Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Loxone zu KNX
Einklappen
X
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenIMO ist DAS rausgeschmissenes Geld. .
Ich persönlich würde jedem Raten diese 2000-3000€ für den Sachverständiger auszugeben. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Bauträger. Trotzdem gab es ein größeres Problem bei der Rohrverlegung der KWL welche nicht der DIN entsprach und dann auf Nachdruck des Sachverständigen geändert wurde. Auch beim Rohbau wurde einige Kleinigkeiten bemängelt und abgestellt. In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger für die Firmen gutes Fachpersonal zu finden und im Gegenzug ändern sich regelmäßig die Bauvorschriften und als Bauherr hat man da kein Überblick oder kann die Gewerke beurteilen. Wenn dann gepfuscht wird hat man hinterher nur Ärger und Mehrkosten.
Im Anschluss bekommt man eine komplette bebilderte Doku mit allen Abnahmen der einzelnen Gewerken, den Mängeln und Nachbesserungen. Diese Doku erhöht in meinen Augen auch den Wiederverkauf. Ich war bei den Abnahmen dabei und der Sachverständiger hat mir alles erklärt worauf zu achten ist und wo immer wieder regelmäßig Fehler gemacht werden.
Bei einer Bekannten wurde die Fußbodenheizung falsch verlegt und der Sachverständiger hat dafür gesorgt das in der Bauphase die ganzen Rohre wieder rausfliegen und neu verlegt werden.
Wir hatte auch Glück mit unserem Bauträger, der Geschäftsführer war von Anfang an offen gegenüber der externen Baubegleitung und hat sich für die gute und sachliche Zusammenarbeit bedankt. Ich denke das sieht nicht jedes Unternehmen so, der Sachverständiger meinte auch das gerade bei den großen Bauunternehmen er nicht gerne gesehen ist und auch immer wieder wegen Mängeln vor Gericht landet.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenHeute heißt es plötzlich,...
Du willst sicher nicht die Reißleine ziehen?
Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenÜberrascht mich jetzt nicht - stringente Fortsetzung der Vorgeschichte.
Du willst sicher nicht die Reißleine ziehen?Er will es so, er wollte nur die Absicherung, wenn Loxone kacke ist, dann wirft er es raus. Das technische wurde m.M.n. geklärt. Das ist wie free@home, wenn es nicht dezentral gemacht wurde. Langt für die nächsten 10-15 Jahre und dann fliegt es eben raus.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Selbermachen will er ja auch nix, von daher kann er sich wirklich alles Einbauen lassen was der Eli bietet, solange sowas wie ein Pflichtenheft mit Detailfunktionen vorab definiert und dann geliefert wurde.
Aber ich denke das geht auch noch schief.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Stimmt, weil jeder Eli noch nicht mal einen Hammer halten kann. Genauso wie jeder Bänker (zumindest garantiert von der deutschen Bank) nicht rechnen kann. Aber mei, was wären wir ohne Vorurteile!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenDu willst sicher nicht die Reißleine ziehen?
Wie stellst du dir das vor? Kündigung allein kostet etwa 30k€ für den Ersatz der Aufwendungen.. oder langwieriger Rechtsstreit mit unklarem Ausgang. Finanzierung läuft schon. Bauantrag ist auch gestellt. Die Bank will irgendwann Geld sehen. Zinsen für nicht abgerufenes Geld, Kredit bedienen obwohl das Haus ja noch nicht steht und dementsprechend noch Miete zu zahlen ist..
Das ist keine Reißleine, das ist das Seil, auf dem man sich dann aufhängen kann.
Eines ist zumindest geklärt. Ich kann Loxone Tree doch einbauen. Das Loxone Air ist nur eine Grundbasis für ein paar schaltbare Steckdosen und Tür/Fensterkontakte. Bzw für die Beschattung wenn man sie entsprechend ausführen möchte.
So. Jetzt heißt es überlegen, ob ich mir Loxone wirklich antue oder es irgendwie eine Möglichkeit gibt KNX nur vorzubereiten, ohne die entsprechenden Komponenten einzubauen. Also ein "dummes" Haus aber mit sternverteilter Elektroinstallation und verlegten KNX Kabel (Unterputzdosen an den Stellen, an denen später Präsenzmelder usw hin sollen), aber erstmal ohne irgendeinen Aktor oder Sensor usw..Zuletzt geändert von Michse0815; 13.06.2019, 21:26.
Kommentar
-
Nee das hast da nun falsch verstanden, Roman, er hat zwar nen Eli der sich durch die Grünen hat knebeln lassen. Dat kann muss aber nicht bedeuten das er keine elektrisch solide Arbeit abliefert und mit den grünen Geräten kein smartes Haus hinstellt. Nur das er als Kunde des Elis ein hoffentlich angefordertes Pflichtenheft/Raumbuch ausreichend genau ausfüllt kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Im Rahmen der Bemusterung im Laufe der zwei / drei Tage wird das nichts werden. Und bisher hat er eher ne Art Gotvertrauen an seinen Bauunternehmer gezeigt. Das halte ich daher eher für ne unvorteilhafte Kombination wenn auch alles vom Dienstleister gemacht werden soll, so ganz in Schlüsselfertig. Mit dickem Geldbeutel kann man natürlich fast alles richten.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenSo. Jetzt heißt es überlegen, ob ich mir Loxone wirklich antue oder es irgendwie eine Möglichkeit gibt KNX nur vorzubereiten, ohne die entsprechenden Komponenten einzubauen. Also ein "dummes" Haus aber mit sternverteilter Elektroinstallation und verlegten KNX Kabel (Unterputzdosen an den Stellen, an denen später Präsenzmelder usw hin sollen), aber erstmal ohne irgendeinen Aktor oder Sensor usw..
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenDein Ernst? Du baust neu, gibst Kohle ohne Ende aus und dann willst du Fensterkontakte per Funk?
Ich hab den anderen Klamauk schon gelesen aber der Funkmist topt das jetzt.Zuletzt geändert von Gast1961; 13.06.2019, 22:41.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigendann sollte man aber auch zu reichlich Eigenleistung in der Folge willig/fähig sein,
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenDu baust neu, gibst Kohle ohne Ende aus und dann willst du Fensterkontakte per Funk?
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenSo. Jetzt heißt es überlegen, ob ich mir Loxone wirklich antue oder es irgendwie eine Möglichkeit gibt KNX nur vorzubereiten, ohne die entsprechenden Komponenten einzubauen. Also ein "dummes" Haus aber mit sternverteilter Elektroinstallation und verlegten KNX Kabel (Unterputzdosen an den Stellen, an denen später Präsenzmelder usw hin sollen), aber erstmal ohne irgendeinen Aktor oder Sensor usw..
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenNur funktionieren muss die Elektrik halt schon... Dh es muss einen Schalter für das Licht geben der eben auch das Licht schaltet.
Wenn die Grundinstalltion wer machen soll, dann halt später selber in der ETS Anpassungen machen, denn so eine initiale Sache deckt kaum alle Lebensgewohnheiten richtig ab die sich eben auch erst entwickeln im neuen Haus. Je mehr Automatismus dabei sein soll umso mehr wird bestimmt auch nachzujustieren sein.
Will man nichts automatisieren, stellt sich immer die Frage warum Lox oder KNX wenn alles per Hand an/aus am Taster sein soll.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar