Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor Lüftungsfunktion - Problem bei einem Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn man zB mehrere Aktoren hat die letztendlich an einer Sicherung hängen hätte man hier nicht so einen hohen Anlaufstrom, ob es pro Kanal oder pro Aktor sein muss darüber kann man ja streiten. Zumindest pro Aktor wenn man 2, 3, 4 oder nochmehr hat ergibt das imo schon Sinn wenn nicht alle gleichzeitig auf die Zentralsteuerung reagieren. Wenn man seine Elektrik zwischenzeitlich über einen Akku versorgt ist so eine hohe Spitzenbelastung bestimmt auch nicht grade hilfreich.

    Dass der Aktor verschieden reagiert auf zB Regenalarm wäre auch noch ein nettes Feature, zB wenn das Fenster offen ist und es regnet fährt er die Rolladen runter , ist das Fenster geschlossen macht er dies nicht.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 16.07.2018, 16:46.

    Kommentar


      #17
      So, ich habe das Problem für mich nun wie folgt gelöst.
      In den Parametern der Lüftungsfunktion habe ich folgendes eingestellt:
      ETS.JPG
      Ich habe mich an der Aussage des Support Mitarbeiters orientiert der mir sagte, dass bei "geöffnet" intern alle abs. Positionen gesperrt werden, bei "gekippt" aber nicht und musste den Aktor sozusagen ein wenig überlisten. In den Parametern habe ich eingestellt, dass ich 2 FK habe, habe beide FK aber mit derselben GA verknüpft auf dem in Wirklichkeit nur ein FK hängt. Aktion für Fenster gekippt ist, wenn an beiden FKs die 0 anliegt. Für geöffnet habe ich einen Zustand angegeben, den er nie erreichen wird (FK1=0, FK2=1). Dann habe ich noch die Aktion bei "geöffnet" auf "nicht aktiv" gesetzt und bei "gekippt" meine Lüftungsposition angegeben.
      So funktioniert alles wieder wie es soll.

      Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten für eure Bemühungen

      Schöne Grüße aus Tirol

      Kommentar


        #18
        Habe heute grade festgestellt, dass die Lüftungsfunktion erst bei einer Differenz der Höhe von 4% funktioniert. Eigentlich wollte ich bei meinen Raffstore, wenn diese auf 100% geschlossen sind, nur die Lamellen auf 50% kippen, wenn das Fenster geöffnet wird. Aber darauf reagiert der Aktor nicht...
        Gibt es außer einen Workaround über Edomi eine Möglichkeit?
        (Hardware R5.7)

        Kommentar


          #19
          Versuch es mal beim Support.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
            Habe heute grade festgestellt, dass die Lüftungsfunktion erst bei einer Differenz der Höhe von 4% funktioniert. Eigentlich wollte ich bei meinen Raffstore, wenn diese auf 100% geschlossen sind, nur die Lamellen auf 50% kippen, wenn das Fenster geöffnet wird. Aber darauf reagiert der Aktor nicht...
            Gibt es außer einen Workaround über Edomi eine Möglichkeit?
            (Hardware R5.7)
            Darf ich fragen, woher du die Info hast? Nur durch Testen, doer wurde dir das auch bestätigt seitens Support?

            Hab da nämlich selbst grad ein Problem:

            Raffstore ist auf Beschattung -> 99% Höhe + 55% Lamelle
            Öffne ich das Fenster, Fährt der Raffstore auf Lüftungsfunktion 97% Höhe + 60% Lamelle.
            Schließe ich das Fenster, sollte der Raffstore eigentlich wieder in die vorherige Position fahren. Er fährt aber stattdessen komplett hoch, wodurch in der oberen Endlage wieder die Beschattung aktiviert wird. Dadurch fährt er dann wieder runter.

            Ist der Raffstore hingegen komplett unten, also 100% Höhe + 100% Lamelle, funktioniert die Lüftungsfunktion problemlos.
            Bei nem anderen Fenster hab ich exakt die gleichen Einstellungen, allerdings mit nem Rollladen. Dort hab ich keine solchen Probleme.

            Vl jemand nen Tipp?

            Danke!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
              Darf ich fragen, woher du die Info hast? Nur durch Testen, doer wurde dir das auch bestätigt seitens Support?
              Trial&Error. Habe die Differenz so lange nach oben gestellt, bis die Beschattung anfing...

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich hänge mich einfach mal ans Thema mit dran.

                Ich habe das Problem, dass ich einen 0810.01 und einen 0810.02 im Einsatz habe. Die Lüftungsfunktion funktioniert beim 0810.02 eigentlich tip top.

                Beim 0810.01 wird es etwas schwierigier. Hier kann man das Ganze mit der Automatik umsetzen. Nur leider passt es nicht mit den Werten vom Binäreingang!!!

                Wie schon in diesem Threat angesprochen, gibt es hier unterschiedliche Ansätze. Generell aber geht man bei Fenster zu von = 1 aus und bei Fenster offen von = 0. Die Automatik im Schaltaktor denkt aber anders rum und will so nicht mitspielen.

                Die Automatik spricht nur an, wenn vom Fensterstatus = 1 kommt (bei mir eben nicht der Fall, da kommt dann eine 0).

                Hat jemand eine Idee wie man das Thema noch hinbekommt ohne gleich den ganzen Aktor tauschen zu müssen?!?!

