Das ist wieder so ein Rohrkrepierer wie Datec damals - habe Hörmann von der Liste für die Antriebe für die Einfahrt erstmal gestrichen. Gibt es eine Alternative, die jemand empfehlen kann (also bezüglich Integration KNX)?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität
Einklappen
X
-
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenDas ist wieder so ein Rohrkrepierer wie Datec damals - habe Hörmann von der Liste für die Antriebe für die Einfahrt erstmal gestrichen. Gibt es eine Alternative, die jemand empfehlen kann (also bezüglich Integration KNX)?
Kommentar
-
Hallo,
ich habe den Thread hier verfolgt um ebenfalls die KNX Erweiterung einzubauen. Leider habe ich nur eine B1 Ausführung - da muss ich jetzt mit dem Monteur intensiv verhandeln...
Der KNX Adapter wurde von Fa. insta entwickelt: https://www.insta.de/branchenloesung...nn-knx-gateway
Ich halte die eigentlich für eine sehr fähige Firma, aber man weiß ja nicht, welche Vorgaben udn Entscheidungen der Auftraggeber macht...
Kommentar
-
Kann jemand was zu #535 sagen?
Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigenHat jemand eine Idee für was das KO29 des Gateways da ist. "Status Antrieb gesperrt".
Bzw. ich finde kein KO wo ich den Antrieb sperren kann, für was gibt es dann ein Statusobjekt?
Hintergrund: Ich habe (noch) keine Lichtschranke und würde gerne bei geöffnetem Kofferraum den Antrieb über den Garagentaster sperren damit keiner vom inneren des Hauses versehentlich das Tor schließt.
Kommentar
-
Für all diejenigen die noch Probleme bei der Programmierung der Phys. Ad. haben. Bei meinem Modul ist die LED defekt und leuchtet nicht auf. Vorgegangen bin ich folgendermaßen:
- Antrieb stromlos
- KNX Modul am Antrieb und KNX anschließen
- Antrieb wieder einstecken
- Busscan durchführen
- nach dem Busscan die Verbindung zwischen Modul und Antrieb trennen. Es sollte fehler 07 angezeigt werden, das war bei mir nicht immer der Fall.
- Solange erneut einen Busscan durchführen ggf. Stromlos machen, bis nach erfolgreichem Busscan die Fehlermeldung 07 erscheint.
- Kommt die Meldung, Antrieb nochmals neustarten
- danach die Programmiertaste am Modul kurz betätigen, falls die LED nicht aufleuchtet trotzdem die Physikalische Adresse mittels ETS programmieren
- Nach erfolgreichem Programmieren kommt erneut die Fehlermeldung 07 -> Antrieb neustarten
Hab gefühlt 2 Tage mit dem Ding verbracht
- Likes 2
Kommentar
-
Hm, ich verfolge den thread jetzt schon ziemlich lange und ich hab seit 6 Monaten einen Supramatic P4 mit dem KNX-Modul in Betrieb. Ich kann nicht klagen, es tut was es soll. Zugegeben war die Einrichtung etwas interessant (Programmierung nur wenn Antrieb am Strom, busscan, etc.), eine bessere Anleitung wäre gut.
Natürlich wäre es schön, wenn da Hörmann insgesamt kooperativer wäre und auch die SW vom Gateway etwas besser programmiert hätte. Aber mit einer entsprechenden Logik geht's ja dann auch.
Ich kann das Tor
- öffnen / schließen über edomi inkl. Anzeige offen/geschlossen, Fahrtrichtung, Positionsanzeige, ...
- Lüftungsposition anfahren (aktuell manuell, später per Logik)
- Öffnen/Schließen über ekey + Binäreingang
- Öffnen/Schließen über KNX-Taster in der Garage
- Fernbedienungen in den Autos selbstverständlich auch
Mit dem integrierten Licht habe ich nichts gemacht, das Licht ist eh viel zu wenig für die Größe der Garage, ich schalte einen Aktor über die Torposition. Später kommt noch Lüften nach Feuchtigkeit dazu und ggf. einen aktiven Lüfter falls notwendig.
Ich hatte auch lange überlegt, alles mit Impulsaktor, Reedkontakten usw. umzusetzen, aber der ganze Aufwand wäre auch nicht unerheblich gewesen. Ich würde es nicht mehr anders machen wollen, ist bei mir noch nie ausgefallen.
- Likes 3
Kommentar
-
Also ich kann auch ncihts negatives über meine Kombi von Supra Matic P4 und KNX Gateway sagen.
