Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das leidige Thema Präsenzmelder/Bewegungsmelder/Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das leidige Thema Präsenzmelder/Bewegungsmelder/Beleuchtung

    Hallo,

    sind momentan im Bau unseres EFH, da viel in Eigenleistung gebaut wird habe ich noch Zeit was die KNX Installation angeht, momentan sind wir erst bei den Erdarbeiten. Habe das Buch von Stefan Heinle durch und mir schon ein Raumbuch und mit Visio die Positionen aller Relevanten Dinge wie Steckdosen, LAN, SAT, Tastsensoren usw. erstellt. Beim Thema Präsenzmelder / Bewegungsmelder sowie auch Beleuchtung (KNX-Dimmer oder doch Dali) tue ich mich momentan ganz schön schwer. Ich hoffe ich könnt mir hier ein wenig unter die Arme greifen und mir ein paar Tipps mitgeben. Kurz zur Installation:

    Erdgeschoss:

    1. im EG wird die Decke abgehängt, sodass ich mich mit der Platzierung Spots/Stripes erstmal noch Zeit lassen kann
    2. im Flur Erdgeschoss habe ich an Bewegungsmelder gedacht, einer wird aller vorraussicht nicht aussreichen hinsichtlich der Reichweiten, wo könnten den die BWM hier sitzten?
    3. WC/BAD im EG mit einem Präsenzmelder ungefähr mitte Raum?
    4. Bewegungsmelder im Technikraum (eventuell die Position), dachte an Schalterdose neben Türe?
    5. Bewegungsmelder in der Speise (hier wirds relativ einfach), Schalterdose an einer der beiden Türen.
    6. Präsenz-/Bewegungsmelder in der Garage gegenüber des Garagentores an der Innenwand?
    7. Wohnzimmer, Esszimmer und Küche kommen keine Bewegungs- bzw. Präsenzmelder rein

    Obergeschoss:
    1. Bewegungsmelder im Flur Position? Offene Decke (eventuell neben Türe Schalfzimmer in Schalterdose?)
    2. In den Schlafzimmer 2,3,4 ist eine Holzbalkendecke, Präsenzmelder mittig im Raum mit 5m Erfassungsbereich (Busch-Jäger Mini Präsenzmelder?)
    3. Im Bad Präsenzmelder eventuell über Fenster, hier haben wir eine offene Decke.
    4. Schlafzimmer 1, auch hier offene Decke, Präsenzmelder im Schlafbereich und einen im Bereich der Ankleide, aber bei den Positionen hier bin ich mir ziemlich unsicher.

    Die Beleuchtung war Anfangs mit DALI geplant, da aber in den oberen Zimmer teilweise eine offene Decke ist wirds bei der Auswahl der richtigen Leuchten mit DALI eng, deswegen tendiere ich hier mehr zum MDT Dimmaktor.

    Desweiteren sind in fast jedem Zimmer die MDT Glastaster 2 mit Temp. Sensor geplant, in den Fluren kann ich mir die sparen wegen Bewegungsmelder.

    Anbei hänge ich mal den Grundriss vom EG und OG an.

    Hoffe das ihr mir ein paar Tipps geben könnt, und bedanke mich schonmal für eure Hilfe!

    Edit: Hab auch mal die PDF´s von Visio hochgeladen, das OG muss ich aber noch abändern da hier der Balkon entfallen ist, somit sich auch der Grundriss geändert hat.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AndyS1989; 18.06.2018, 18:32.

    #2
    Zu den speziellen Punkten kann ich leider nix sagen, da lasse ich lieber den Profis den Vortritt.

    Aber zwei Anmerkungen:
    1. Warum im Hauptraum keine PM? Genau da sind sie ja am sinnvollsten um deinem System zu melden, dass jemand anwesend ist. Es geht ja nicht nur um "Licht ein" "Licht aus"

    2. Ich würde im EG dringend versuchen, die Türe von der Garage in den HWR zu setzen. So wie aktuell geplant läufst du ja von der Garage durch Speis, Küche und Flur bis zur Garderobe (wenn ich das richtig erkenne ist die vor der WC-Türe). Das ist wohl praktisch wenn man Einkäufe dabei hat. Aber in mindestens 2/3 der Fälle hast du nix dabei. Und grade im Winter mit dicker Jacke und evtl. noch dreckigen Schuhen durch's halbe Haus zu laufen ist nicht so prickelnd...