                Danke und Gruß
                Oliver

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                  Generell aber geht man bei Fenster zu von = 1 aus und bei Fenster offen von = 0. Die Automatik im Schaltaktor denkt aber anders rum und will so nicht mitspielen.

                  Die Automatik spricht nur an, wenn vom Fensterstatus = 1 kommt (bei mir eben nicht der Fall, da kommt dann eine 0).
                  Es ist bei KNX in der Regel genau andersrum, siehe Post #11.
                  Fenster auf sendet Wert 1. Wert 1 kann dann für eine Sperrfunktion genutzt werden oder auch für die Automatikfunktion.
                  Wenn du das nicht umstellen möchtest, musst du das Telegramm mit einer Logik invertieren.

                  Kommentar


                    #24

                    Nicht nur in der Regel, ist sogar von KNX durch den Datenpunkt für immer festgelegt.

                    1.019 Fenster/Tür 0=geschlossen, 1=offen

                    Von daher würde es Sinn machen es auch entsprechend zu benutzen, im Sinne des Erfinders
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 22.03.2019, 22:47.

                    Kommentar


                      #25
                      ... mist ... OK

                      Ich hatte bei den Gruppenadressen den Datentyp 1.001 ausgewählt. Ich änder die mal auf 1.019.

                      Da ich aktuell noch den Jung Smart Visu Server einsetze, war ich bisher überzeugt, dass alles passt. Er zeigt den Status der Fenster richtig an ... für ihn ist zu = 1 und offen = 0 korrekt.

                      Na mal schauen, wie ich das umbiegen kann.

                      D.h. ich muss Wert für steigenden Flanke = Aus und Wert für fallende Flanke = An.

                      Irgendwie fühlt sich das nicht richtig an.

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,

                        yup, passt alles soweit. Lüftungsfunktion mit dem 0810.01 und 0810.02 umgesetzt.

                        Datentyp 1.019 zeigt gleich "open" und "closed". Im Visu-Server musste ich nur das Symbol ändern.

                        Kämpfe gerade nur mit der Logik am Binäreingang, da ich in den Kinderzimmern zwei Flügel habe, welche jeweils einen Reed-Kontakt haben. Nun soll die Logik beim Binär-Eingang eine einfache oder Verknüpfung auf eine Gruppenadresse schicken ... nächster Punkt zum tüfteln.

                        Gruß
                        Oliver

                        Kommentar


                          #27
                          Ich bin da auch wieder ein Stück weiter.

                          Ich meine herausgefunden zu haben. Dass die Lüftungsfunktion nur Zentrale Telegramme nachholt, wenn der Behang bei offener Türe nicht komplett in die obere Endlage gefahren wird.
                          Folgendes Szenario:

                          Ich habe eine Türe, bei der ich bisher eingestellt hatte, dass der Behang bei Öffnen der Türe auf 0% Höhe fahren soll. Bei SChließen soll er Zentrale Telegramme nachholen, ansonsten die vorherige Position anfahren.

                          Wir die Türe nach Ende der Beschattung geschlossen, sollte der Behang eigentlich oben bleiben. Er fuhr aber wieder runter.
                          Bei Schließen der Türe während der Beschattung sollte der Behang wieder runter fahren und Beschatten, nach beschattung aber automatisch wieder hoch fahren. Er fuhr zwar runter, blieb aber dann - auch nach ende der Beschattung - einfach unten.

                          Da ich daneben eine Türe mit 4m Höhe habe, bei der ich den Behang nicht auf 0% Höhe fahren lasse, hab ich das nun bei dieser Türe auch probiert und eingestellt, dass der Behang bis auf 7% hoch fahren soll.
                          Und siehe da. alles Funktioniert wie es soll.

                          Bei ner 3. Türe mit nem Rollladen bin ich auch noch auf 0%, da ist mir gestern auch aufgefallen, dass das nicht funktioniert. werde da nun auch auf nen anderen Wert stellen und testen.

                          hjk Kann es sein, dass besagte Funktionen tatsächlich nur funktionieren, wenn man nicht 0% als Höhenposition angegeben hat?

                          Dank dem Aktortausch mit euch bin ich auf Rev5.7 mit App3.5.

                          Danke und Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Das müsste fehlerfrei mit 0% funktionieren. Nach Schließen fährt er nur in Beschattung, wenn noch Sonne da ist. Ansonsten bleibt er oben. Haben ich selbst so im Einsatz. Sprech das mit unserem Support Herrn Zokol nochmal durch.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                              Habe heute grade festgestellt, dass die Lüftungsfunktion erst bei einer Differenz der Höhe von 4% funktioniert. Eigentlich wollte ich bei meinen Raffstore, wenn diese auf 100% geschlossen sind, nur die Lamellen auf 50% kippen, wenn das Fenster geöffnet wird. Aber darauf reagiert der Aktor nicht.
                              (Hardware R5.7)
                              Hast du hier eine Lösung gefunden? Habe dasselbe Problem. Ich kann natürlich die Höhenposition auf 95% stellen, das ist aber unschön weil die Raffstores dann zweimal verfahren.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen

                                Hast du hier eine Lösung gefunden? Habe dasselbe Problem. Ich kann natürlich die Höhenposition auf 95% stellen, das ist aber unschön weil die Raffstores dann zweimal verfahren.
                                Ne, leider nicht...

                                Warte da auf MDT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X