Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus über 5x2,5 zusammen mit 24V für Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bus über 5x2,5 zusammen mit 24V für Beleuchtung

    Hallo,

    auf die Gefahr hin, dass ich jetzt eine auf den Deckel bekomme.

    Ich habe im ganzen Haus dummerweise genau zwei Zimmer ohne Präsenzmelder. Das Schlaf und das Kinderzimmer.
    Dummerweise, weil im Nachinein eine Anwesendheitserkennung auf Präsenzmelderbasis einfach zu realisieren wäre.

    Aus diesem Grund überlege ich die beiden nachzurüsten. Leider ist an dieser Stelle kein Buskabel weit und breit und ich möchte auch kein neues Kabel ziehen, da ich das neurenovierte Haus nicht wieder in den "Ausnahmezustand" versetzen möchte (Abgesehen davon, daß meine Regierung da nicht mit macht)

    Allerdings habe ich von den Unterverteilungen für mein Licht zur Versorgung der 24V CV LED Panels zufälligerweise 5x2.5 Oelflexkabel gezogen (da das 3x2,5 leer war). Davon sind nun 3 Adern noch frei. 30V KNX Bus und 24V für die LED´s sollten doch innerhalb eines Kabels erlaubt und auch möglich sein, oder ?

    Kann es KNX seitig bei diesem Vorhaben zu problemen kommen ? Störungen ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruss

    Pentti
    Zuletzt geändert von Pentti; 09.09.2019, 11:48.

    #2
    Ja kommt bestimmt bald ein Mimimi. Sicherheitsmäßig spricht da nichts gegen.

    Du solltest für KNX aber wenigstens zwei Adern nehmen, die direkt nebeneinander liegen. Dass es nicht verdrillt ist, ist natürlich nicht gut. Besonders, da natürlich hohe Spitzenströme durch PWM-gedimmte LEDs da sind.,,,

    Wenns nur ne kurze Strecke ist wirds bestimmt funktionieren. Ausprobieren und gucken, ob dann die Fehlerrate hoch geht.

    Kommentar


      #3
      Für die sichere Kommunikation auf dem Bus (9600 Baud) ist das nicht förderlich, wenn direkt daneben mit 24V Amplitude die 1kHz PWM-Pulse liegen, unverdrillt und in der gleichen Leitung. Ich traue dem robusten KNX ja viel zu bzgl. Leitungsstruktur, aber das würde ich nicht machen.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 09.09.2019, 12:50.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich könnte natürlich auch 24V Gleichspannung und den KNX Bus über die Leitung schalten und dann einen MDT LED Controler (AKD-0224V.02) für die PWM unter die Decke machen, dann wäre die Spannungsversorgung zum Treiber in Gleichspannung und die PWM separat zu den Panels. Nur für einen Kanal gibt es so einen Controler nicht oder ?

        Wäre dann wohl etwas teurer aber vermutlich auch besser .

        Gruss



        Kommentar


          #5
          Probier es erst mal so.. Wenns funktioniert, ist alles gut, ansonsten kannst du teurere Alternativen ausprobieren.
          Kaputt geht dadurch nix.

          Ob die von dir genannte Alternative besser wäre, müsste man auch ausprobieren, da Schaltnetzteil auch Störungen verursachen können.

          Kommentar


            #6
            Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
            Ob die von dir genannte Alternative besser wäre, müsste man auch ausprobieren, da Schaltnetzteil auch Störungen verursachen können.
            Die Störungen aus dem Schaltnetzteil sind in der Größenordnung 0.2V, das wäre jedenfalls deutlich weniger als die 24V Pulse. Es geht hier um die kapazitive Einkopplung auf die benachbarten Leiter, da ist die Betrachtung anders als beim Thema Abstrahlung/Funkstörungen.

            Aber es stimmt schon, kaputt geht nix wenn man es testet.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 09.09.2019, 13:38.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Danke für Eure Hilfe.

              Eine Frage hätte ich noch an Euch

              Im Fall das Störungen auftreten, wäre die Störung (Fehlerrate der Telegramme) dann auf dem kompletten Bus oder wären Telegramme nur von dem Präsenzmelder welcher an diesem Zweig hängt betroffen ? Ich würde ja von meinem eigentlichen Busring ja als "Stichleitung" zum PM gehen.

              Gruss

              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                Im Fall das Störungen auftreten, wäre die Störung (Fehlerrate der Telegramme) dann auf dem kompletten Bus oder wären Telegramme nur von dem Präsenzmelder welcher an diesem Zweig hängt betroffen ? Ich würde ja von meinem eigentlichen Busring ja als "Stichleitung" zum PM gehen.
                Eventuelle Störungen wären auf der gesamten Linie vorhanden.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du eines Tages Busprobleme hast, auch an ganz anderer Stelle, erinnere dich daran, was du gemacht hast.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Und merke Dir gleich mal vor, das die Leuchten per SELV gespeisst werden, und nicht über einen 0815 Klingeltrafo..... Aber was solls eigentlich, aus den Specs bist dann eh schon raus.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Und merke Dir gleich mal vor, das die Leuchten per SELV gespeisst werden, und nicht über einen 0815 Klingeltrafo..... Aber was solls eigentlich, aus den Specs bist dann eh schon raus.
                      Hast vermutlich recht was die Specs angeht, deshalb habe ich auch im Anfängerbereich gepostet und das kein 0815 Klingeltraffo in meinem Unterverteiler hängt ist mir schon auch klar. Insofern kann man als Admin so einen Kommentar schreiben, muss es aber auch nicht.

                      Zitat von Beleuchtfix
                      Wenn du eines Tages Busprobleme hast, auch an ganz anderer Stelle, erinnere dich daran, was du gemacht hast.

                      Gruß Florian
                      Florian, dies ist ein Einwand der mich wieder ins Zweifeln bringt. Die Dokumentation dieses Sonderwegs ist das eine, aber wenn später Probleme auftreten, denkt bestimmt kein Mensch daran das der Sonderweg die Ursache ist.

                      @all: Hat jemand die Idee für eine Alternative ?

                      Kommentar


                        #12
                        Wäre DALI evtl. eine Option?

                        Kommentar


                          #13
                          Du könntest mögliche Störungen auf das "Bastelsegment" beschränken, wenn du dies mit einem Linienkoppler trennst. Der stellt sich, daß die Signale auf der anderen Seite wieder sauber sind.

                          Ich persönlich würde auf die ganze Bastelaktion verzichten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                            Allerdings habe ich von den Unterverteilungen für mein Licht zur Versorgung der 24V CV LED Panels zufälligerweise 5x2.5 Oelflexkabel gezogen (da das 3x2,5 leer war). Davon sind nun 3 Adern noch frei. 30V KNX Bus und 24V für die LED´s sollten doch innerhalb eines Kabels erlaubt und auch möglich sein, oder ?
                            Das ist doch wahrscheinlich in der Decke!? Dann müsste da doch auch ein Leerrohr sein, oder hast du das Kabel da Blanko durchgezogen?
                            Grüße
                            Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Hätte jetzt auch eher versucht entweder KNX-Leitung direkt mit durchs Rohr zu ziehen oder 5-fach NYM raus und 3-fach + KNX rein oder gleich 24V in 2-fach Leitung + KNX.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X