Moin
wir sind aktuell dabei ein Haus zu Kaufen. Dieses steht schon etwas länger (~1975). Da ich in diesem eh kein Netzwerk habe, werde ich dieses jedenfalls in fast allen Räumen nach holen und einziehen. Da die Decken abgehängt sind und mit für uns nicht so hübschen Holz verkleidet ist könnte ich quasi den großteils der Verkabelung über die Decke laufen lassen.
Und nun kommt KNX ins spiel - ich habe nun schon länger nach Smarten Lösungen gesucht und war auch schon fast am Ziel. Das Problem war dann nur, das es 6 Hersteller mit 6 Ökosystemen gewesen wären - dementsprechend 6 Apps usw.
Mehr durch Zufall bin ich dann auf KNX gekommen und finde die Umsetzung echt spannend - nur hab ich als Laie noch ein paar Fragen und Hoffe das ihr mir da evt. ein wenig Helfen könnt.
In dem Haus sind die Stromleitungen schon gelegt und führen im Keller in den Sicherungskasten. Ist das mit KNX ein Problem - oder kann ich neben die Stromleitung einfach das KNX Kabel legen?
Bei der Fußbodenheizung die ja leider sehr träge ist, hatte ich einen Anbieter gefunden, der das Wetter der nächsten Tage berücksichtigt und via Terminkalender auch erkennt ob man Zuhause ist oder nicht. Wäre so etwas in der art auch über KNX möglich?
Mein Aktueller Plan wäre es alle Lampen, Heizung, Rollläden, Rauchmelder, Lautsprecher in den Bädern, evtl Kameras, Taster, Bewegungsmelder via KNX anzuschließen. Nicht unbedingt alles zum Start - aber die Kabel würde ich dann schon gerne in den Wänden / Decken haben
. Meint ihr das es ohne "Kernsanierung" möglich ist oder sollte im bestehenden Bau eher auf andere Techniken gesetzt werden?
Vielen dank für jegliche Tipps.
Grüße
wir sind aktuell dabei ein Haus zu Kaufen. Dieses steht schon etwas länger (~1975). Da ich in diesem eh kein Netzwerk habe, werde ich dieses jedenfalls in fast allen Räumen nach holen und einziehen. Da die Decken abgehängt sind und mit für uns nicht so hübschen Holz verkleidet ist könnte ich quasi den großteils der Verkabelung über die Decke laufen lassen.
Und nun kommt KNX ins spiel - ich habe nun schon länger nach Smarten Lösungen gesucht und war auch schon fast am Ziel. Das Problem war dann nur, das es 6 Hersteller mit 6 Ökosystemen gewesen wären - dementsprechend 6 Apps usw.
Mehr durch Zufall bin ich dann auf KNX gekommen und finde die Umsetzung echt spannend - nur hab ich als Laie noch ein paar Fragen und Hoffe das ihr mir da evt. ein wenig Helfen könnt.
In dem Haus sind die Stromleitungen schon gelegt und führen im Keller in den Sicherungskasten. Ist das mit KNX ein Problem - oder kann ich neben die Stromleitung einfach das KNX Kabel legen?
Bei der Fußbodenheizung die ja leider sehr träge ist, hatte ich einen Anbieter gefunden, der das Wetter der nächsten Tage berücksichtigt und via Terminkalender auch erkennt ob man Zuhause ist oder nicht. Wäre so etwas in der art auch über KNX möglich?
Mein Aktueller Plan wäre es alle Lampen, Heizung, Rollläden, Rauchmelder, Lautsprecher in den Bädern, evtl Kameras, Taster, Bewegungsmelder via KNX anzuschließen. Nicht unbedingt alles zum Start - aber die Kabel würde ich dann schon gerne in den Wänden / Decken haben

Vielen dank für jegliche Tipps.
Grüße
Kommentar