Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus funktioniert nicht bei mehr als 4 Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus funktioniert nicht bei mehr als 4 Geräten

    Hallo liebes Forum!

    Ich bin gerade dabei mein Haus "intelligent" zu machen. Da ich KNX-Einsteiger bin habe ich mit eine kleine Testumgebung mit verschiedenen KNX-Geräten gebaut.
    Funtkioniert alles soweit gut...

    Folgendes Setup habe ich im Moment (alle Geräte von JUNG):
    - Spannungsversorgung
    - IP-Interface
    - 16-fach Schaltaktor
    - 4-fach Taster

    - 2 Lampen

    Ich konnte den Taster auch entsprechend programmieren um beide Lampen zu schalten.

    Die Testumgebung wächst, und so bin ich jetzt auf folgendes Problem gestoßen:
    Wenn ich ein weiteres (5.) Gerät an den Bus anschliesse, dann gehen die Signale vom Taster meist nicht mehr raus. Wenn ich den Taster öfter schnell hintereinander drücke, dann schafft es irgendwann ein Telegramm auf den Bus und der Aktor schaltet. Meist gehen die Signale aber nicht durch.

    Ich kann das auch im Gruppenmonitor verfolgen. Wenn nur 4 Geräte im Spiel sind sehe ich alle Telegramme, sobald aber ein weiteres Gerät angeschlossen wird, gibt es keine Telegramme mehr.

    Was kann da die Ursache/das Problem sein? Gruppenadressen habe ich kontrolliert und auch die physikalischen Adressen passen.

    lg
    Stefan


    #2
    Was ist das für eine "Spannungsversorgung" ?

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan und willkommen im Forum

      Das 5. Gerät "killt" also den Taster, der vorher funktioniert hat?

      Was ist denn das für ein 5. Gerät? Bist Du sicher, dass die Topologie stimmt - also alles als "Baum" und keine geschlossenen Ringe? Und Deine Spannungsversorgung zeigt auch nicht irgendeine Überlast an? Was ist, wenn Du das 5. Gerät reinmachst und dafür z.B. den Schaltaktor entfernst (ist klar - ist witzlos, aber als Test, ob es am Gerät oder an der Anzahl liegt, vielleicht brauchbar).

      Ich würde an Deiner Stelle auch vielleicht mal ein paar Modellbezeichnungen und ggf. ein paar Screenshots reinstellen. Vielleicht sieht jemand etwas, auf das Du nicht gekommen wärest. Ggf. auch die Art Deiner Verdrahtung mal fotografieren ...

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4

        War eine wichtige Info, die gefehlt hat im 1. Post:
        Das 5. Gerät ist im Moment ein weiterer Taster, oder auch ein MDT LED Controller.
        Tatsächlich ist es aber egal, welches Gerät ich raus nehme. Sobald es nur noch 4 sind, funktioniert es.

        Bus-Verkabelung natürlich schon zig-fach kontrolliert, (bei 4 Geräten ist die Ring-Gefahr relativ gering :-)

        Spannungsversorgung ist JUNG 2002 REG, 640mA.
        Da ist alles gut, keine Überlast oder sonstige Fehler.

        Taster:
        Jung LS5094TSM

        Aktor:
        Jung 2316.16REGHE

        IP-Interface
        Jung IPS 200 REG

        LED-Controller:
        MDT AKD0424v.01

        Fotos kann ich noch organisieren...

        Kommentar


          #5
          Verdrosselter Ausgang? Mal den Ausgang (mit Drossel) tauschen. IP-Interface raus nehmen. Kommen dann immer noch keine Telegramme (bei 5 Geräten)?



          Kommentar


            #6
            Bus-Ausgang an der Spannungsversorgung habe ich getauscht. Keine Änderung.
            IP-Interface raus, dann geht es, aber wenn ich wieder ein weiteres Gerät anschließe ist wieder aus...

            ETS ist Professional.
            Allerdings hatte ich zu Beginn die Demo-Version laufen.
            Das dürfte ja an sich aber keine Auswirkung auf die Funktion des Busses haben. Ich kann in der Demo eben nur 5 Geräte hinzufügen?


            Kommentar


              #7
              Ist es immer die selbe Busklemme? Polung? Kurzschluss?

              Ich tippe eher auf die Spannungsversorgung, aber auf beiden Ausgängen?

              Kommentar


                #8
                Es ist egal, welches Gerät ich abstecke....

                Noch eine Info, ich kann in dem nicht funktionierenden Zustand auch keine Geräte Programmieren. Die ETS sagt "Programmierknopf drücken", was ich dann auch tue, aber es kommt keine Kommunikation zustande. ... Scheint als würde der Bus irgendwie blockiert.

                Ich habe leider kein USB-Interface, dann könnte ich den Busmonitor noch anwerfen... (der geht ja mit IP-Interfaces nicht)

                Kommentar


                  #9
                  Doch, das sollte gehen, du musst aber einen weiteren Tunnel nehmen.
                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Leider nicht...
                    "Die Schnittstelle unterstützt nicht den Busmonitor-Modus"

                    Kommentar


                      #11
                      schon wieder was gelernt
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du die IP Schnittstelle auch an eine getrennte Spannungsversorgung angeschlossen?

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist wieder ein Thema... Warum sollte ein 5. Gerät nicht funktionieren, wenn es richtig angeschlossen wurde und keinen Defekt hat? Immerhin funktioniert KNX (auch mit diesen Komponenten) zigtausendfach in Installationen problemlos mit mehr als 4 Geräten...

                          Da der TE wahlos (scheinbar) funktionierende Geräte anschließen kann und es jedesmal zu den gleichen Ausfallerscheinungen kommt, kann es nur an einer nicht ordnungsgemäßen Installation liegen! Aber er hat es ja zig Mal überprüft... *hust*

                          Oder der TE hat noch andere Überraschungen in petto, was mich auch nicht wundern würde...

                          Warum macht ihr denn um Himmels Willen keinen Kurs - und sei es nur der Onlinekurs der ETS org???
                          Anstatt dessen beschäftigt man hier lieber zig Leute mit hausgemachten Problemen. Ich verstehe die Welt nicht mehr...

                          ...oder fragt mal bei Voltus an, ob er nicht ein Noobbrett zaubern könnte.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Am besten mal nen Foto reinstellen von deinem Testbrett.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Das ist wieder ein Thema... Warum sollte ein 5. Gerät nicht funktionieren, wenn es richtig angeschlossen wurde und keinen Defekt hat? Immerhin funktioniert KNX (auch mit diesen Komponenten) zigtausendfach in Installationen problemlos mit mehr als 4 Geräten...

                              Da der TE wahlos (scheinbar) funktionierende Geräte anschließen kann und es jedesmal zu den gleichen Ausfallerscheinungen kommt, kann es nur an einer nicht ordnungsgemäßen Installation liegen! Aber er hat es ja zig Mal überprüft... *hust*

                              Oder der TE hat noch andere Überraschungen in petto, was mich auch nicht wundern würde...

                              Warum macht ihr denn um Himmels Willen keinen Kurs - und sei es nur der Onlinekurs der ETS org???
                              Anstatt dessen beschäftigt man hier lieber zig Leute mit hausgemachten Problemen. Ich verstehe die Welt nicht mehr...

                              ...oder fragt mal bei Voltus an, ob er nicht ein Noobbrett zaubern könnte.
                              Hallo Frank!

                              Danke für deinen konstruktiven Beitrag und dass du dir die Zeit genommen hast über mein Problem nachzudenken...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X