Hallo liebes Forum,
ich helfe einem Freund bei der Programmierung seines KNX Systems und habe durch viele Threads hier erfolgreich Lichter, Raffstores, Dimmer und Schalter verbunden. Vielen Dank für das viele geteilte Wissen von euch.
Bei der Heizung fehlt mir der Durchbruch.
Als TL;DR:
- MDT Glastaster Smart II (mit Temperatursensor)
- MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
- Vitotronic 200, Typ HO1B für witterungsgeführten Betrieb für Fußbodenheizung (spannungslos geschlossen)
Wie kann ich die Heizungssteuerung über die Glastaster ermöglichen (Einstellen der Solltemperatur über +/-)?
Bisherige (nicht funktionierende) Versuche:
Über die Forensuche hab ich einige ähnliche Beiträge gefunden und am Ende kam immer alles bei der MDT Bedienungsanleitung zusammen.
Die Fußbodenheizung schaltet einfach das Ventil (auf/zu). Der MDT Heizungsaktor ist so klug, dass er eine SOLL-Temperatur zusammen mit der IST-Temperatur erreichen kann, in dem er die Ventile so öffnet/schließt, dass die SOLL-Temperatur erreicht wird.
Hierzu benötigt er vom Glastaster sowohl die SOLL-, als auch die IST-Temperatur (vom Temperatursensor).
Ist das Verständnis so richtig vom Ablauf? Wenn ja, entspricht es doch der Betriebsart 3 (Seite 11) der Anleitung, oder?
Mit diesem Ansatz hab ich es versucht und scheitere glaube ich an den Gruppenadressen. Diese heißen bei mir im System leider anders als in den Screenshots, obwohl die Konfiguration des Akteurs übereinstimmt (ich nutze ETS 5 und das aktuellste MDT Plugin/knxprods).
Hat jemand diese Konfiguration im aktuellen ETS gemacht und kann ggf. einen Screenshot der Konfiguration teilen?
Im ersten Schritt geht es mir nur um die Steuerung über den Glastaster und ich benötige keine Zusatzfunktionen wie eine Pumpenabschaltung o.Ä.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch Wissen dazu hat und es mit mir teilt :-) einmal will ich, dass es funktioniert, aber gleichzeitig will ich auch verstehen warum (und warum momentan nicht).
Freundliche Grüße,
Marian.
ich helfe einem Freund bei der Programmierung seines KNX Systems und habe durch viele Threads hier erfolgreich Lichter, Raffstores, Dimmer und Schalter verbunden. Vielen Dank für das viele geteilte Wissen von euch.
Bei der Heizung fehlt mir der Durchbruch.
Als TL;DR:
- MDT Glastaster Smart II (mit Temperatursensor)
- MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor
- Vitotronic 200, Typ HO1B für witterungsgeführten Betrieb für Fußbodenheizung (spannungslos geschlossen)
Wie kann ich die Heizungssteuerung über die Glastaster ermöglichen (Einstellen der Solltemperatur über +/-)?
Bisherige (nicht funktionierende) Versuche:
Über die Forensuche hab ich einige ähnliche Beiträge gefunden und am Ende kam immer alles bei der MDT Bedienungsanleitung zusammen.
Die Fußbodenheizung schaltet einfach das Ventil (auf/zu). Der MDT Heizungsaktor ist so klug, dass er eine SOLL-Temperatur zusammen mit der IST-Temperatur erreichen kann, in dem er die Ventile so öffnet/schließt, dass die SOLL-Temperatur erreicht wird.
Hierzu benötigt er vom Glastaster sowohl die SOLL-, als auch die IST-Temperatur (vom Temperatursensor).
Ist das Verständnis so richtig vom Ablauf? Wenn ja, entspricht es doch der Betriebsart 3 (Seite 11) der Anleitung, oder?
Mit diesem Ansatz hab ich es versucht und scheitere glaube ich an den Gruppenadressen. Diese heißen bei mir im System leider anders als in den Screenshots, obwohl die Konfiguration des Akteurs übereinstimmt (ich nutze ETS 5 und das aktuellste MDT Plugin/knxprods).
Hat jemand diese Konfiguration im aktuellen ETS gemacht und kann ggf. einen Screenshot der Konfiguration teilen?
Im ersten Schritt geht es mir nur um die Steuerung über den Glastaster und ich benötige keine Zusatzfunktionen wie eine Pumpenabschaltung o.Ä.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch Wissen dazu hat und es mit mir teilt :-) einmal will ich, dass es funktioniert, aber gleichzeitig will ich auch verstehen warum (und warum momentan nicht).
Freundliche Grüße,
Marian.
Kommentar