Hallo,
ich teste hier zur Zeit mit verschiedenen Varianten für die Beleuchtungssteuerung in der zukünftigen Wohnung. Aktuell habe ich dabei ein paar "Probleme" mit den MDT LED Dimmern im TW+HCL Betrieb sowie dem MDT Präsenzmelder:
1. Wenn ich auf das KO Dimmen absolut 0% sende (Rohwert des Telegramms wirklich 0) dann meldet der Dimmer zwar immer erstmal auch wirklich 0% als Dimmstatus und Inaktiv als Schaltstatus, sendet direkt danach aber wieder als Dimmstatus den Dimmwert 0% mit Rohwert 1 und als Schaltstatus Aktiv, was dann in der Tat auch eben ein aktiver Betrieb ist, den man im dunklen Raum auch sieht.
Eigentlich bin ich mir sicher das kürzlich mal hier irgendwo gesehen zu haben, konnte es aber per Suche (Google hier im Forum) nicht finden.
Screenshot_1.png
In dem Screenshot fehlt leider Schaltstatus Aktiv, das Licht ist dann auch trotz Dimmstatus $01 tatsächlich aus. Natürlich kann man es genau dann, wenn man ein Screenshot machen will, nicht reproduzieren
Ein Bild des Monitors wenn es wieder auftritt reiche ich gerne noch nach, aber es ist wirklich kein anderer Teilnehmer daran beteiligt, nachdem der PM 0% gesendet hatte.
2. Ich versuche aktuell zu realisieren, dass der PM als Halbautomat das Licht anschaltet (was natürlich auch wunderbar klappt). Allerdings will ich, dass der Dimmer dabei immer die HCL (nur für die Farbe, Helligkeit über HCL ist aktuell ausgeschaltet) aktiviert. Solange man die HCL nie ausschaltet klappt das auch, aber ich will immer noch die Möglichkeit haben, die Farbtemperatur manuell zu steuern wenn ich im Handbetrieb bin. Dabei schaltet dann aber die HCL logischerweise ab.
Nun dachte ich, ok, ich nutze die Logik des PM und wenn der Schaltstatus des Dimmers auf Inaktiv geht sendet die Logik eine 1 an das KO HCL starten des Dimmers. Dadurch geht der Dimmer bei mir aber aktuell an, was natürlich nicht gewünscht ist. Also habe ich das Senden der 1 an das HCL KO so umgebaut, dass es nach dem *aktivieren* des Dimmers passiert. Also PM sendet 40% an Dimmer, Dimmer antwortet mit Schaltstatus aktiv, PM sendet über Logik 1 an HCL KO. Aber dabei wird dann, obwohl bei mir ja eingestellt ist, dass die HCL *keine* Helligkeit steuern soll, immer noch die Helligkeit verändert. Somit scheidet die Variante auch aus.
Seht ihr eine Möglichkeit die HCL zu reaktivieren (beim Ausschalten des Lichts oder beim Wiedereinschalten oder so), aber ohne dass der Dimmer dabei aktiv wird bzw eine Helligkeitsänderung durchführt?
3. Der PM soll bei Tag und Nacht unterschiedliche Dimmwerte (40% vs 5%) senden. Das klappt natürlich auch
Allerdings will ich ja noch den Handbetrieb unterstützen, und wenn ich nun im Nachtmodus (5%) noch einmal eine 1 an "externer Taster kurz" sende, sendet der PM den Dimmwert für Tag, also 40%. Ich konnte hierzu leider keine Einstellung finden, aber kann man irgendwie unterbinden dass er diesen Wert Nachts beim Wechsel in den Handbetrieb sendet? Idealerweise könnte man natürlich den Dimmwert bei Wechsel auf Handbetrieb getrennt für Tag und Nacht einstellen, so dass man bei Handbetrieb zwar eine höhere Helligkeit als normal erhält, aber eben nicht zwangsweise den Tag-Wert in der Nacht. Zum Beispiel Automatik Tag / Nacht 40% / 5%, Handbetrieb Tag / Nacht 70% / 15%.
Hier noch für beide "Probleme" die Konfiguration des entsprechenden MDT-Dimmers:
Screenshot_2.png
Screenshot_3.png
Screenshot_4.png
Und die Konfiguration des Lichtkanals im PM:
Screenshot_5.png
Freue mich über jegliche Tipps oder wie man das eventuell noch besser machen könnte
Grüße,
Chris
ich teste hier zur Zeit mit verschiedenen Varianten für die Beleuchtungssteuerung in der zukünftigen Wohnung. Aktuell habe ich dabei ein paar "Probleme" mit den MDT LED Dimmern im TW+HCL Betrieb sowie dem MDT Präsenzmelder:
1. Wenn ich auf das KO Dimmen absolut 0% sende (Rohwert des Telegramms wirklich 0) dann meldet der Dimmer zwar immer erstmal auch wirklich 0% als Dimmstatus und Inaktiv als Schaltstatus, sendet direkt danach aber wieder als Dimmstatus den Dimmwert 0% mit Rohwert 1 und als Schaltstatus Aktiv, was dann in der Tat auch eben ein aktiver Betrieb ist, den man im dunklen Raum auch sieht.
Eigentlich bin ich mir sicher das kürzlich mal hier irgendwo gesehen zu haben, konnte es aber per Suche (Google hier im Forum) nicht finden.
Screenshot_1.png
In dem Screenshot fehlt leider Schaltstatus Aktiv, das Licht ist dann auch trotz Dimmstatus $01 tatsächlich aus. Natürlich kann man es genau dann, wenn man ein Screenshot machen will, nicht reproduzieren

