkennung von Schwellwerten geht, reicht die Strommessung aus.

                            Die Wirkleistungsmessung braucht man, wenn Energiebedarf/Stromkosten halbwegs zuverlässig gemessen werden soll. Allgemeine Beispiele, nicht auf AZI bezogen: Wallbox vom Auto oder sowas.

                            Sonderfall: Bei Ohm'schen Verbrauchern wie Heizstäben reicht zur Abschätzung von Energiebedarf/Stromkosten auch die Strommessung.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 13.03.2020, 08:20.

                            Kommentar


                              #29
                              Servus,

                              wir bekommen auch die AMI Schaltaktoren mit Strommessung. Lässt sich der Anwendungsfall "Waschmaschine fertig" auch mittels MDT Glastaster 2 "visualisieren", d.h. dass das Display dann ein bestimmtes Symbol darstellt? Einen Server zur Visualisierung habe ich bisher nicht eingeplant.

                              Gruß
                              Johannes

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                der GT2 hat ja Alarmmeldungen, auch einen festen Text über ein 1-Bit-Objekt. Damit sollte es gehen.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X