    Just my 2 cents...

    Viel Erfolg beim Projekt Eigenheim!

    Kommentar


      #3
      Ja das mit dem Durchgang Garage Haus ist wohl besser durch den HWR und die zweite Türe in die Speis dann zwischen denen beiden.

      Im Wohnzimmer würde ich die Trennwand Flur etwas mit Trockenbau nen Vorbau machen und die Türe zum Flur als In-Wand laufende Schiebetür gestalten. wie jetzt eingezeichnet die Tür hinters Möbel laufen lassen macht doch keiner. Und durch den Vorbau wird die Wand stärker, so dass auch der Stirnseite der Wand (zwischen Küche und Essen) Platz für eine Visu wird. In der Küche wäre sie nur einseitig erreichbar.

      Hättest Die Melder mal nach Deinen Ideen eingezeichnet...
      Ach sehe gerade die jpg Anhänhänge ungleich PDF, das verwirrt.

      1)
      • hoffe die gelben Kreise sind keine erste Idee für Spots
      2)
      • der eingezeichnete wird sehr schwierig, da da ja keine Decke ist.
      • Melder eins in der Decke so knapp neben (unterhalb) der Bezeichnungsbox E7-M1
      • Melder zwei dann auf der Grenze Flur zu Küche / Essen und da einen mit mindestens sauberer 50:50 Zonentrennung (Decke auf der Linie Bezeichnungsbox Ipad)
      3)
      • Ja ein PM an der Decke ist ausreichend. Da da aber auch ein normaler einfacher Taster genügen würde ginge auch eine Doppeldose oben Wippentaster unten MDT-BWM.
      • Ganz rechts ist eine Dusche? Entweder mit Nachlaufzeit oder Tempsensoren für Licht für Langduscher sorgen, oder HF- bzw. US - Melder nutzen.
      4)
      • erstmal das potentielle Redesign des Durchgangs Garage abwarten
      • ansonsten sind die BWM auf Schalterhöhe an der Türe eher unglücklich da in dem Raum sicher viel Schränke usw. stehen werden, das verhindert die Sicht in Richtung E-Verteiler und der Wand zur Küche, hier besser auch einen Deckenmelder. Der kleine von MDT sollte bei der Raumgröße schon genügen. Die Position halt auf die Heizungsanlage abstimmen (Pufferspeicher sind groß)
      5)
      • nee wg. potentieller Schränke und der beiden Türanschläge wird genau das nicht 100%-ig funktionieren.
      • besser hier auch ein Decken PM (der kleine von MDT genügt schon)
      • Mit Wand PM auf Schalterhöhe ggf wieder wenn zweite Tür in den HWR geht.
      6)
      • Ja sollte passen gibt ja die Melder für Wandmontage auf 2,20m
      • An den Türen/Fenster Garage auch noch Reed-Kontakte vorsehen, wenn es nicht eh elektrische Schlösser sind.
      7)
      • Warum da drauf verzichten, ganz großes Fragezeichen. gedämpftes Licht im Nachtmodus kann man auch gern via Melder laufen lassen. sollte es sonst zu viel Individuelles Licht am Tage geben, dann halt hier den PM nur für PM ohne Lichtschaltung. bzw. Lassen sich auch PM gut in Szenen einarbeiten, stören also auch keine sonstigen Automatismen.
      • Zumindest Dosen und Leitung in den Decken vorsehen.
