Hallo zusammen,
entweder ich verstehe die Anleitung von MDT nicht oder es funktioniert einfach nicht.
In den Dielen haben wir PM und GTII jeweils von MDT. Ich möchte, dass bei Erkennung einer Präsenz (mit einem helligkeitsunabhängigen Lichtkanal der PM, Nachlaufzeit 1min) das Display der GTII eingeschaltet wird. Nur funktioniert das leider nicht ...
Das Präsenzobjekt des GTII (KO 107) ist verknüpft mit dem Lichtkanal des PM. Die Einstellung des GT II sind im Anhang.
Programmiere ich den Taster, ist das Display nach dem Start an. Nach 10 Sekunden wechselt das Display in Standby und geht danach sofort aus. Währenddessen kommt auf dem Bus nicht die GA zum Ausschalten des Displays. Das verwundert mich zunächst mit den angegebenen Einstellungen.
Sende ich nun auf der Präsenz-GA eine "1", würde ich erwarten, dass das Display im Standby angeht - tut es aber nicht. Auch nicht dann, wenn ich zuvor eine "0" sende.
Das Display geht aber interessanterweise dann an, wenn die Lampe in der Diele durch den PM angeschaltet wird und parallel die Präsenz-GA auf "1" geht. In diesem Fall geht das Display an, bleibt für 10 Sekunden auf Standby und geht dann wieder aus. Die Nachlaufzeit der Präsenz-GA im PM ist 1 Minute. Wenn ich nach den 10 Sekunden bis ca. 60 Sekunden danach manuell die Präsenz-GA sende, kann ich das Display damit wie erwartet an und ausschalten, nach den 60s funktioniert das aber nicht mehr und das Display bleibt aus.
Hat noch jemand das gleiche Phänomen? Ich würde erwarten, dass das Display mit den Einstellungen dauerhaft im Standby bleibt und an/aus des Displays über das Präsenzobjekt gesteuert wird.
Vielleicht habe ich aber nur einen riesigen Knoten im Hirn. Vielen Dank für sachdienliche Hinweise meines Denkfehlers oder der Bestätigung, dass das Verhalten so sein soll im Voraus!
Timo
entweder ich verstehe die Anleitung von MDT nicht oder es funktioniert einfach nicht.
In den Dielen haben wir PM und GTII jeweils von MDT. Ich möchte, dass bei Erkennung einer Präsenz (mit einem helligkeitsunabhängigen Lichtkanal der PM, Nachlaufzeit 1min) das Display der GTII eingeschaltet wird. Nur funktioniert das leider nicht ...
Das Präsenzobjekt des GTII (KO 107) ist verknüpft mit dem Lichtkanal des PM. Die Einstellung des GT II sind im Anhang.
Programmiere ich den Taster, ist das Display nach dem Start an. Nach 10 Sekunden wechselt das Display in Standby und geht danach sofort aus. Währenddessen kommt auf dem Bus nicht die GA zum Ausschalten des Displays. Das verwundert mich zunächst mit den angegebenen Einstellungen.
Sende ich nun auf der Präsenz-GA eine "1", würde ich erwarten, dass das Display im Standby angeht - tut es aber nicht. Auch nicht dann, wenn ich zuvor eine "0" sende.
Das Display geht aber interessanterweise dann an, wenn die Lampe in der Diele durch den PM angeschaltet wird und parallel die Präsenz-GA auf "1" geht. In diesem Fall geht das Display an, bleibt für 10 Sekunden auf Standby und geht dann wieder aus. Die Nachlaufzeit der Präsenz-GA im PM ist 1 Minute. Wenn ich nach den 10 Sekunden bis ca. 60 Sekunden danach manuell die Präsenz-GA sende, kann ich das Display damit wie erwartet an und ausschalten, nach den 60s funktioniert das aber nicht mehr und das Display bleibt aus.
Hat noch jemand das gleiche Phänomen? Ich würde erwarten, dass das Display mit den Einstellungen dauerhaft im Standby bleibt und an/aus des Displays über das Präsenzobjekt gesteuert wird.
Vielleicht habe ich aber nur einen riesigen Knoten im Hirn. Vielen Dank für sachdienliche Hinweise meines Denkfehlers oder der Bestätigung, dass das Verhalten so sein soll im Voraus!
Timo
Kommentar