Hi Ho, moin moin und Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt und werde nächstes Jahr mit dem Bau unseres Einfamilienhauses beginnen. Da ich einen technischen Beruf ausübe sowie auch einige Grundkenntnisse in der Programmierung von der SPS habe, war für mich von Anfang an klar, dass es ein „smart Home“ wird.
Derzeit müssen folgende Funktionen realisiert werden:
- Jalousien Steuerung über Taster
- Automatische Beschattung (Jalousien automatisch)
- Lichtsteuerung über Taster
- In allen Räumen außer Schlafräume soll das Licht automatisch beim betreten angeschaltet werden. Abhängig von der Helligkeit Außen. Ein dimmen der Lampen ist nicht vorgesehen.
- Sonderfunktion – TV – Sollte der TV aktiviert werden, soll in diesem Bereich das Licht ausgeschaltet werden, sowie bestimmte Fenster verdunkelt werden, am besten wäre, wenn die Funktion mit der Helligkeit abhängt. Bei Lumen xxx halb verschatten. Bei Lumen xx ganz, usw.
- Im Treppenhaus sowie im Flur soll nach 22 Uhr nicht das Deckenlicht aktiviert werden, sondern die in der Wand eingelassene blaue Bodenbeleuchtung.
- Wind Regen und Sonnensensor
- Solaranlage mit Speicherfunktion.
- Stromzähler
- Wasserzähler wenn möglich
- Entkalkungsanlage wenn möglich
- Türsprechanlage + RFID Zugang & Fingerprint.
- Heizung – Erdwärme oder Luft Luft Heizung. Das Haus wird nur über ein Belüftungssystem gesteuert. Raumtemp. soll über KNX eingestellt werden.
- ja Raum sollen ca. 2 bis 5 Steckdosen automatisch gesteuert werden. Sowie sollen Steckdosen im Außenbereich gesteuert werden.
So ich hoffe ich habe ich der Eile nichts vergessen.
Des Weiteren soll das ganze visualisiert werden. Ich könnte mir 2 Display vorstellen die oben und unten im Flur montiert sind. Gleiche Größe für gleiche Bedienoberfläche.
Da auch ein Serverschrank im Technikraum vorgesehen ist (2-3 NAS, FritzBox, Patchfeld, usw.) würde ich es begrüßen, wenn es ein KNX Server gibt, den ich da rein bauen kann. Am liebsten wäre mir ein Gerät unabhängiges System. Hardware kaufe ich wie ich sie will, software drauf fertig. Bei einem „Hardwaredefekt“ kann diese dann „kostengünstig“ getauscht werden.
Ich hatte mal Berührungspunkte mit xhome oder xsolution, da war ich aber mehr in der Hotline als es funktionierte (2016). Allerdings war diese mit LCN verbunden. Aber ich möchte dieses System trotzdem vermeiden. Hat mich damals einfach nicht überzeugt.
Jetzt zu meinen Fragen.
Mein Hausbauer sagte mir, dass meine Wünsche ca. 35.000 bis 45.000€ kosten. Also nur das KNX System.
Ist dieser Preis plausible?
Ich möchte das System so gestalten das es auch für die Zukunft gerüstet ist und ich auch noch Spielereien einbauen kann.
Wenn ich das jetzt mal so Überschlage würde ich sagen ich benötigt 15 x 8 Ausgänge. Das Wären dann 120 Lampen, Steckdosen, Jalousien, usw.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das ich mit 80 Eingänge zurechtkomme, dann wäre das ca. 8 x 8 Eingangsmodule.
2 x Display 19“ oder 21“? was ist am besten geeignet?
Plus Kabel und Buskabel.
Würde das alles so im ganze passen oder habe ich noch was Wichtiges vergessen?
Das Kabelziehen, sowie das Verdrahten der Dosen und Aktoren könnte ich auch selbst übernehmen.
Was meint ihr zu dem Ganzen?
was würdet ihr weglassen?
was brauch in unbedingt noch?
was ist nice to have?
Gibt es hier jemand der mir mal ein Richtpreisangebot zusenden kann. Am besten mit einer Grundprogrammierung und Softwarelizenz. Am besten noch mit einer 1 Tages Schulung, damit ich das Grundsystem weiter entwickeln kann.
Bitte nicht wundern, wenn ich mal ein paar Tage lang nicht antworte.