      • leider noch nicht erhältlich aber wohl funktional absolut das richtige, die neuen Steinel True-Presence Melder. Dann geht auch PM-Überwachung bei eingeschlafen aufm Sofa
      OG
      1)
      • Tja mit dem Treppengeländer, scheint massiv als Wand ausgeführt zu sein, habt Ihr euch da keinen gefallen getan.
      • Wenn Wand-PM auf Schalterdosenhöhe dann zwischen den Türen unter dem Accespoint, da das ein flacherer Winkel zur Badtür ist. Vom Schlafzimmer zum Büro?(Raum O3) stört das Geländer noch mehr.
      • Decken PM's oder Wand-PM's auf 2,20m im Bereich Treppe /Eingänge O3 fallen raus da dann auch durch EG und Haustüre ausgelöst wird.
      • Wie soll Treppenlicht geschalten werden? Wenn es nicht stört, dann MDT Wandmelder an die Türe zu O5. Da der in einem relativ flachen Schlitz schaut, sollte die hoch laufende Bewegung auf der Treppe erst relativ spät zur Auslösung des Flurlichtes führen, auch hilft hier die frontale Bewegung ganz gut.
      2)
      • hier ist von wesentlicher Bedeutung wie Schreibtische usw. positioniert werden.
      • Sofern die Balken sehr tief in den Raum schauen und die Abstände relariv gering ist, ist auch der Erfassungsbereich kein Kreis mehr.
      • Dann ggf Wandmelder für Montage auf 2,20m nehmen, problematisch ist dann aber meist die rückwertige Sicht auf Schreibtischarbeitsplätze
      • ggf extra KNX in einer Dose neben Schreibtisch-Versorgung einplanen. Ein MDT BWM, der unterm Tisch auf die Beine zielt, löst solche Probleme auch ganz gut.
      3)
      • Was bitte ist eine offene Decke im OG? Freiluft-Bad?
      • so vorm Fenster = eine der schlechtmöglichsten Positionen (tiefer Blick in Flure angrenzende Räume wenn auch frontal zur Eingangstüre, sehr häufig in Deinen Skizzen zusehen)
      • HF-Melder mittig in den Raum, kleine Infrarot-Melder auf der halben Duschabtrennung bekommen ggf schon wieder Probleme mit dem WC oder lange Wellnesbäder in der Wanne.
      4) nicht so einfach. Der Grundriss ist auch recht verschwenderisch im Platz. Ohne jetzt das Haus neu zu zeichnen...
      • in der Ankleide einfach einen Decken PM etwas weiter in den Raum nicht so dicht ans Fenster, das ergibt zu späte Auslösung weil zuviel frontale Bewegungsanteile beim einschwenken in die Ankleide.
      • mit dem Platz unterhalb der Dusche unglücklich verwinkeltes Schlafzimmer,
      • Ich würde wohl versuchen einen Pm zu nehmen, der so neben der oben rechten Ecke des Bezeichnungsbox O1-R1 sitzt und eine halbwegs brauchbare 4-Zonen Trennung ermöglicht. Die Erkennung aus dem viertel oben rechts würde ich dann mit einer Logik, verbinden aus der Erkennung mit dem Ankleide PM (den mit extra Funktionsblock). Wenn Ankleide PM nichts erkennt dann Licht im Schlafzimmer sonst kein Licht im Schlafzimmer, so kann man den Überschnitt in die Ankleide wieder rausschneiden. Oder den PM passend abkleben sofern möglich.
      • nächtliches Pipi-Licht halt mit der üblichen Unter-Bett-Installation eines BWM.

