Moin zusammen,
wir bauen nächstes Jahr, die Elektronik möchte ich - soweit möglich - selbst "machen". Ein Elektrobetrieb der auch KNX kann wird alles übernehmen was ich nicht kann oder darf.
Ich habe jetzt mal in Visio einen Plan erstellt wo ich welche Leitungen haben möchte und auch was ich dort anschließen will.
Grobinfos:
- Hauptverteiler im EG, Unterverteilung im unausgebauten DG
- Die meisten Steckdosen sind Dauerstrom, sollen aber später flexibel umgesteckt werden können (Reihenklemmen)
- Licht normal 230 V , im Wohnbereich und Bad evtl was spezielles wie Lichtvouten oder LED Bänder, da sind wir noch unentschlossen , ich hoffe mit der geplanten Verkabelung flexibel zu sein.
Momentan auch noch ohne Dimmung, Wenn Geld übrig bleibt soll ein 230V(?) Dimmaktor im Schaltschrank dazu kommen.
- Rolläden an allen Fenstern , Reedkontakte je nach Preis momentan aber nicht eingeplant
- Präsenzmelder erstmal nur an wenigen Stellen , Nachrüstung evtl später
- Steuerung von Licht, Rolläden und Heizung geplant über MDT Glastatster Smart 2 ( das geht doch oder?) , Später evtl Visu.
- VOC Sensoren um die Luftqualität/Luftfeuchte zu überwachen da wir keine automatische Lüftung haben.
Die Preisschätzungen habe ich mir anhand konkreter Produkte gesucht sofern möglich, andere Dinge habe ich einfach geschätzt.
Was meint ihr dazu? Irgendwo einen kapitalen Fehler eingebaut ?
Komme ich mit meiner Preiskalkulation hin oder sind einzelne Positionen zu billig/teuer angesetzt?
Über Meinungen wäre ich dankbar, noch kann ich so ziemlich alles ändern - außer vlt den Grundriss
*EDIT, ich hab die Pläne auch mal als JPG hochgeladen, lässt sich wohl leichter anschauen als mit PDF
Steckdosen:
Steckdosen-001.jpg Steckdosen-002.jpg
BUS-Auslässe:
BUS-001.jpg BUS-002.jpg
LAN-Auslässe
LAN-001.jpg LAN-002.jpg
SAT-Auslässe
SAT-001.jpg SAT-002.jpg
Licht-Auslässe
Licht-001.jpg Licht-002.jpg
StromAuslässe
Stromleitung-001.jpg Stromleitung-002.jpg
Kostenplan:
Kostenplanung.jpg
Mfg
Oli
wir bauen nächstes Jahr, die Elektronik möchte ich - soweit möglich - selbst "machen". Ein Elektrobetrieb der auch KNX kann wird alles übernehmen was ich nicht kann oder darf.
Ich habe jetzt mal in Visio einen Plan erstellt wo ich welche Leitungen haben möchte und auch was ich dort anschließen will.
Grobinfos:
- Hauptverteiler im EG, Unterverteilung im unausgebauten DG
- Die meisten Steckdosen sind Dauerstrom, sollen aber später flexibel umgesteckt werden können (Reihenklemmen)
- Licht normal 230 V , im Wohnbereich und Bad evtl was spezielles wie Lichtvouten oder LED Bänder, da sind wir noch unentschlossen , ich hoffe mit der geplanten Verkabelung flexibel zu sein.
Momentan auch noch ohne Dimmung, Wenn Geld übrig bleibt soll ein 230V(?) Dimmaktor im Schaltschrank dazu kommen.
- Rolläden an allen Fenstern , Reedkontakte je nach Preis momentan aber nicht eingeplant
- Präsenzmelder erstmal nur an wenigen Stellen , Nachrüstung evtl später
- Steuerung von Licht, Rolläden und Heizung geplant über MDT Glastatster Smart 2 ( das geht doch oder?) , Später evtl Visu.
- VOC Sensoren um die Luftqualität/Luftfeuchte zu überwachen da wir keine automatische Lüftung haben.
Die Preisschätzungen habe ich mir anhand konkreter Produkte gesucht sofern möglich, andere Dinge habe ich einfach geschätzt.
Was meint ihr dazu? Irgendwo einen kapitalen Fehler eingebaut ?
Komme ich mit meiner Preiskalkulation hin oder sind einzelne Positionen zu billig/teuer angesetzt?
Über Meinungen wäre ich dankbar, noch kann ich so ziemlich alles ändern - außer vlt den Grundriss

*EDIT, ich hab die Pläne auch mal als JPG hochgeladen, lässt sich wohl leichter anschauen als mit PDF
Steckdosen:
Steckdosen-001.jpg Steckdosen-002.jpg
BUS-Auslässe:
BUS-001.jpg BUS-002.jpg
LAN-Auslässe
LAN-001.jpg LAN-002.jpg
SAT-Auslässe
SAT-001.jpg SAT-002.jpg
Licht-Auslässe
Licht-001.jpg Licht-002.jpg
StromAuslässe
Stromleitung-001.jpg Stromleitung-002.jpg
Kostenplan:
Kostenplanung.jpg
Mfg
Oli
Kommentar