Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Verwende reduzierte Buskommunikation" verstehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Verwende reduzierte Buskommunikation" verstehen

    Zitat von FabianH Beitrag anzeigen
    Wie kann man die Busgeschwindigkeit reduzieren?
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    In den Projekteigenschaften:

    Busbremse.PNG
    Zitat von FabianH Beitrag anzeigen
    Habe ein ähnliches Problem. [...]
    Wenn ich über die MDT USB Schnittstelle programmiere geht es. Halt nur langsamer. Sonst nehme ich immer den MDT IP-Router.
    Da ich hier auch das Problem hatte, mit zwei BJ BWM, würde mich noch folgendes interessieren:

    Gibt es die Einstellung irgendwie pro Gerät? Es verlangsamt die Programmierung ja doch um einiges, und ist nicht bei jedem Gerät notwendig.

    Bisher ist diese Einstellung nur in Zusammenhang mit IP-Interfaces genannt worden. Bei mir brauchte ich sie sogar mit dem USB-Interface. Deutet das auf ein Problem mit der Verkabelung hin?

    Was hat es mit dem Setting generell auf sich? Ich habe verstanden, dass dabei Long Frames abgeschaltet und die Totzeit zwischen Frames erhöht wird, auf 150ms. Wozu gibt es das? Long Frames werden doch eh anhand der Capabilities pro Gerät ausgehandelt. Bleibt die Totzeit. Lt. ETS-Hilfe:

    Zitat von ETS Hilfe
    KNX Geräte bzw. Projekte aus den ersten Generationen benötigen systembedingt längere Zeit für die Verarbeitung von Telegrammen. In manchen Fällen können diese eine zu 'schnelle' Folge von Telegrammen nicht verarbeiten. Für solche Geräte/ Projekte ist es hilfreich diese Option zu aktivieren.
    Erstens verstehe ich nicht, warum das Gerät ein ACK sendet, wenn es die Aktion noch garnicht ausgeführt hat, die Flußkontrolle also komplett umgangen wird, zweitens: Sind die BJ solo/priOn-BAs und der 6122/10, bei denen ich die Probleme habe, Geräte "aus den ersten Generationen"? Warum funktionierte die Programierung dann im Testbed, aber nicht mehr in der Hausinstallation? Also doch Verkabelungsprobleme? Eine Klemme von SPV und zwei Klemmen vom USB-Interface entfernt?

    #2
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Long Frames werden doch eh anhand der Capabilities pro Gerät ausgehandelt
    Theoretisch muss das gehen. In der Praxis gibt es halt ein paar Geräte, die hier mehr behaupten, als sie dann tatsächlich unterstützen.

    Kommentar


      #3
      Ein Gerät am Bus welches mit Long Frames nicht ganz klar kommt reicht aus um Probleme zu machen. Daher kann es im Testaufbau auch funktionieren.

      Welches ACK meinst du, LL_ACK? Das muss sofort kommen damit das Telegramm nicht wiederholt wird.
      Eigentlich müsste das Gerät ein BUSY senden können. Gesehen habe ich das aber noch nicht.

      Schau mal mit dem Busmonitor ob da kaputte Telegramme sind, nicht das es an der Verkabelung liegt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Theoretisch muss das gehen. In der Praxis gibt es halt ein paar Geräte, die hier mehr behaupten, als sie dann tatsächlich unterstützen.
        Hm...
        Wofür war noch die Zertifizierung, die KNX so teuer macht?
        ;-)

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Theoretisch muss das gehen.
          Hi Klaus,
          Wenn man weiß, dass es nicht automatisch klappt, wäre dann eine Einstellung pro Gerät nicht sinnvoll?

          Kann ja schon von der ETS passend vorverlegt werden...

          Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X