Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Polung der KNX Hilfspannung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Polung der KNX Hilfspannung ?

    Ich hab bisher die Hilfspannung nicht benötigt, nun soll aber die Heizung eines MDT Regensensor SCN-RS1R.01 damit versorgt werden.
    Bei sämtliche KNX Klemmstellen wurde zusätzliche weiß/gelb mit durchverbunden, am Anfang im Verteiler war weiß/gelb bisher jedoch nicht aufgelegt.
    Ich muß nun den Sensor auf dem Dachboden verklemmen, sowie ebenso im Hauptverteiler.

    Welche Polarität zu Farbe nimmt man ???

    Laut MDT Manual ( https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_Rain_Sensor.pdf ) ist der Regensensor als weiß mit Plus und gelb mit Minus verdrahtet, laut anderen Manuals wie z.B. der Enertex KNX SV ( https://www.enertex.de/downloads/115...pply960-de.pdf ) ist es genau anders rum.

    Meine Tendenz wäre nun weiß = Minus und gelb = Plus, und dann auf dem Dachboden den Regensensor vertauscht (gelb zu weiß und weiß zu gelb) anzuklemmen.
    Zuletzt geändert von Techi; 20.06.2019, 20:21.

    #2
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    In den Unterlagen zum KNX Grundkurs wird im Kapitel zum Buskabel diese Kabelbelegung gezeigt:
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    - weiss
    + gelb
    So ist es auch bei der Spannungsversorgung bei Siemens, und das war wohl mal der Anfang.

    Dass das bei MDT anders ist finde ich nicht schön.

    Morgen kommt das Netzteil für den Regensensor, da muss ich wohl achten drauf.

    Zitat von Techi Beitrag anzeigen
    Meine Tendenz wäre nun weiß = Minus und gelb = Plus, und dann auf dem Dachboden den Regensensor vertauscht (gelb zu weiß und weiß zu gelb) anzuklemmen.
    genau so

    Kommentar


      #3
      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
      So ist es auch bei der Spannungsversorgung bei Siemens, und das war wohl mal der Anfang.
      Wer damals nur so doof war und sich das ausgedacht hat, dass man beim zweiten Adernpaar die Polung rumdreht... Nervt mich jedes mal wieder.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Techi Beitrag anzeigen
        weiß = Minus und gelb = Plus

        So mach ich es! Also wird das schon richtig sein

        PS: dann liegt Enertex wohl richtig!

        Edit: MDT sagt das auch (in post #21), also weiterlesen bringt keinen informationsgewinn!
        Zuletzt geändert von concept; 22.06.2019, 01:13. Grund: edit
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          dass man beim zweiten Adernpaar die Polung rumdreht... Nervt mich jedes mal
          der Adernfarbcode ist mir bekannt, dass es aber eine Festlegung gibt die + - zu den Farben festlegt kenne ich nicht außer rot-blau

          Kommentar


            #6
            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            der Adernfarbcode ist mir bekannt, dass es aber eine Festlegung gibt die + - zu den Farben festlegt kenne ich nicht
            Indirekt ergibt es sich, wenn man die Polarität von Hilfsspannungsausgängen und KNX-Drosseln anschaut. Dort ist die rechte (gelbe) Klemme Plus.

            Kommentar


              #7
              Für KNX war/ist das einfach - die dunklere Farbe ist +
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Für KNX war/ist das einfach - die dunklere Farbe ist +
                und in vielen Bereichen ist es genau anders herum (Isty bei der Post z.B.)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Für KNX war/ist das einfach - die dunklere Farbe ist +
                  Schwarz ist aber ziemlich dunkel

                  Kommentar


                    #10
                    Bei der PTTBS KNX Klemme von Phoenix liegt Weiß auch neben rot was weiß+ und gelb- nahe liegen würde. Der Regensensor von MDT hat ja genau dieselbe Polung.
                    Allerdings macht die Mehrheit der anderen KNX Hersteller es genau andersherum nämlich gelb+ und weiß-

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Indirekt ergibt es sich, wenn man die Polarität von Hilfsspannungsausgängen und KNX-Drosseln anschaut. Dort ist die rechte (gelbe) Klemme Plus.
                    Wobei du die KNX Klemmen auch einfach umdrehen könntest an den Geräten da sie ja nur gesteckt sind.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2019, 11:30.

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Info, die Polung der Hilfsspannung beim MDT Regensensor ist vollkommen egal.

                      Kommentar


                        #12
                        Rot ist die erste weiße Ader! Ich habe gelernt das Rot nur das 1. Aderpaar signalisiert, dann folgt immer Weiß und Farbe je Doppelader. Wenn die Farben durch sind wird die 2. Lage, in der die Rote Ader mit der Gelben gepaart ist, aufgelegt. Je nachdem wie viele Doppeladern vorhanden sind hat man je Lage also eine rote Ader.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Zur Info, die Polung der Hilfsspannung beim MDT Regensensor ist vollkommen egal.
                          Dann schreibt das doch bitte in die Doku

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Golle Beitrag anzeigen
                            Rot ist die erste weiße Ader! Ich habe gelernt das Rot nur das 1. Aderpaar signalisiert, dann folgt immer Weiß und Farbe je Doppelader. Wenn die Farben durch sind wird die 2. Lage, in der die Rote Ader mit der Gelben gepaart ist, aufgelegt. Je nachdem wie viele Doppeladern vorhanden sind hat man je Lage also eine rote Ader.
                            Ist auf Telefonkabel bezogen. Und Das Kabel mit 2x2 bildet ja so oder so eine kleine Ausnahme.
                            Folgt man aber dem Farbschema würde weiß+ und gelb- naheliegen.

                            Gibt es bei KNX denn irgendeine Norm die festschreibt dass die Geräte verpolungssicher sein müssen?
                            Grundsätzlich könnte man ja eine Klemme abziehen und einfach auf ein anderes Gerät stecken wo + und - vertauscht sind.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2019, 12:26.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Schwarz ist aber ziemlich dunkel
                              Schwarz ist eigentlich keine Farbe - oder genauer gesagt, wenn, dann eine unbunte Farbe.
                              Somit ist rot die dunklere Farbe, genauso wie gelb .

                              Aber ich weiß, was Du meinst

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              und in vielen Bereichen ist es genau anders herum (Isty bei der Post z.B.)
                              Post hat, zumindest bei uns, Leitungen mit jeweils 4 Adern der Grundfarben mit Ringen markiert (also keinen Farbcode mit ws/x).

                              Der Farbcode der Y(St)Y definiert die weisse als a-Ader, die farbige als b-Ader; legt man die Telekomkabel im Farbcode auf u. rangiert 1:1 auf ein Y(St)Y ergibt sich das mit dem +.

                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X