Funktioniert soweit alles, was ich benötige (Öffnen, Schließen, Status, Visu, Fernbedienung etc.). Was ich allerdings noch nicht getestet habe, ist die Antriebsbewegung "Auf / Stopp / Zu". Ich nutze "Öffnen / Schließen", was für meinen Anwendungsfall aber auch super passt.Gruß Hannes
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe nun auch den Supra Matic P4 und KNX Gateway in Betrieb.
Die Einrichtung war etwas tricky und auch die 0 bzw. 100 % Thematik gewöhnungsbedürftig.
Zuerst hatte ich "Auf / Stopp / Zu" ausprobiert, was aber nicht so ganz geklappt hat und jetzt bin ich auf "Öffnen / Schließen" umgestiegen.
Allerdings habe ich ein Problem => wenn ich die Gruppenadresse "Antrieb fahren" ansteuere, fährt der Antrieb nicht zu 100 auf, sondern nur zu 75 %.
Wenn ich dann das ganze mit runter ansteuere, bleibt das Tor mit 29 geöffnet. Egal ob ich die Gruppenadresse über die ETS zum Testen beschreibe, oder ne Visu usw., das Tor geht nicht komplett auf oder zu.
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber hat das Problem schon jemand gehabt?
Mit der Fernbedienung/Bluetooth App gibts natürlich keine Probleme.
Kommentar
-
Danke Euch allen!
Durch den Thread konnte ich während das Tor gestern eingebaut wurde entspannt das Gateway parametrieren (zunächst an den Bus, dann Spannung auf den Antrieb, dann physikalische Adresse & Applikation).
Die Software Version des Antriebs (B5) hatte ich aufgrund Eurer Erfahrungen vorab abgefragt, um ein altes Gerät aus dem Bestand zu vermeiden. Danke noch mal!
Das Menü 37 war erst nach Einbau verfügbar - nach Bus-Scan konnte ich Licht und Tor direkt über Taster und per edomi über die Visu bedienen - Top!
Logiken, Öffnung für den Postboten, Öffnung über PIN Code an der "Klingel" (Akuvox) etc. schaue ich mir den nächsten Tagen dann an...
Sehe es wie payback007 und @h4nnes: Einrichtung könnte besser sein, aber die Features reichen. Mal sehen, wie ich es in einem Jahr sehe ;-)
Tooias Kann ich nicht bestätigen; bei der Erstinbetriebnahme war ich nicht dabei - werden dort Grenzen festgelegt? Was sagen denn die anderen GAs (Fehler, Status Fahren etc.)?
Viele Grüße,
Patrick
Kommentar
-
Guten Abend zusammen,
ich habe einen Supra Matic P4 mit Seriennummer -B4. Zusätzlich zum KNX Gateway habe ich daran noch den Innensensor HKSI-1 im Einsatz. Komischerweise bekomme ich bei den Werten Temperatur, Taupunkt und Feuchtigkeit des Sensors regelmäßig für ca.1h den Max-Wert 255,04 ausgegeben, dann wieder den realen Messwert für ca.1h usw. Dieser Wert wird mir in dem Moment nur über Bus gesendet und nicht am Display des Sensors angezeigt.
Hat sonst noch jemand dieses Problem und vielleicht sogar eine Lösung? Ich warte seit Freitag noch auf den Rückruf vom Hörmann-Kundendienst.
Garage Temperatur.png
Kommentar
-
Hi Leute,
ich muss jetzt noch mal etwas genauer fragen für mich...
Ich habe den SupraMatic E4 Antrieb mit einer Seriennummer B1 am Ende(wurde etwa September/Oktober letzten Jahres verbaut).
Wie ich rausgelesen habe scheint die B1 Variante eine veraltete zu sein... schon ärgerlich und irgendwie echt Arm für eine Fa. wie Hörman dass man Kunden so ein altes Zeug noch andreht obwohl es schon zig neuere Varianten gibt....
Wie ich jetzt schon gelesen habe kann ich nicht alle Funktionen mit diesem Antrieb nutzen.
Jetzt meine Fragen, ein einfaches Hochfahren/Runterfahren(passt, sollte gehen) und den aktuellen Status abfragen(sprich ob Offen oder Geschlossen) sollte doch aber möglich sein oder?
So ganz konnte ich das jetzt nämlich nicht aus den gesammten Thread rauslesen...
Aktuell suche ich ein Lösung den Zustand des Garagentors zu bekommen und dachte erst an so Tür/Fenster Kontakte... aber dann hatte ich jetzt dieses Hörmann KNX Gateway gesehen, was auch wesentlich günstiger ist.
Jetzt hoffe ich nur es erfüllt meine Anforderungen...
Danke schon mal.
Kommentar
Kommentar