Besten Dank + Beste Grüße
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt und werde nächstes Jahr mit dem Bau unseres Einfamilienhauses beginnen. Da ich einen technischen Beruf ausübe sowie auch einige Grundkenntnisse in der Programmierung von der SPS habe, war für mich von Anfang an klar, dass es ein „smart Home“ wird.
Derzeit müssen folgende Funktionen realisiert werden:
- Jalousien Steuerung über Taster
- Automatische Beschattung (Jalousien automatisch)
- Lichtsteuerung über Taster
- In allen Räumen außer Schlafräume soll das Licht automatisch beim betreten angeschaltet werden. Abhängig von der Helligkeit Außen. Ein dimmen der Lampen ist nicht vorgesehen.
- Sonderfunktion – TV – Sollte der TV aktiviert werden, soll in diesem Bereich das Licht ausgeschaltet werden, sowie bestimmte Fenster verdunkelt werden, am besten wäre, wenn die Funktion mit der Helligkeit abhängt. Bei Lumen xxx halb verschatten. Bei Lumen xx ganz, usw.
- Im Treppenhaus sowie im Flur soll nach 22 Uhr nicht das Deckenlicht aktiviert werden, sondern die in der Wand eingelassene blaue Bodenbeleuchtung.
- Wind Regen und Sonnensensor
- Solaranlage mit Speicherfunktion.
- Stromzähler
- Wasserzähler wenn möglich
- Entkalkungsanlage wenn möglich
- Türsprechanlage + RFID Zugang & Fingerprint.
- Heizung – Erdwärme oder Luft Luft Heizung. Das Haus wird nur über ein Belüftungssystem gesteuert. Raumtemp. soll über KNX eingestellt werden.
- ja Raum sollen ca. 2 bis 5 Steckdosen automatisch gesteuert werden. Sowie sollen Steckdosen im Außenbereich gesteuert werden.
So ich hoffe ich habe ich der Eile nichts vergessen.
Des Weiteren soll das ganze visualisiert werden. Ich könnte mir 2 Display vorstellen die oben und unten im Flur montiert sind. Gleiche Größe für gleiche Bedienoberfläche.
Da auch ein Serverschrank im Technikraum vorgesehen ist (2-3 NAS, FritzBox, Patchfeld, usw.) würde ich es begrüßen, wenn es ein KNX Server gibt, den ich da rein bauen kann. Am liebsten wäre mir ein Gerät unabhängiges System. Hardware kaufe ich wie ich sie will, software drauf fertig. Bei einem „Hardwaredefekt“ kann diese dann „kostengünstig“ getauscht werden.
Ich hatte mal Berührungspunkte mit xhome oder xsolution, da war ich aber mehr in der Hotline als es funktionierte (2016). Allerdings war diese mit LCN verbunden. Aber ich möchte dieses System trotzdem vermeiden. Hat mich damals einfach nicht überzeugt.
Jetzt zu meinen Fragen.
Mein Hausbauer sagte mir, dass meine Wünsche ca. 35.000 bis 45.000€ kosten. Also nur das KNX System.
Ist dieser Preis plausible?
Ich möchte das System so gestalten das es auch für die Zukunft gerüstet ist und ich auch noch Spielereien einbauen kann.
Wenn ich das jetzt mal so Überschlage würde ich sagen ich benötigt 15 x 8 Ausgänge. Das Wären dann 120 Lampen, Steckdosen, Jalousien, usw.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das ich mit 80 Eingänge zurechtkomme, dann wäre das ca. 8 x 8 Eingangsmodule.
2 x Display 19“ oder 21“? was ist am besten geeignet?
Plus Kabel und Buskabel.
Würde das alles so im ganze passen oder habe ich noch was Wichtiges vergessen?
Das Kabelziehen, sowie das Verdrahten der Dosen und Aktoren könnte ich auch selbst übernehmen.
Was meint ihr zu dem Ganzen?
was würdet ihr weglassen?
was brauch in unbedingt noch?
was ist nice to have?
Gibt es hier jemand der mir mal ein Richtpreisangebot zusenden kann. Am besten mit einer Grundprogrammierung und Softwarelizenz. Am besten noch mit einer 1 Tages Schulung, damit ich das Grundsystem weiter entwickeln kann.
Bitte nicht wundern, wenn ich mal ein paar Tage lang nicht antworte.
Besten Dank + Beste Grüße
Kommentar