Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 (BE-GT2TW.01) im Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 (BE-GT2TW.01) im Badezimmer

    Hallo zusammen,

    ich plane o.g. Taster zur Steuerung des Badezimmers ein. Ich stelle mir nun die Frage, ob ich den Taster auch in das Bad einbauen kann. Ich habe aufgrund der IP20 Schutzklasse jedoch Bedenken, ob das Sinnvoll ist oder nicht. Unter der hohen Luftfeuchtigkeit während und nach dem Duschen oder Baden könnte die Elektronik des Tasters auf Kurz oder Lang schon leiden. Zur Info: Ich würde den Taster natürlich nur außerhalb der vorschriftsmäßigen Schutzzonen anbringen. Ich hätte natürlich auch lieber einen IP44 Schutz. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob hier jemand mit IP20 Geräten im Badezimmer Erfahrung gesammelt hat.

    Besten Dank für euer Feedback.

    Grüße,
    Christian

    #2
    Kein Problem.

    Kommentar


      #3
      Haben wir auch, kein Problem. Selbst der Glas-PM der fast über der Dusche hängt (damit er reingucken kann) macht keinerlei Probleme und sieht völlig normal aus.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure schnelle Reaktion vorab. Wie lange habt ihr eure Geräte denn mittlerweile im Badezimmer im Einsatz? Ich bezweifle ja nicht, dass die Geräte nicht funktionieren. Ich mache mir zum Thema Lebensdauer jedoch so meine Gedanken...

        Kommentar


          #5
          Glastaster Plus und Glaspräsenzmelder seid 12/2013
          Zuletzt geändert von ggt; 24.03.2017, 15:32.

          Kommentar


            #6
            GT2TW gibt es ja erst seit 6 Monaten, da musst Du schon bei MDT selbst fragen. Die haben bestimmt Alterungstests gemacht.
            Zuletzt geändert von spassbird; 23.03.2017, 22:00.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von SPortATZE Beitrag anzeigen
              Ich bezweifle ja nicht, dass die Geräte nicht funktionieren. Ich mache mir zum Thema Lebensdauer jedoch so meine Gedanken...
              Ich habe im Bad zwar kurzzeitig hohe Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen, aber das sind nach den bisherigen Meßwerten max. 70% für 5 Minuten. Da passiert der Elektronik nix, zumal mögliche Kondensation an den kältesten Flächen stattfindet und nicht an der warmen Elektronik.

              Kommentar


                #8
                ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung.

                Mein MDT Glastaster II Smart fiel nach ca 4 Monaten Benutzung im Badezimmer aus.
                Die gesamte rechte Seite ließ sich nicht mehr bedienen.

                MDT hat diesen nun auf Kulanz getauscht mit dem fetten Hinweis, dass der Glastaster IP20 klassifiziert ist und für meine Anwendung möglicherweise nicht geeignet ist.

                Nun frage ich mich, ob ich hier einen anderen Taster sonst verwenden sollte, bevor das Ding wieder defekt geht.

                Hintergrund: Gästebadezimmer, erst vor ca 6 Monaten gebaut, deswegen fehlt hier die Langzeiterfahrung... Ich fand den Glastaster II Smart sehr passend, weil auch Familie, Freunde nun wissen, was bei welchem Tastendruck passiert und Info angezeigt wird (Temp, FuBoHeizung, Lüfter, etc...)

                Wie sind denn Eure Langzeiterfahrung nun mit Glastastern im Badezimmer? Luftfeuchtigkeit ist bei ca 55% bis ca. 65% nach dem Duschen, vielleicht mal 70%

                Kommentar


                  #9
                  Genannter „Glastaster II Smart“ bei uns seit 4 Jahren in 3 Bädern ohne Auffälligkeit in Betrieb.

