Das Problem mit der Lamelle und Fenster gekippt wird in der R5.8 gefixt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Jalousieaktor Lüftungsfunktion - Problem bei einem Fenster
Einklappen
X
-
Zitat von matte1987 Beitrag anzeigenSchade. Hatte auf ein Datenbankupdate gehofft.
Kommentar
-
Ich würde gerne mit der Lüftungsfunktion nur die Lamellen auf 60% stellen, die Höhe aber gar nicht ändern. Soweit ich die Optionen verstehe, fährt er Zwangsweise immer auch auf die "Höhenposition (geöffnet)".
Kennt da jemand einen Trick, oder geht es in dem Fall dann nur über externe Logik?
Kommentar
-
Du kannst mit Automatikpositionen arbeiten. Dort kannst du die Lamellenposition konfigurieren und die Höhenposition auf "nicht aktiv" lassen.
Der Binäreingang vom Fensterkontakt muss dabei aber zwingend beim offenen Fenster eine 1 senden. Außerdem kann man dort keine Sperren festlegen.Zuletzt geändert von crazyfx; 14.06.2019, 06:17.
Kommentar
-
Zitat von crazyfx Beitrag anzeigenDu kannst mit Automatikpositionen arbeiten. Dort kannst du die Lamellenposition konfigurieren und die Höhenposition auf "nicht aktiv" lassen.
Kommentar
-
Ich häng mich hier mal dran, vl. kann hjk etwas dazu sagen bitte?
Ich habe gestern folgendes Verhalten festellen müssen:
1. Fenster geschlossen.
2. Während Abwesenheit erfolgte per Zeitschaltuhr der zentrale Ab-Befehl
3. Während Abwesenheit schlug der Windalarm zu, dieser fuhr alles hoch. Der Windalarm ist so programmiert, dass er NICHT wieder runter fährt, wenn der Alarm zurück genommen wird.
4. als wir wieder daheim waren, hatte ich das Fenster geöffnet. Nachdem ich es wieder geschlossen hatte, fuhr plötzlich der Behang runter.
Die Einstellungen der Lüftungsfunktion sind anbei im Screenshot ersichtlich.
Meine Vermutung:
Kann es sein, dass der Auf-Befehl durch den Wind-Alarm nicht berücksichtigt wird und dadurch der Behang bei der Lüftungsfunktion wieder in den Zustand vor Auslösen des Windalarms fährt? Der Windalarm sozusagen nicht berücksichtigt wird? Andere Erklärung hab ich jetzt grad nicht. :/
Danke für eure Hilfe!
GrüßeAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo, danke für deine Hilfe.
Ich ging eigentlich davon aus, dass wenn ich den Windalarm schon so einstelle, dass er nach Ende des Alarms den Behang nicht wieder runter fahren soll, dass die Lüftungsfunktion auch so intelligent wäre.
Schließlich habe ich ja eingestellt, dass er bei schließen des Fensters die "vorherige Position anfahren" soll. Und die ist ja oben. O
durch den Windalarm oder nen manuellen Fahrbefehl ist ja erstmal egal.
Ist das so gewollt, oder habe ich da ein ganz anderes Problem?
Grüße
Kommentar
-
Naja, darüber lässt sich jetzt trefflich diskutieren.
Die abgespeicherte Position vor dem Öffnen des Fensters war oben, daher ist das für mich eher nicht nachvollziehbar. Der Windalarm hat ja erstmal nichts mit der Lüftungsfunktion zu tun...
Könnte ich dem Problem mit einer Logik entgegen wirken, wenn ich bei Auslösen des Windalarms noch einen Auf-Befehl senden lasse?
Kommentar
-
Hallo ich habe auch ein Problem mit einem MDT Jalousie Aktor Rev. 5.0, eventuell hat jemand eine Lösung.
Ich habe Fensterkontakte geöffnet/gekippt, die über ein Weinzierl multi io eingelesen werden.
Die Erkennung geöffnet/gekippt funktioniert auch einwandfrei, mein Problem liegt im Sperren eines anderen Befehls.
Folgende Situation:
Gira Wetterstation gibt über den Dämmerungsschalter ein Befehl "Dämmerung", damit werden dann alle Jalousien und Rollläden herunter gefahren und zwar über ein 1bit Objekt für Position anfahren.
Nun Kippe ich ein Fenster und möchte das die Jalousie des Fenster die Lamellen auf einen bestimmtem Wert setzt. Z.b. 70%
Das wird auch gemacht aber nach einer gewissen Zeit verstellen die Lamellen sich wieder auf 100% (Eingestellt werde bei Dämmerung)
Gibt es eine Möglichkeit im Aktor das 1 Bit Objekt zu Sperren ? So das die Lamellen bei gekippten Fenster auf 70% stehen bleiben und wenn das Fenster wieder geschlossen wird, wieder auf die vorherige Position fahren ?
Ich habe das erweitere Sperren schon aktiviert und auch so ziemlich alles an und abgewählt was möglich war, leider ohne Erfolg.
Weiß eventuell jemand was man machen kann ?
Danke und Grüße
altesZuletzt geändert von altes; 22.04.2020, 10:29.
Kommentar
Kommentar