Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Spannungsversorgung

    Moin zusammen,

    erstmal Danke in die Runde, super Forum!!!

    jetzt zu meiner Frage

    ich habe ein gebrauchtes ABB Busnetzteil 320mA, kann ich das als Spannungsversorgung (verdrosselt) für den X1 nehmen oder spricht da irgendetwas dagegen. (Da hängt dann wirklich nur der X1 dran)

    bin in mir nicht ganz sicher ob der X1 zwingend an einen unverdrosselten Ausgang angeschlossen werden muss...

    #2
    Der X1 hat zwei Spannungseingänge.

    1. KNX-Bus über Klemme "KNX" (rot-schwarz)
    2. 24V Hilfsspannung über Klemme "24V" (weiß-gelb)

    warum willst Du denn eine 30V KNX-Spannugnsversorgung für die 24V Hilfsspannung nehmen?
    24V Hilfsspannungsquelle sollte auch eine andere Spannungsquelle sein, als die für die Busversorgung.
    Wenn Du schon eine Busspannugnsquelle für die Hilfsspannung missbrauchen willst, natürlich unverdrosselt.

    Probier es aus und berichte wie sich der X1 mit der Überspannung schlägt.
    Ich übernehm für ein solches Vorgehen aber keinerlei Haftung. Das ist alles Dein Mist.

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Er meint die 320mA SV als 2. Spannungsversorgung nur für den X1? Ja, das ist eine teure SV, wird aber gehen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Er meint die 320mA SV als 2. Spannungsversorgung nur für den X1? Ja, das ist eine teure SV, wird aber gehen.
        Hab ich auch so verstanden. Will halt nur vermeiden, dass er sie auch noch als SV für 2.Linie nutzt, wenn sie doch schon mal da ist.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          @ all Danke für die Antworten!

          Ich habe in der Tat einfach eine "alte" Busspannungsversorgung über welche ich damals für das Testbrett günstig gebraucht erworben habe. Diese ist nun über.
          Diese möchte ich nun für die Hilfsspannung des X1 verwenden (keine weitere Linie zusätzlich oder so). lt. technischer Beschreibung, kann dieser an dem Eingang 24...30VDC vertragen. Daher meine Frage.

          Ich war mir nur nicht sicher, ob es irgendein Problem wäre, dass dort dann ja eine "verdrosselte" Spannung anliegen würde. Das Netzteil hat leider keinen unverdrosselten Ausgang...


          THX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Oppuel Beitrag anzeigen
            Ich war mir nur nicht sicher, ob es irgendein Problem wäre, dass dort dann ja eine "verdrosselte" Spannung anliegen würde. Das Netzteil hat leider keinen unverdrosselten Ausgang...
            Durch die Verdrosselung ist die Spannung nicht mehr "hart" geregelt, sondern kann bei plötzlichen Laständerungen deutlich schwanken. Für die Busspannung ist das gewollt, damit die Kommunikation auf dem Bus der Gleichspannung überlagert werden kann. Ich würde das so nicht anschliessen und die 15€ für ein Meanwell DR-15-24 ausgeben.

            Die von Gira für das X1 als mögliche Versorgung genannte 320mA KNX SV hat einen unverdrosselten Ausgang und nur dieser dürfte hier gemeint sein.

            Kommentar


              #7
              Danke, Klasse Erklärung!

              dann werde ich es so machen. Es ging mir jetzt auch nicht ums Geld, war eher eine Verständnisfrage.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Ich würde das so nicht anschliessen und die 15€ für ein Meanwell DR-15-24 ausgeben.
                Gira empfiehlt offiziell die GIRA 129600 Spannungsversorgung für den X1 zu verwenden.

                Das Meanwell (H)DR-15-24 dagegen kostet nur 1/3 davon und ist dazu noch deutlich kleiner (2TE vs 5TE).
                Kann mir bitte wer den Unterschied erklären? Ich sehe leider keinen wesentlichen.
                Kann das Gira mehr als das MW und braucht man das für den X1?

                Kommentar


                  #9
                  Du fragst, warum Gira ein Gira-NT empfiehlt und kein MW?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Paeddy Beitrag anzeigen
                    Das Meanwell (H)DR-15-24 dagegen kostet nur 1/3 davon und ist dazu noch deutlich kleiner (2TE vs 5TE).
                    Kann mir bitte wer den Unterschied erklären? Ich sehe leider keinen wesentlichen.
                    Kann das Gira mehr als das MW und braucht man das für den X1?
                    Das Gira scheint wg. Daten & Bauform ein klassisches Linearnetzteil zu sein, das MDT ist ein Schaltnetzteil. Bei sehr langen Leitungen kann das Linearnetzteil wegen geringerer Funkstörungen von Vorteil sein, also z.B. für den Gira-Anwendungsfall Türsprechstelle. Für die Versorgung des X1 im Verteiler ist das egal.

