Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also ich kann über unseren Fertighaus Bauträger nichts negatives berichten, dementsprechend widerspreche ich o.g. genanntem Punkt, m.E. ist das viel zu stark verallgemeinert. Es ist eigentlich wie mit allem: Man braucht einfach den richtigen Partner.

    Das mit dem Wissen kommt während der Planungsphase automatisch, wenn man sich mit der Thematik ernsthaft beschäftigt und recherchiert. Bestenfalls jedoch *vor* dem technischen Gespräch / Bemusterung mit dem Fertighaushersteller. Denn da muss man das alles an einem bis maximal zwei Tagen abrufen und entscheiden können. Hier hilft das Studieren der Bauleistungsbeschreibung aus dem Angebot und Abarbeiten / Hinterfragen / Vergleichen von Alternativen der einzelnen Punkte darin.

    Kommentar


      #47
      Die Programmierung ist zumindest zeitgemäßer und Userfreundlicher bei Loxone als bei KNX

      Kommentar


        #48
        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
        Da kommt bei der Bemusterung noch etwas mehr als nur der Wasserhahn.
        Jaja. Das ist mir schon klar. Nicht umsonst werden dafür 3 Tage veranschlagt. Meine Frau könnte die zwar auch für Badarmaturen brauchen.. aber die lass ich dann mit dem Katalog alleine.
        Aber an so grundlegendem Zeug wie: "Möchten Sie eigentlich eine Heizung?" wird da einfach nicht mehr gedreht. Und eine Befreiung von der Einzelraumregelungspflicht, die mich dann ggf. noch die KfW Förderung kostet (falls das so ist) war auch nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss.
        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
        Und genau dann machen die BTs ihre Kohle!
        Auch das ist mir klar. Ich habe eine kleine 5-stellige Summer veranschlagt und für all zu schlimme Geschichten nochmal die gleiche Summe in der Hinterhand.

        Aber Leute, die nur in Abkürzungen reden haben einfach Profilierungssucht."Seht her, ich weiß, dass ERR Einzelraumregelung heißt." Wenn der GU eine FBH ins FH einbaut muss er natürlich einen TA machen sonst wird das nicht mit der KFW blubbblubb.
        Als hätte er irgendeine Ahnung, was im Haus geplant wurde.

        Wenn ich ein Haus komplett selbst geplant hätte, dann müsste ich mich in jedes Detail einlesen und alles selbst machen. Dann baue ich 2 Jahre lang weil jedes einzelne Gewerk ewig dauert.. Man muss sich ja erstmal einlesen. Nicht, dass der Kranführer beim Keller ausgraben noch vergisst, wie man einen Kran bedient. Einlesen reicht auch immer, um den Fachleuten ihr Handwerk zu erklären. Google ersetzt bekanntlich sogar ein ganzes Studium.

        Kommentar


          #49
          Okay okay,

          letztlich machst Du Dein Problem zu unserem.
          Wenn ich keine Ahnung habe und mich nicht in alles einlesen kann oder will, sollte ich mir Geld ans Bein binden und jemanden Unabhängigen suchen,
          der sich auskennt und mich berät und vertritt.
          Was denkst Du was während der Bauarbeiten an Deinem Palast alles gemacht oder besser nicht gemacht wird, was Du nicht zu sehen bekommst oder
          selbst wenn nicht besser weisst. Da kann Dir jeder Maurerlehrling erzählen im Himmel ist Jahrmarkt.

          Aber lassen wir das. Mit der Aussage "Endegelände" "nix geht mehr" "rien ne va plus" ist doch eingentlich alles gesagt.
          Wenn sowieso nichts mehr umzubiegen geht, lebe mit Deiner Gutgläubigkeit und nimm es als Lehrgeld hin.
          Frei nach dem Motto. Das erste Haus baut man für seine Feinde, das zweite für seine Freunde und das dritte für sich.

          Wenn Du dem GU/BT, oh Entschuldigung Generalutnernehmer/Bauträger, den Quatsch glaubst, dass er nach dem Elektrogewerk auch alle nachfolgenden
          Gewerke kippen kann, hast Du entweder einen sehr marktmächtigen Auftragnehmer oder einen der so gar keine Ahung von seiner Rolle in der Nummer hat.

          Sei es drum. Ich bin raus und lese nich ein bischen mit.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #50
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
            Okay okay,

            letztlich machst Du Dein Problem zu unserem.
            Wenn ich keine Ahnung habe und mich nicht in alles einlesen kann oder will, sollte ich mir Geld ans Bein binden und jemanden Unabhängigen suchen,
            der sich auskennt und mich berät und vertritt.

