Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen mehr oder weniger exakt positionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von klayman Beitrag anzeigen
    Nehmen wir an der Rolladen braucht 20 Sekunden von ganz oben bis Erstkontakt Fensterbank (Lichtschlitze noch offen). Dann entsprächen 50% 10 Sekunden und 99% 19,8 Sekunden Laufzeit. 100% hingegen entsprächen 20 Sekunden + 5 Sekunden Nachlauf. Beim Hochfahren von 99% auf 50% hätte man 9,8 Sekunden, von 100% wären es 15 Sekunden.
    So einfach ist es leider nicht, da der Wickel größer wird, je mehr die Rolllade nach oben fährt. D.h. die Geschwindigkeit der Rolllade nimmt nach oben immer weiter zu. Das müsste ebenfalls berücksichtigt werden.

    Ich bin mit der jetzigen Interpretation von "% = Rollladenlaufzeit" ziemlich zufrieden.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #17
      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
      Ich bin mit der jetzigen Interpretation von "% = Rollladenlaufzeit" ziemlich zufrieden.
      Das könntest du ja auch weiterhin nutzen. Niemand wird gezwungen alle Features eines Gerätes einzusetzen.

      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
      So einfach ist es leider nicht, da der Wickel größer wird, je mehr die Rolllade nach oben fährt. D.h. die Geschwindigkeit der Rolllade nimmt nach oben immer weiter zu. Das müsste ebenfalls berücksichtigt werden.
      Ist ja nicht so, als ob wir darüber nicht schon gesprochen haben, ein paar Posts weiter oben:

      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Btw: Wenn man mächte könnte man dann natürlich auch noch die Ungenauigkeit durch den größer werdenden Radius beim Aufwickeln des Panzers herausrechnen. Dafür gibt es zwar Logikbausteine, aber im Aktor ist natürlich immer schöner.
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Nur ne Ungenauigkeit? Das wird gerade bei Fenstertüren und dicken Panzer nicht unerheblich sein.
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Man könnte lediglich überlegen, ob der Panzerduchmesser berücksichtigt wird, sodaß 50% in der Mitte wäre.

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Ist ja nicht so, als ob wir darüber nicht schon gesprochen haben
        Darum zitierte ich auch nicht Dich, sondern den TE, der in #13 das eigentliche Problem bei seiner Lösung noch nicht genannt hatte. Bzw. die Schlitze als einzigen Grund für das Problem ausgemacht hat.

        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Niemand wird gezwungen alle Features eines Gerätes einzusetzen.
        Dessen bin ich mir bewusst. Ich bin aber der Meinung das dieses Feature bei den meisten Anwendern mehr Probleme verursacht, da halt noch verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Selbst wenn die Lamellendicke im Aktor berücksichtigt würde, kommt es letztendlich auf Wickeldicke an, die nicht zwingend nur an die Lamellendicke gekoppelt ist.
        Auch ist es entscheidend wie weit sich die obere Endlage über der Fensterscheibe befindet und wie weit sich die untere Endlage unter der Fensterscheibe befindet.

        Eigentlich ist es ja nur eine Interpretationssache ob sich die Prozentangabe auf die Position der Rolllade vor dem Fenster oder auf die Laufzeit der Rolllade bezieht.

        Grundsätzlich würde ich, wenn ich nicht mit der jetzigen Lösung leben könnte, eine Umrechnung in der Visu und nicht im Aktor vornehmen wollen.

        Gruß,
        Jan
        Zuletzt geändert von Tenbrock; 02.05.2018, 20:03.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

          Grundsätzlich würde ich, wenn ich nicht mit der jetzigen Lösung leben könnte, eine Umrechnung in der Visu und nicht im Aktor vornehmen wollen.
          Und die Festlegungen für die realen Positionen (3/4, 1/ 2, 1/4 usw.) würde man wahrscheinlich am schnellsten durch experimentes Ausprobieren mit Zollstock und Makierungen am Blendrahmen machen. Auf rechnerischen Wegen wird das auch nicht exakter gelingen.
          Zuletzt geändert von RBender; 02.05.2018, 21:18.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            Darum zitierte ich auch nicht Dich, sondern den TE, der in #13 das eigentliche Problem bei seiner Lösung noch nicht genannt hatte. Bzw. die Schlitze als einzigen Grund für das Problem ausgemacht hat.
            Der TE ist hier mal ganz egoistisch von seinem eigenen, dünnen und kurzen Rolladen ausgegangen und hat das Wickelproblem ausgeblendet ;-) Der Diskussion entnehme ich aber, dass es keine Lösung für die absolute Positionierung gibt.Verwende hier die Merten Multi Touch Pro und die haben so einen schicken Slider für die Rolladensteuerung. Ist natürlich wenig intuitiv wenn man den auf halbe Höhe stellt, der Rolladen aber noch fast zu ist...