      Soweit mal was man an 2D Darstellung ohne Vorstellung an Möbel sich so denken könnte.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guuude,
        also ich bin auch nicht der Profi, aber warum verbaust du eigentlich noch Telefondosen oder sollen die nur auf der Legende sein?
        Und warum hast du nochmal zusätzlich zu Lan-Dosen eine bezeichnung für Cat6a?

        Aber nun zu meinen Vorschlägen:
        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        . im Flur Erdgeschoss habe ich an Bewegungsmelder gedacht, einer wird aller vorraussicht nicht aussreichen hinsichtlich der Reichweiten, wo könnten den die BWM hier sitzten?
        Würde einen zweiten PM an der anderen Seite des Flurs kur vor Austritt in Richtung Küche setzen. Dabei einen PM mit 4 Sektoren wählen, aber nur 2 davon (die in Richtung Haustür) Aktivieren.
        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        WC/BAD im EG mit einem Präsenzmelder ungefähr mitte Raum?
        Passt, soweit
        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        4. Bewegungsmelder im Technikraum (eventuell die Position), dachte an Schalterdose neben Türe?
        WElcher Raum ist das? E4? Dann hätte ich ihn hänlich zu dem im Bad gesetzt. also mehr vor die Tür und auch als PM.

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        5. Bewegungsmelder in der Speise (hier wirds relativ einfach), Schalterdose an einer der beiden Türen.
        Welche Bewegungsmelder planst du denn?

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        6. Präsenz-/Bewegungsmelder in der Garage gegenüber des Garagentores an der Innenwand?
        Sollte passen.

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        7. Wohnzimmer, Esszimmer und Küche kommen keine Bewegungs- bzw. Präsenzmelder rein
        Habe ich bislang auch bei mir nicht geplant.

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        1. Bewegungsmelder im Flur Position? Offene Decke (eventuell neben Türe Schalfzimmer in Schalterdose?)
        Ich glaube da hätte ich den PM da hin gesetzt, wo du jetzt den Rauchmelder geplant hast.

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        2. In den Schlafzimmer 2,3,4 ist eine Holzbalkendecke, Präsenzmelder mittig im Raum mit 5m Erfassungsbereich (Busch-Jäger Mini Präsenzmelder?)
        passt auch, kann man wenig falsch machen.

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        3. Im Bad Präsenzmelder eventuell über Fenster, hier haben wir eine offene Decke.
        Das finde ich irgendwie nicht so toll. Also Temperaturmessung wird da vielleicht falsche Werte senden, was nicht schlimm wäre weil du noch einen MDT im Raum hast. Dennoch würde ich den PM umsetzen. Seitlich versetzt vor die Dusche, so dass der Duschraum auch erfasst wird. Ach vergiss es, ich sehe gerade erst, dass du da eine Tür in der Dusche hast, also bringt dir das Umsetzen gar nix, weil der PM sowieso nicht durch Glas geht...

        Zitat von AndyS1989 Beitrag anzeigen
        4. Schlafzimmer 1, auch hier offene Decke, Präsenzmelder im Schlafbereich und einen im Bereich der Ankleide, aber bei den Positionen hier bin ich mir ziemlich unsicher.
        Auch hier wieder an die Position von Rauchmelder und den PM weiter vor in die Ankleide, aber so dass nicht das Schlafzimmer gleichzeitig erfasst wird...

        VIelleicht konnte ich dir ja helfen

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank erstmal für die vielen Infos!

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Was bitte ist eine offene Decke im OG? Freiluft-Bad?
          Ich glaube das mit der offenen Decke habe ich blöd formuliert, offener Dachstuhl ist der richtige begriff. Wie gesagt nur im Schlafzimmer 1, Flur und Badezimmer. In Schlafzimmer 2,3 und 4 ist eine Holzbalkendecke. Wir haben ein Walmdach, der Kniestock liegt bei 2,5 - 2,6 m glaube ich, also volle Raumhöhe.

          Warte eben noch auf die aktuellen Zeichnungen vom Architekten, da wurden ein paar Dinge geändert.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          1)
          • hoffe die gelben Kreise sind keine erste Idee für Spots
          die Spots habe ich nur mal versucht einzuzeichnen, bin aber mittlerweile von diesem Sternenhimmel wieder weggekommen und werde entweder das ganze mit einem Lichtplaner machen oder ich muss mich hier noch einmal richtig mit befassen (Beleuchtung)

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Im Wohnzimmer würde ich die Trennwand Flur etwas mit Trockenbau nen Vorbau machen und die Türe zum Flur als In-Wand laufende Schiebetür gestalten. wie jetzt eingezeichnet die Tür hinters Möbel laufen lassen macht doch keiner. Und durch den Vorbau wird die Wand stärker, so dass auch der Stirnseite der Wand (zwischen Küche und Essen) Platz für eine Visu wird. In der Küche wäre sie nur einseitig erreichbar.
          Es wird eine Glasschiebetür geben, die sich im Flur befinden wird, der Plan ist etwas veraltet. Sorry.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ja das mit dem Durchgang Garage Haus ist wohl besser durch den HWR und die zweite Türe in die Speis dann zwischen denen beiden.
          Ja das wurde ziemlich oft geändert, die Türe war mal da und bei der nächsten Änderung haben wir Sie wieder entfernt. Es geht eigentlich nur darum die Einkäufe in die Speise zu bringen. Ansonsten wird die Haustüre benutzt, Sommer wie auch Winter! Ich weiß was ihr jetzt denkt aber so sind wir jetzt verblieben. Ich muss mich da nochmal mit der Frau unterhalten. Da sich im HWR auch was an der Einrichtung geändert hat wird es schwierig hier noch eine Türe zu platzieren. Wenns mir irgendwann zu doof wird, wirds sich schon ein Platz für einen Durchbruch finden, werde es bei der Platzierung der Technik auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

          Ich werde die Tage mal einen aktuellen Stand der Grundrisse mit der neuen Platzierung der BM/PWM´s hochladen, bin gerade dabei die Datenblätter der Hersteller zu studieren.

