Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerangebot in Ordnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerangebot in Ordnung?

    Moin zusammen,

    ich habe über Voltus die Verteilerplanung machen lassen und habe jetzt dazu ein Angebot bekommen. Was meint ihr dazu? Und was haltet ihr vom Aufbau des Verteilers?

    Der Verteiler soll insg. 7062€ kosten (siehe Anhang).

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Na ja, was soll man dazu sagen?
    Die Komponenten wirst Du nicht viel günstiger woanders bekommen.
    Und wenn Du nicht die Fähigkeiten / Kompetenzen hast es selber zu machen, bist Du bei Voltus (oder in diesem Falle SCE) sicherlich sher gut aufgehoben.

    Ob das ganze nun zu Deinem Haus passt kann ich nicht sagen. Du hast zwar ein IP Interface im Schrank, aber nichts an Logik oder Visu im Schrank (wie z.B. ein X1).

    Und wie sieht es aus mit Türsprechanlage o.ä? Evtl. auch schon vorsehen, falls geplant...

    Kommentar


      #3
      Zum Verteiler selbst: wenn der schon so voll ist, dann würde ich nicht so viel Platz verschwenden für das Meanwell HLG sondern mit zwei kompakten 160W Enertex-Netzteilen arbeiten. Ist im ersten Moment etwas teurer, aber rechnet sich sobald bei nachträglichen Ideen der Platz im Verteiler knapp wird.

      Kommentar


        #4
        Zutrauen tue ich mir den Aufbau nicht. Wollte erstmal nur die grundlegenden Funktionen abdecken und später, wenn der Bau abgeschlossen ist, mich mit weiteren Sachen (u.a. Visu) beschäftigen.

        Kommentar


          #5
          Na dann, passt doch.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Preise passen, was soll man sonst sagen? Du wirst garantiert Jemanden finden, der es dir billiger machen kann und du wirst Jemanden finden, der es teurer machen kann. Persönlich wäre mir in dem Verteiler zu wenig Platz/Reserve nach der Fertigstellung und ich erkenne keine räumliche Trennung von 230V und 24V, bis auf das Feld mit der Montageplatte, welche wie Volker sagt, unnötig ist inzwischen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Meinung. Was ich nicht verstehe oder vllt. nicht sehe, aber warum ist die erste Reihe oben "leer"? Könnte man nicht alles ein Feld nach oben schieben?

              Kommentar


                #8
                Weil du dir sonst die Finger beim anschließen der Leitungen brechen wirst, wenn du die oberste Reihe auch noch mit Reihenklemmen vollmachst. Kann man so machen...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das Angebot ist m. E. ok. Der Verteiler sieht in der Tat sehr vollgepackt aus. Bei meinem Voltus -Verteilerschrank damals war auch kaum Platz mehr - allerdings, weil der Schaltschrankbauer unglaublich verschwenderisch mit dem Platz umgegangen war. Das hätte man alles auch deutlich dichter packen können.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe gerade gesehen, dass es auch noch einen Schrank dazwischen gibt, den:
                    1250 mm 1300 mm 205 mm 5
                    sind +15cm in der Höhe.

                    Damit dürfte ich dann eine Reihe zusätzlich haben, oder?

                    Ich glaube, wenn ich das dem MA bei Voltus erzähle reist er mir den Kopf ab (dritte Änderung). Aber er hätte es auch erwähnen können...

                    Kommentar


                      #11
                      Die Planungsskizze zeigt bis zu 8 LS nach einem RCD (FI). Das ist nach neuer VDE Regel nicht mehr erlaubt, sondern nur noch max. 6 LS. Dies sollte man bei Neuaufbau beachten.

                      Kommentar


                        #12
                        Echt? In der VDE steht das genau so drin? In welcher? Wo?

                        Ach was soll es.. Ich hasse es, wenn Behauptungen ohne Quellen aufgestellt werden... https://elektrohelden.rexel.de/de-de...2018-6-sind-da
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ist das damit gemeint?
                          „Durch die Reduktion der Ableitströme vom 0,4-Fachen auf das 0,3-fache des Nennfehlerstroms dürfen in der Praxis hinter einer FI-Schutzeinrichtung mit 30 mA (d.h. max. zul. Fehlerstrom 9 mA) nur noch 6 LS-Schalter der Schutzklasse 1 (gem. VDE 0701-0702 beträgt der zulässige Ableitstrom 3,5 mA je Gerät) dreiphasig angeschlossen werden – also nur noch 2 Leitungsschutzschalter je Außenleiter!“

                          Kommentar


                            #14
                            Ja
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Was machen denn dann die Bauträger, die nur zwei RCD vorsehen wollen. Die gehen doch pleite, wenn sie jetzt einen dritten und vierten RCD brauchen?
                              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X