Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Router läßt sich nach FW Update nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Router läßt sich nach FW Update nicht mehr programmieren

    Hallo,

    ich habe bei meinem MDT IP Router SCN-IP100.02 die Firmware aktualisiert (da man in der neuen FW den NTP-Server jetzt frei einstellen kann).

    Der Router befindet sich nun im Werkszustand und ich kann mich im Web-Interface anmelden und der Router holt sich die Uhrzeit aus dem Internet.

    Der Router hat als PA die 15.15.0 und als Tunnel-Adressen 15.15.241-244, die E-Mail Applikation 15.15.254.

    In der ETS erscheint der Router als Schnittstelle mit der PA 15.15.0 und der IP-Adresse meiner NIC auf Port 3671. Zusätzlich erscheint wie vorher auch meine NIC mit einer Multicast Adresse. Ich kann von der PA die Geräte-Info mit der ETS abrufen, also kann die ETS auf den Router zugreifen. Wenn ich die PA überprüfe, wird diese gefunden und ich kann die LEDs blinken lassen.

    Das Problem ist, dass ich keine neue PA (1.0.0) programmieren kann. Wenn ich die PA programmieren will, fängt die ETS an zu rödeln und sagt dann wie gewohnt, das ich den Programmierknopf drücken soll. Sobald ich das mache merkt die ETS das auch und will die PA setzen. Nach einigen Sekunden kommt dann "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit. Programmieren(Phy.Adr.): Fehlgeschlagen"

    Wenn ich die Funktion Überschreiben der PA nehme schaltet der Router in den Prog.-Modus, aber dann kommt die gleiche Fehlermeldung.

    Die Firmware-Version wird wie folgt im Web-Interface angezeigt:
    Application SW version: 1.0.5
    Bootloader SW version: 2.2

    Ich habe den Aufbau inzwischen schon auf Netzteil und Router reduziert, ändert aber nix.

    Ich bin gerade ratlos wo das Problem liegt. Hat jemand eine Idee was da falsch läuft und wie ich den Router programmieren kann?
    Gruß,
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    über welche Schnittstelle programmierst du denn? Routing? Tunneling? USB?

    hat der Router vielleicht die PA trotzdem übernommen und war nur noch mit Neustart beschäftigt?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      ich habe es mit einer Schnittstellendefinition mit 15.15.0 (was dann wohl Routing wäre), 15.15.241 (Tunneling) als auch über die Netzwerkkarte mit Multicast versucht (0.0.1). Das Ergebnis ist immer gleich. Ich habe nur den Router und die Erstinbetriebnahme vor rund 1 Jahr hat ja auch so funktioniert.
      Der Router bleibt nach einem Programmierversuch auch immer im Programmier-Modus, startet also auch nicht von alleine neu. Auch ein manueller Neustart des Routers bringt nichts. Er bleibt hartnäckig bei seiner Werkseinstellung.
      Zuletzt geändert von EinAnfaenger; 21.10.2017, 17:49.
      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi Thomas,

        ein ähnliches Verhalten hatte ich bei Inbetriebnahme meines MDT-IP-Routers auch. Hat mich echt zur Weißglut getrieben

        Was bei mir funktioniert hat:

        Nachdem Du, bis auf die "letzte Rückmeldung" ja erfolgreich die physikalische Adresse parametriert hast, versuch mal bitte, im Anschluss einfach nur die Applikation aufzuspielen.
        Das hat bei mir dann funktioniert, und das Symbol für phys. Adresse in der ETS wurde danach auch grün (war es bis dahin nicht).

        Meine Theorie dazu:
        Das Gerät macht alles, was es soll, beim Neustart reißt aber die Verbindung zur ETS ab. Die ETS denkt dann, es hätte nicht geklappt und zeigt die phys. Adresse als nicht parametriert an. Das nachträgliche Aufspielen der Applikation klappt dann aber (weil der Schritt zuvor auch geklappt hat, zumindest im Router). Dann merkt die ETS, dass wohl alles in Ordnung sein.