            Kommentar


              #21
              Hallo Marcel,

              schon verständlich. Ich sehe das Problem aber ehr in Touch Pro. Wenn dort die Rolllade so visualisiert wird, müsste es dort auch die Möglichkeit geben die Visu entsprechend anzupassen. Schließlich ist die Rückmeldung der Laufzeit schon immer gängige Praxis.

              Du bist übrigens nicht der Erste mit dem "Problem" (Auszug):

              guckst du hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...895#post825895
              und hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ren#post826488
              oder hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ieren#post3553
              dann hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ktor#post36454
              und hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ahrt#post35120

              Übrigens wenn Du Deine Lampe von 100% auf 50% dimmst ist sie auch nicht genau halb so hell. Da stört sich niemand dran.

              Gruß,
              Jan
              Zuletzt geändert von Tenbrock; 02.05.2018, 23:55. Grund: noch ein Fred gefunden

              Kommentar


                #22
                Zitat von raman Beitrag anzeigen
                …....und im Ersatzfall vielleicht nur eingeschränkt verfügbar ist.
                Wie meinst du das?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                  Schließlich ist die Rückmeldung der Laufzeit schon immer gängige Praxis.
                  Das stimmt, aber bei MDT kann ich mir aber noch am ehesten vorstellen, dass sich was ändert Und wie Du schon sagtest: Ich bin nicht der erste mit dem Problem...

                  Ich bin übrigens auch der Meinung, dass der Aktor die richtige Stelle für so ein Feature ist. Denn in der Regel habe ich eine n:1 Beziehung zwischen Sensoren und Aktoren und ggf. auch noch viele verschiedene Hersteller (Taster, Visu, Logiken, usw.). Das wäre z.B. vergleichbar mit Dimmkurven, die sind auch im Aktor hinterlegt

                  Kommentar


                    #24
                    Die armen Elektriker / SI, die so etwas dann einstellen sollen. Heute misst du einaml die Gesamtlaufzeit und zusätzlich die Zeit mit zum halb geschlossenen Rollo und bis zu Lüftungsposition. Jetzt kommt eine simple Division (manche nennen das teilen) Zeit bis zur Mitte / Gesamtlaufzeut = %Wert. Den stelle ich ein und programmiere es auf die Taste Sonnenschutz. Ein normaler Taster zeigt nichts an, an Display jetzt aber 35%. Die meisten Hausbewohner werden das lernen können, oder du rechnest bei extrem anspruchsvollen Kunden über eine Logik-Engine

                    Übrigens bist du mit 35% recht nah an der Mitte und mit 80% ziemlich nah an der Lüftungsposition.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Die armen Elektriker / SI, die so etwas dann einstellen sollen.
                      Wenn ich bedenke wie viele schon mit der einfachen Eingabe der Rollladenlaufzeit überfordert sind, und sich dann wundern das die Positionierung nicht funktioniert. Ich könnte dazu mühelos die 10fache Anzahl an Freds dazu verlinken. Viele Denken auch mit der Funktion lassen sich falsch eingestellte Endlagen korrigieren.
                      Wenn ich mir jetzt vorstelle was man alles am Fenster ausmessen und im Aktor eintragen müsste damit es funktioniert.

                      Deswegen würde ich es halt wie Florian vorschlägt lösen. In den oben verlinkten Freds finden sich auch einige Lösungsansätze für Korrekturen in der Visu.

                      Gruß,
                      Jan

                      Kommentar


                        #26
                        Wie jedes "Problem", lässt sich natürlich auch dieses durch Workarounds umgehen.

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht gibt es für Edomi ja schon einen LBS? Damit könnte man die realen Werte auf die Visu zaubern ohne am Aktor etwas zu ändern!

                          Kommentar


                            #28
                            RBender such mal nach Linearisierung im EDOMI Unterforum.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              RBender such mal nach Linearisierung im EDOMI Unterforum.
                              Danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Könnte man nicht einfach einen "Expertenmodus" anwählbar machen wo der Anwender dann mehrere verschiedene Stützpunkte selber angeben kann die er durch Zollstock und Stoppuhr ermittelt hat? Wäre dann quasi ne Art Feintuning für den der die nötige Zeit hat?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X