                    Kommentar


                      #11
                      Gast1961 Danke für den Hinweis

                      Kommentar


                        #12
                        hi.
                        möchte mich hier mal anschließen.

                        Der X1 benötigt ja eine eigene Stromversorgung.
                        Ich habe ein Enertex 960 und frage mich, ob ich hier einfach den zweiten Ausgang(Grau/Gelb) für die Stromversorgung des X1 verwenden kann oder ob ich eine weitere dedizierte Stromversorgung benötige.
                        Falls ich eine weitere benötige, könnt ihr mir eine gute und günstige empfehlen?

                        Update:
                        ich habe hier LINK noch etwas gefunden.
                        Da schreibt BadSmiley:

                        ---
                        ja? Also mein Wissensstand ist, Gira lässt den Betrieb mit einer KNX SV und mit einer externen SV zu, so steht es auch in der Anleitung. Erst das Netzteil, dann die KNX SV. Aus Belastungsgründen empfiehlt Gira eine extra SV, weil bei Gira die SV-Welt bei 640mA endet und man 320mA für den X1 rechnet. Hast du aber eine 960mA oder 1280mA SV spricht überhaupt nichts dagegen.
                        ---

                        da mein KNX-System nicht riesig ist sollte es ja dann eigentlich mit meinem 960 Netzteil genug Strom liefern.
                        Das würde dann aber ganz normal über die Schwarz/Rot-Anschlüsse verkabelt, korrekt? die zweite Anschlussmöglichkeit meines Enertex 960 könnte ich dann ganz normal für eine weitere Linie verwenden (Garten z.B.).

                        Besten Dank
                        Tobi

                        Zuletzt geändert von turbotopo; 02.04.2019, 11:08.
                        Viele Grüße
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Man kann sich das Leben aber auch wirklich schwer machen.... Ehrlich! Gira X1 kann natürlich am 30V ungedrosselten Teil des KNX Netzteiles betrieben werden (sofern halt vorhanden).

                          Specs vom X1 sagen ganz klar: "DC 24...30 V". Ich habe auch keine Ahnung, wo BadSmiley die 320mA Verbrauch vom X1 her hat, in der Bedienungsanleitung sind 10mA auf Busseite und maximal 4 Watt bei 24 V DC (=96mA) für die externe Versorgung angegeben.

                          Ich selber habe es am Enertex 960 am ungedrosselten Ausgang für ein halbes Jahr im Testbetrieb ohne Probleme betrieben. Dort sind 30V und 600mA zulässig, also alles easy.


                          Kommentar


                            #14
                            Das stimmt matthiaz ich weiß es auch nicht mehr, wo ich die 320mA her habe.. dachte irgendwo ein Datenblatt mit Typischer Aufnahme + Maximaler Aufnahme gefunden zu haben... aber jetzt finde ich es nicht mehr. Herrje, man sollte immer auf seine Quellen verlinken.
                            Was ich aber definitv weiß, hat der X1 keine Freigabe für den Betrieb an der Hilfsspannung einer KNX SV. Die hat Gira nur für die 216700 gemacht. Nicht für den X1 und nicht für L1 und S1. Darum steht seit einiger Zeit auch
                            Hinweise

                            • Versorgung über externe DC 24 V.
                            Diesmal sogar mit Quelle: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=658482
                            Das passiert mir nicht nochmal..
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde hier einfach ein Meanwell (H)DR-15-24 nutzen.

                              Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                              Specs vom X1 sagen ganz klar: "DC 24...30 V".
                              Wie hier kürzlich mehrfach diskutiert geht es nicht nur um die Spannung, sondern um die galvanische Trennung zwischen Bus und Hilfsspannung der Geräte, damit du nicht ungewollt die Drossel in der KNX SV überbrückst. Das angeschlossene Gerät muß deshalb explizit dafür freigegeben sein, daß man auch den unverdrosselten Ausgang nutzen kann.


                              Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                              und maximal 4 Watt bei 24 V DC (=96mA) für die externe Versorgung angegeben.
                              Da hast du dich verrechnet, 4W / 24V = 167mA.



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X