        Ich wusste beim Einrichten auch nicht, ob ich irgendwas falsch mache - aber so hat es bei mir immer funktioniert.

        Vielleicht hilft Dir das ja?

        Viele Grüße

        Nico

        Kommentar


          #5
          scope Das ist es leider nicht (sowas passiert ja eigentlich nur wenn man die PA und die Applikation zusammen programmieren will, da der Route dann zwischendurch neu startet).

          Hier mal ein Log vom Bus-Monitor:
          Log.png
          Soweit ich das beurteilen kann wird die neue PA übertragen, aber nicht vom Router übernommen!?
          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            ja genau so sieht das aus. Ich denke, da musst du dich an MDT wenden.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Es geht noch kurioser: Für die E-Mail-Applikation kann ich sowohl die PA als auch die Applikation programmieren, aber selbst im Web-Interface kann ich für den Router die Tunnel-Adresse nicht neu setzen.

              Ich schreib mal 'ne Mail an den Support.
              Gruß,
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hast du schon einmal versucht, den Rouzer komplett zu entladen und die Applikation neu aufzuspielen?

                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #9
                  Der Mythos mit dem Entladen ist doch Unsinn. Das bringt garnichts, außer dass die Gruppenadressen und die Zuordnungstabelle gelöscht werden. Alle Parameter bleiben unverändert mit der letzten Einstellung erhalten.
                  Das wird leider häufig empfohlen und bringt nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals ein Problem beseitigt hat.
                  Applikation einfach übertragen reicht vollkommen aus.
                  Es könnte eher sinnvoll sein, das Update noch mal aufzuspielen. Aber auch hier kann normal nichts schiefgehen.

                  Kontaktiere mal den Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe den Router schon mehrfach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt (über das laaange drücken der Funktionstaste). Ändert aber nichts.

                    Ich habe ein neues Projekt erstellt mit einer Linie 15.15. Da konnte ich die PA erfolgreich auf 15.15.0 programmieren. Die ETS hat nicht gemeckert und der Router hat sich auch automatisch neu gestartet. So wie ich es erwarten würde. Das scheint aktuell die einzige PA zu sein die der Router mag. Dann konnte ich auch die Applikation und die PA entladen, was aber leider auch nicht hilft ihn wieder auf die 1.0.0 zu programmieren.
                    Gruß,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Die neue FW habe ich auch schon neu aufgespielt. Da gab es sowohl beim ersten als auch beim zweiten Mal keine Auffälligkeiten. Der Router funktioniert ja auch soweit und tut fast alles. Nur die PA der Router-Applikation lässt sich nicht ändern (inkl. der Tunneling-Adressen).

                      Ich kontaktiere morgen mal den Support.
                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Der Mythos mit dem Entladen ist doch Unsinn. Das bringt garnichts, außer dass die Gruppenadressen und die Zuordnungstabelle gelöscht werden. Alle Parameter bleiben unverändert mit der letzten Einstellung erhalten
                        Dann streiche ich das einfach aus meine Fehlersuch-Rapertoire

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Welche PA Adresse willst du denn ändern, die vom Router oder die der E-Mail Applikation?
                          Das Gerät hat ja zwei PA. Die PA für die Emailapplikation kannst den mit langen Tastendruck zum Programmieren aktivieren. Die rote LED blinkt dann. Siehe Step 1 und 2 in der Montageanleitung.

                          Kommentar


                            #14
                            hjk Die vom Router. Die von der E-Mail Applikation kann ich ändern.
                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Der Mythos mit dem Entladen ist doch Unsinn. .... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals ein Problem beseitigt hat..
                              Auch wenn ich dir den technischen Hintergrund glaube, ich musste schon mehrmals die Erfahrung machen, es bringt doch was. Zuletzt mit Merten RTR: Ein paar Änderungen der GAs gemacht, partiell übertragen, keine Änderung. Nochmal komplett übertragen, keine Änderung (selbst Geräteinfo mit GA brachte nur den Stand vor den Änderungen). Erst ein Entladen und nachfolgendes komplettes reinschreiben brachte einen Erfolg.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X