2. Ich versuche aktuell zu realisieren, dass der PM als Halbautomat das Licht anschaltet (was natürlich auch wunderbar klappt). Allerdings will ich, dass der Dimmer dabei immer die HCL (nur für die Farbe, Helligkeit über HCL ist aktuell ausgeschaltet) aktiviert. Solange man die HCL nie ausschaltet klappt das auch, aber ich will immer noch die Möglichkeit haben, die Farbtemperatur manuell zu steuern wenn ich im Handbetrieb bin. Dabei schaltet dann aber die HCL logischerweise ab.
Nun dachte ich, ok, ich nutze die Logik des PM und wenn der Schaltstatus des Dimmers auf Inaktiv geht sendet die Logik eine 1 an das KO HCL starten des Dimmers. Dadurch geht der Dimmer bei mir aber aktuell an, was natürlich nicht gewünscht ist. Also habe ich das Senden der 1 an das HCL KO so umgebaut, dass es nach dem *aktivieren* des Dimmers passiert. Also PM sendet 40% an Dimmer, Dimmer antwortet mit Schaltstatus aktiv, PM sendet über Logik 1 an HCL KO. Aber dabei wird dann, obwohl bei mir ja eingestellt ist, dass die HCL *keine* Helligkeit steuern soll, immer noch die Helligkeit verändert. Somit scheidet die Variante auch aus.
Seht ihr eine Möglichkeit die HCL zu reaktivieren (beim Ausschalten des Lichts oder beim Wiedereinschalten oder so), aber ohne dass der Dimmer dabei aktiv wird bzw eine Helligkeitsänderung durchführt?
3. Der PM soll bei Tag und Nacht unterschiedliche Dimmwerte (40% vs 5%) senden. Das klappt natürlich auch

Hier noch für beide "Probleme" die Konfiguration des entsprechenden MDT-Dimmers:
Screenshot_2.png
Screenshot_3.png
Screenshot_4.png
Und die Konfiguration des Lichtkanals im PM:
Screenshot_5.png
Freue mich über jegliche Tipps oder wie man das eventuell noch besser machen könnte

Grüße,
Chris
Kommentar