Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor der Werksplanung und wollten davor noch eure Meinungen / Verbesserungsvorschläge zu unserem Raumbuch bzw. zu unserer Planung hören.
Die Rohinstallation werde ich zusammen mit einem befreundeten Elektriker anfertigen. Der Verteilerschrank ist von Voltus geplant und der Hausanschlusskasten mit Zähler usw. kommt vom örtlichen Elektriker.
Anbei unser Raumbuch (als Excel und PDF) und die Grundrisse mit eingezeichneten Symbolen. Die Symbole sind etwas zu groß geraten, weshalb es teilweise etwas unübersichtlich ist bzw. sie nicht genau an den gewünschten Positionen zu finden sind. Für einen Überblick sollte das Ganze aber ausreichend sein. Es geht mir vorerst auch nur darum nichts wichtiges zu vergessen und keine groben Planungsfehler zu machen.
Hier noch ein paar weitere Infos:
-KNX-Testbrett ist gebaut und erfolgreich in Betrieb
-Heizung und Fensterkontakte sind nicht im Grundriss berücksichtigt
-Präsenzmelder würde ich gerne überall die MDT Glaspräsenzmelder verbauen da sie mir optisch sehr gut gefallen und die Applikation viele Möglichkeiten bietet
-Präsenzmelder außen ist der Theben TheLuxa P300 KNX mit integriertem Temperatursensor geplant (passt gut weil er sowieso im Norden montiert wird)
-Rauchmelder sind vernetzt und werden wahrscheinlich pro Stockwerk an KNX angebunden
-DALI ist nicht notwendig, da nur wenige dimmbare Lichtgruppen geplant sind
-Lautsprecher sind nicht gewünscht
-separate Außenlinie für Garage und KNX-Außengeräte ist geplant
Ich freue mich auf eure Tipps, Vorschläge und Meinungen. Insbesondere bei der Positionierung der PMs bin ich mir noch nicht bei allen sicher.
wir stehen kurz vor der Werksplanung und wollten davor noch eure Meinungen / Verbesserungsvorschläge zu unserem Raumbuch bzw. zu unserer Planung hören.
Die Rohinstallation werde ich zusammen mit einem befreundeten Elektriker anfertigen. Der Verteilerschrank ist von Voltus geplant und der Hausanschlusskasten mit Zähler usw. kommt vom örtlichen Elektriker.
Anbei unser Raumbuch (als Excel und PDF) und die Grundrisse mit eingezeichneten Symbolen. Die Symbole sind etwas zu groß geraten, weshalb es teilweise etwas unübersichtlich ist bzw. sie nicht genau an den gewünschten Positionen zu finden sind. Für einen Überblick sollte das Ganze aber ausreichend sein. Es geht mir vorerst auch nur darum nichts wichtiges zu vergessen und keine groben Planungsfehler zu machen.
Hier noch ein paar weitere Infos:
-KNX-Testbrett ist gebaut und erfolgreich in Betrieb
-Heizung und Fensterkontakte sind nicht im Grundriss berücksichtigt
-Präsenzmelder würde ich gerne überall die MDT Glaspräsenzmelder verbauen da sie mir optisch sehr gut gefallen und die Applikation viele Möglichkeiten bietet
-Präsenzmelder außen ist der Theben TheLuxa P300 KNX mit integriertem Temperatursensor geplant (passt gut weil er sowieso im Norden montiert wird)
-Rauchmelder sind vernetzt und werden wahrscheinlich pro Stockwerk an KNX angebunden
-DALI ist nicht notwendig, da nur wenige dimmbare Lichtgruppen geplant sind
-Lautsprecher sind nicht gewünscht
-separate Außenlinie für Garage und KNX-Außengeräte ist geplant
Ich freue mich auf eure Tipps, Vorschläge und Meinungen. Insbesondere bei der Positionierung der PMs bin ich mir noch nicht bei allen sicher.
Kommentar