          Grüße Andy



          Kommentar


            #6
            Naja mit Garagen ist das ja so eine Sache meist sind sie schnell voll gerümpelt und Auto bleibt davor stehen. Dann passt wieder.
            Ist bleibt die aber leer und wird bequem vom Auto aus geöffnet wüsste ich zumindest nicht warum ich nochmal raus ins Kalte um die Ecke gehen sollte um ins Haus zu gelangen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich bin sicher kein Profi, habe aber gerade gebaut und bin im Großen und Ganzen mit meiner Konstruktion zufrieden. Deshalb kann ich mich nur auf meine Erfahrungen berufen:

              Was die Position der Präsenzmelder betrifft, solltest du dir die Frage stellen, was du evtl. damit genau machen willst. Wenn man nämlich Konstatlicht damit steuern will, dann empfiehlt zumindest MDT, diese in der Raummitte zu positionieren. Aus diversen Gründen, finde ich das aber unpraktisch. Grundsätzlich sollten aus meiner Erfahrung die Präsenzmelder immer so positioniert werden, dass die beim Vorbeilaufen am Raum nicht aktiviert werden. Und das ist schwieriger als gedacht, weil man zwar einzelne Sensoren deaktivieren kann, die Abgrenzung aber nicht genau ist. Das heißt man hat noch ca. 1m Puffer (bei 2,80m Deckenhöhe). Das heißt auch, dass ich, da wo es sich nicht anders verstecken lässt diese in 1m Abstand zur Tür installieren würde.

              Ohnehin würde ich nicht zu Bewegungsmeldern raten, es sei denn es sind nur Abstellräume. Die Präsenzmelder sind wesentlich umfangreicher.

              Ich würde persönlich wesentlich mehr Steckdosen einplanen. Telefonleitung haben wir übrigens gar nicht verlegt. Im Büro nutze ich dafür einfach die Netzwerkdose. Davon habe ich auch reichlich, wahrscheinlich zu viele, installiert.

              Kommentar


                #8
                Was haltet ihr von dem Steinel HF 180 KNX? Bin am überlegen ob ich diese im Bad, Flur und Elternschalfzimmer installieren soll. Laut Datenblatt hört sich dieser garnicht mal so schlecht an. Hat ihn jemand und kann darüber berichten? Im Bad könnte ich mir vorstellen diesen neben die Türe zu installieren auf Schalterhöhe, bei 8 Meter Reichweite durch Glas und Trennwände müsste dieser doch mein ganzes Bad erfassen können?

                Die Türe von Garage zum HWR wurde wieder reingemacht :-)

                Edit: Naja eigentlich passt er nur fürs Bad...
                Zuletzt geändert von AndyS1989; 21.06.2018, 19:53.

                Kommentar


                  #9
                  Fragestellung verschoben nach: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...keneinbaudosen



                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 3 photos.
                  Zuletzt geändert von axl00; 09.11.2020, 15:51. Grund: Fragestellung verschoben in eigenen Thread

                  Kommentar


                    #10
                    axl00 Mach doch für dein Objekt ein eigenes Thema auf. Es wird nur zu Verwirrung kommen, wenn deine Sachen auch hier besprochen werden.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #11
                      OK, ich wollte "Spam" vermeiden und da ich mich in einer sehr ähnlichen Situation befinde, wie der TE seinerzeit, diesen Thread mitnutzen. Zur besseren Übersichtlichkeit mache ich einen eigenen auf und nehme die Frage hier zurück.

                      Amenophis hast du denn Gelegenheit gehabt, dir die Pläne anzuschauen und vielleicht schon Tipps parat? Danke

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X