Hallo, wie löst ihr es dass eine Markise eingefahren wird bei zuviel Wind. Ich habe eine MDT Wetterstation und einen Jal-Aktor ebenfalls von MDT.
Habe es so konfiguriert dass ab einem bestimmten Schnellwert die Markise eingefahren und gesperrt wird. Alternativ den Modus "überwachen" aktiviert wodurch sichergestellt wird dass die Wetterstation noch sendet und noch nicht weggeflogen ist.
Allerdings kann ja immer noch der Fall eintreten dass die Mechanik defekt ist und die WS selber daraufhin nur noch 0m/s auf den Bus schickt.
Frage daher: Hat die Wetterstation selber oder der Aktor auch die Funktion die Werte auf Plausibilität zu überprüfen? Selbst bei Windstille dreht sich das Rad doch im Normallfall oder etwa nicht? Bin kein Wetterexperte aber ich behaupte mal 0m/s über mehrere Minuten lang zu messen ist eher ziemlich untypisch?
Alternativ gibts ein Logikmodul womit man das hin bekommt, oder wertet ihr hierbei noch weitere Daten aus wie Wetterinformationen aus dem Internet?
Habe es so konfiguriert dass ab einem bestimmten Schnellwert die Markise eingefahren und gesperrt wird. Alternativ den Modus "überwachen" aktiviert wodurch sichergestellt wird dass die Wetterstation noch sendet und noch nicht weggeflogen ist.
Allerdings kann ja immer noch der Fall eintreten dass die Mechanik defekt ist und die WS selber daraufhin nur noch 0m/s auf den Bus schickt.
Frage daher: Hat die Wetterstation selber oder der Aktor auch die Funktion die Werte auf Plausibilität zu überprüfen? Selbst bei Windstille dreht sich das Rad doch im Normallfall oder etwa nicht? Bin kein Wetterexperte aber ich behaupte mal 0m/s über mehrere Minuten lang zu messen ist eher ziemlich untypisch?
Alternativ gibts ein Logikmodul womit man das hin bekommt, oder wertet ihr hierbei noch weitere Daten aus wie Wetterinformationen aus dem Internet?
Kommentar