Hallo allerseits!
Demnächst steht bei mir die Anschaffung der Dunstabzugshaube an, die selbstverständlich in KNX eingebunden werden soll. Geplant ist eine Haube für den Deckeneinbau (ca. 110-120cm breit) sowie ein externer Zwischenmotor der in der Garage (welche direkt neben der Küche liegt) untergebracht wird.
Basierend auf den Infos hier aus dem Forum konnte ich zwar einige grundlegende Informationen finden, aber mit konkreten Empfehlungen scheint es eher dünn auszusehen. Daher hoffe ich, dass einige von euch hier ihre Meinungen und Tipps posten, und die gesammelten Infos nicht nur mir, sondern auch anderen in Zukunft helfen werden.
Folgende Optionen halte ich für denkbar:
1) Dunstabzug mit KNX-Vorbereitung nehmen.
2) Externen Motor direkt ansteuern, je nach Modell entweder mit Fan-Coil-Aktor oder Dimm-Aktor. Zwecks Beleuchtung:
2a) Haube ohne integrierte Beleuchtung nehmen.
2b) Beleuchtung in der Haube umrüsten (entweder Zuleitung zum integrierten Treiber ändern und 230V von außen schalten, oder die LEDs an eignen, ggf. dimmbaren Treiber anschließen)
3) KNX-IR-Gateway nutzen.
Zu Vor- und Nachteilen (teils subjektiv bzw. für meine konkrete Einbausituation):
1) Offenbar sind vorbereitete Modelle nur bei Gutmann erhältlich. Diese sind zwar gut, aber auch teuer, und aktuell außerhalb des Bereichs den ich investieren wollte.
2) Ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, welche Motoren hier in Frage kommen. Gibt es Empfehlungen? Mein Favorit wäre aktuell der Motor Best CE 850 Q, da ich vermute (kann das jemand bestätigen?), dass dieser via Dimm-Aktor stufenlos geregelt werden kann, und zugleich preislich sehr attraktiv ist (gleicht die Kosten für den Dimmaktor aus).
2a) Sicher die einfachste Lösung, aber u.U etwas schwieriger Licht in den Topf zu bekommen. Hat das jemand umgesetzt?
2b) Umsetzbarkeit hängt von der Haube ab. Hat jemand eine Hersteller-Empfehlung?
3) Notlösung - in meinem Fall ggf. schwierig wegen Sichtlinie IR-Sender und Abzugshaube. Außerdem würde ich hier die Rückmeldung des Status vermissen. (Oder?)
Konkret sehe ich mir momentan folgende Modelle an:
- Silverline Quadra QUD 124 - keine Beleuchtung, ca. 970 EUR
- Best Cirrus 110, ca. 620 EUR (Edelstahl) bzw. 730 EUR (Glas)
- Lenoxx Otello 120, ca. 820 EUR
Aktuell versuche ich durch Anfragen bei den Herstellern herauszufinden, wie einfach bei den Modellen mit Beleuchtung die Ansteuerung der Beleuchtung wäre.
Falls zufällig jemand von euch genau eines dieser Modelle hat, freue ich mich natürlich auch hier über Rückmeldung - andernfalls werde ich auch gern hier die vom Hersteller erhaltenen Infos teilen.
- Hat jemand eine Empfehlung für eine Deckenhaube, bei der die Anbindung leicht möglich ist?
- Welchen Motor wäre empfehlenswert? (Zwischenmotor, Rohr führt von Küche zu Garage, von dort führt ein weiteres nach oben zum Dach.)
Besten Dank!
Oliver
EDIT: Tippfehler korrigiert
Demnächst steht bei mir die Anschaffung der Dunstabzugshaube an, die selbstverständlich in KNX eingebunden werden soll. Geplant ist eine Haube für den Deckeneinbau (ca. 110-120cm breit) sowie ein externer Zwischenmotor der in der Garage (welche direkt neben der Küche liegt) untergebracht wird.
Basierend auf den Infos hier aus dem Forum konnte ich zwar einige grundlegende Informationen finden, aber mit konkreten Empfehlungen scheint es eher dünn auszusehen. Daher hoffe ich, dass einige von euch hier ihre Meinungen und Tipps posten, und die gesammelten Infos nicht nur mir, sondern auch anderen in Zukunft helfen werden.
Folgende Optionen halte ich für denkbar:
1) Dunstabzug mit KNX-Vorbereitung nehmen.
2) Externen Motor direkt ansteuern, je nach Modell entweder mit Fan-Coil-Aktor oder Dimm-Aktor. Zwecks Beleuchtung:
2a) Haube ohne integrierte Beleuchtung nehmen.
2b) Beleuchtung in der Haube umrüsten (entweder Zuleitung zum integrierten Treiber ändern und 230V von außen schalten, oder die LEDs an eignen, ggf. dimmbaren Treiber anschließen)
3) KNX-IR-Gateway nutzen.
Zu Vor- und Nachteilen (teils subjektiv bzw. für meine konkrete Einbausituation):
1) Offenbar sind vorbereitete Modelle nur bei Gutmann erhältlich. Diese sind zwar gut, aber auch teuer, und aktuell außerhalb des Bereichs den ich investieren wollte.
2) Ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, welche Motoren hier in Frage kommen. Gibt es Empfehlungen? Mein Favorit wäre aktuell der Motor Best CE 850 Q, da ich vermute (kann das jemand bestätigen?), dass dieser via Dimm-Aktor stufenlos geregelt werden kann, und zugleich preislich sehr attraktiv ist (gleicht die Kosten für den Dimmaktor aus).
2a) Sicher die einfachste Lösung, aber u.U etwas schwieriger Licht in den Topf zu bekommen. Hat das jemand umgesetzt?
2b) Umsetzbarkeit hängt von der Haube ab. Hat jemand eine Hersteller-Empfehlung?
3) Notlösung - in meinem Fall ggf. schwierig wegen Sichtlinie IR-Sender und Abzugshaube. Außerdem würde ich hier die Rückmeldung des Status vermissen. (Oder?)
Konkret sehe ich mir momentan folgende Modelle an:
- Silverline Quadra QUD 124 - keine Beleuchtung, ca. 970 EUR
- Best Cirrus 110, ca. 620 EUR (Edelstahl) bzw. 730 EUR (Glas)
- Lenoxx Otello 120, ca. 820 EUR
Aktuell versuche ich durch Anfragen bei den Herstellern herauszufinden, wie einfach bei den Modellen mit Beleuchtung die Ansteuerung der Beleuchtung wäre.
Falls zufällig jemand von euch genau eines dieser Modelle hat, freue ich mich natürlich auch hier über Rückmeldung - andernfalls werde ich auch gern hier die vom Hersteller erhaltenen Infos teilen.
- Hat jemand eine Empfehlung für eine Deckenhaube, bei der die Anbindung leicht möglich ist?
- Welchen Motor wäre empfehlenswert? (Zwischenmotor, Rohr führt von Küche zu Garage, von dort führt ein weiteres nach oben zum Dach.)
Besten Dank!
Oliver
EDIT: Tippfehler korrigiert
Kommentar