                  Kommentar


                    #10
                    Was gibt es denn bei Dir im Gästebad alles zu bedienen, das es da einen solch umfangreichen Taster benötigt? T und Lüfterstufen sind ja erstmal vollkommen uninteressant und Verstelloptionen derer würde ich schon absichtlich nicht dem Besuch anbieten.

                    Licht (wobei via PM) und Spiegellicht (AN) als separate Lichtquelle sind so meine Anwendungen manueller Bedienung im Gästebad.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, Rolladen, Spiegellicht, Deckenlicht dimmen, Handtuchheizkörper…

                      vor allem jedoch aber zur Bedienung (in 2 von 3 Bädern) der Deckenlautsprecher via Hifiberry (An/Aus, lauter/leiser, Playlisten/Senderwechsel)

                      UND der Tatsache geschuldet - überall gleich

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
                        Rolladen, Spiegellicht, Deckenlicht dimmen, Handtuchheizkörper
                        Das sind alles Fälle für die Automatik im Hintergrund.

                        Rollladen: Wetterstation
                        Deckenlicht: Per PM immer gedimmt. Zum Putzen gibt es eine zentrale Stelle pro Stockwerk. Dann alle Deckenlampen auf 100%
                        Handtuchheizkörper: Wenn Präsenz vorhanden war, ein fü x Minuten (Oder ein normaler Handtuchhalter ;-))

                        Im Gästezimmer habe ich "OldSchool"-Taster eingebaut. 1x Wandlicht, 1x Deckenlicht. 1x Jalousie
                        Im Rest des Hauses haben die Gäste nix zu verstellen.

                        Baut nicht so viele Taster ein. die braucht nachher kein Mensch.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Das sind alles Fälle für die Automatik im Hintergrund.
                          Rolladen, klaro Sonnenstandgeführt - aktuell wird aber abends vor dem Schlafen gehen der Rollladen ein Stück geöffnet um für etwas Abkühlung zu sorgen - ohne Bedienung Vorort wie umzusetzen? welche Logik / Automatik würdest du vorschlagen…? Nur auf Fensterkontakt - keine Alternative.

                          Spiegellicht automatisch?

                          ICH brauch es nicht - wird lediglich für (nach)Schminktätigkeiten angeschaltet - welche Logik / Automatik würdest du vorschlagen…?

                          jedes meiner „3 Weiber“ „benötigt“ andere Helligkeit - nicht immer, aber der einen ist’s halt doch mal „nachts“ gedimmt zu dunkel… welche Logik / Automatik würdest du vorschlagen…?

                          Handtuchheizkörper (nur für warme Handtücher - auch nur von den Frauen genutzt) welche Logik / Automatik würdest du vorschlagen…?​

                          Wollte, wie angemerkt, überall selbe Optik sowie die Möglichkeit Uhrzeit anzuzeigen, Musik zu bedienen… Dann sind die übrigen Funktionen im Gästebad halt einfach „Nice to Have“


                          Kommentar


                            #14
                            Im Bad kannst du dem Frieden zu Liebe ein paar Taster montieren

                            Ich dachte du redest vom Gäste-WC.
                            Da geht bei uns das Licht am Spiegel über den PM an. Das Deckenlicht geht nur über die Putzszene an.

                            Handtuchheizer nach Anwesenheit für Zeit x

                            Audio habe ich im Gäste-WC auch, wenn’s mal wieder länger dauert…
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Du beschreibst dich genau das Szenario weswegen Fensterkontakte sinnvoll sind, gekippt Rollo leicht geöffnet, ganz auf Rollo nach oben. Warum sollte das keine Alternative sein? Fensterkontakte nicht verbaut? Dann halt was nachrüsten oder Fenstergriffe.

                              Im Hauptbad gern einen solchen Taster aber warum im Nebenraum, wie Gästebad.

                              Auch es soll überall gleichartig zu bedienen sein ist nur bedingt hilfreich, gibt es wirklich in jedem Raum nur ein bis zwei Lampen und ein Fenster?

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X