            Was denkst Du was während der Bauarbeiten an Deinem Palast alles gemacht oder besser nicht gemacht wird, was Du nicht zu sehen bekommst oder
            selbst wenn nicht besser weisst. Da kann Dir jeder Maurerlehrling erzählen im Himmel ist Jahrmarkt.
            Deswegen habe ich eine Baugbegleitung durch einen Sachverständigen beauftragt.
            Wenn Du dem GU/BT, oh Entschuldigung Generalutnernehmer/Bauträger, den Quatsch glaubst, dass er nach dem Elektrogewerk auch alle nachfolgenden
            Gewerke kippen kann, hast Du entweder einen sehr marktmächtigen Auftragnehmer oder einen der so gar keine Ahung von seiner Rolle in der Nummer hat.
            Na, da frag besser nochmal bei den einzelnen Anbietern nach. Das wird bei jedem anders gehandhabt.
            Und bei meinem steht es sogar explizit dabei.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
              Na, da frag besser nochmal bei den einzelnen Anbietern nach. Das wird bei jedem anders gehandhabt.
              Und bei meinem steht es sogar explizit dabei.
              Drum prüfe wer sich bindet, ob sich nicht was Besseres findet!
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #52
                Jaja.. hinterher wissen es immer alle besser. Ich wollte ja nie irgendwas am Haus selbst machen außer ergänzende Automatisierung. Dementsprechend war mir das egal.
                Aber.. jetzt wird es noch schlimmer.
                Ich bin grad auf 180.
                Heute heißt es plötzlich, Loxone wäre gar nicht mitbeauftrag worden. Obwohl es bei der Berechnung als "Enthalten" steht.
                Hab ich heute telefonisch geklärt. Ein weiterer Tag Bemusterung und ich bekommen die Leistungsbeschreibung für Loxone... und was soll ich sagen.. im Loxone Forum hatte man mich ja gewarnt. Da rede ich die ganze Zeit mit der Fachabteilung über Kabel.. und deren ganzes System basiert auf Loxone Air. Das Zeug, das man sich kauft, wenn man schon ein Haus hat und nachträglich irgendwas Steuern will. Funksteckdosen. Funk-Fensterkontakte.. Lichtsteuerung per Smartphone. Ich könnte grad schreien.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
                  Obwohl es bei der Berechnung als "Enthalten" steht.

                  Und Du willst da wirklich noch mit bauen?!? ... Ihr habt nerven, faszinierend!

                  Kommentar


                    #54
                    Jetzt gerade? Nein.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigen
                      Deswegen habe ich eine Baugbegleitung durch einen Sachverständigen beauftragt.
                      IMO ist DAS rausgeschmissenes Geld. Viel wichtiger ist es, sich den richtigen Baupartner rauszusuchen. Dann weißt Du schon vorher, dass der ordentlich liefert und nicht bankrott geht.

                      Der Sachverständige wird immer irgendwas finden, um seine Daseinsberechtigung sicherzustellen. Die Meisten haben da einige Standards im Repertoire, auf denen sie rumreiten können. Wirklichen Nutzen hat man davon denke ich nur beim Kauf von Bestandsimmobilien.
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 12.06.2019, 21:48.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                        NE Göran, das stimmt so nicht. Man kann sich von der EnEV hinsichtlich der ERR befreien lassen, die Entscheidung hierüber wird letztlich vom Bauordnungsamt / Bauaufsicht entschieden. Das sollte gehen.
                        Die KfW sieht die Befreiung als Ausschluss der Förderfähigkeit. Für die KfW ist die ERR Stand der Technik und somit zwingender Bestandteil der Umsetzung. Man darf den Vorlauf über einen "Kern-Raum" steuern, die übrigen Räume müssen aber eine ERR haben.
                        So das Ergebnis einer Anfrage dort.
                        Hi,

                        magst Du mir das mal weiterleiten? Passt ganz gut zu unserem Vorhaben, den neuen Heizungsaktor mit automatischem Abgleich vom manuellen hydraulischen Abgleich befreien zu lassen.

                        Sende Dir eine PN


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #57
                          Michse0815 : Welcher Bauträger ist es denn?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #58
                            Voltus Welchen Heizungsaktor meinst Du denn?

                            Kommentar


                              #59
                              Wollte nicht ablenken. Guck mal in unser Supportforum hier.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von raman Beitrag anzeigen
                                Welchen Heizungsaktor meinst Du denn?

                                Wahrscheinlich seinen eigenen EVOKNX 1504-0011 Heizungsaktor PRO HAKL-10RFT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X