Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Persönliche Erfahrung/Meinung zum Kundenservice & einem Produkt von Elsner Elektronik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Persönliche Erfahrung/Meinung zum Kundenservice & einem Produkt von Elsner Elektronik

    Hallo zusammen,
    ich möchte diesen Post nutzen um meine persönliche Erfahrung und Meinung zum Service und einem Produkt der Firma Elsner Elektronik GmbH kund zu tun.

    Ich habe mir 2016/2017 die Wetterstation "Suntracer KNX sl" der Firma Elsner gekauft bzw. von meinem Elektriker verbauen lassen. Das Gerät an sich hat auch sauber funktioniert, bis auf das Problem dass bei starkem Regen der Windsensor gerne mal auf Störung ging.
    Soweit so gut.

    Vor einiger Zeit ist jedoch ein starker Hagel über unser Haus gezogen, welcher auch das Plastikgehäuse der Wetterstation getroffen hatte. Das Gehäuse hatte einen etwa 2 cm breiten Haarriss oberhalb des Regensensors, welchen ich zunächst notdürftig mit Montageband abgedichtet habe. Die Wetterstation hat ihren Dienst nach wie vor ohne Problem erfüllt und ist/war voll funktionsfähig. Nachdem ich dann vom Elektriker eine neue Wetterstation (gleicher Hersteller, gleiches Modell - neuere Version) verbauen lies (aufgrund der Sicherheitsfunktion für die Jalousien war es mir doch lieber auf Nummer sicher zu gehen), kam mir in den Sinn die alte Wetterstation (bei der lediglich das Gehäuse defekt/beschädigt war) beim Hersteller reparieren zu lassen. So ein Plastikgehäuse kann ja nicht die Welt kosten.

    Daraufhin schickte ich das Gerät zum Hersteller und es dauerte nicht lange bis ich die Rückmeldung erhielt, dass das Gerät nicht repariert bzw. das Gehäuse nicht getauscht werden kann. Ich erhielt das Angebot eines Austauschs (Alt gegen Neu). Den Preis den ich für den Austausch jedoch zahlen sollte war höher als der Internet Neupreis von bspw. Voltus.
    WIE BITTE? Ich hab einen sch... teuren Elektroschrott gekauft, bei dem nicht mal das Gehäuse im Gegenwert von vermutlich wenigen Cent getauscht werden kann??
    Zudem erhalte ich das unverschämte Angebot, für einen Austausch einen höheren Preis zu zahlen als ein Neugerät im Internet kostet?
    Gefühlt ist jeder Smartphone-Hersteller bezüglich Nachhaltigkeit besser aufgestellt (subjektives, persönliches Gefühl).

    Daraufhin habe ich mit einer freundlichen Mail der Fa. Elsner geantwortet und mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht. Auf diese Mail bekam ich ein Angebot zu einem deutlich günstigeren Preis. Jedoch für mich immer noch deutlich zu hoch. Schliesslich habe ich bereits ein neues Gerät auf dem Dach und dieses Teil sollte eigentlich als Reserve dienen falls mal wieder ein Hagel vorbeizieht.

    Letztendlich wird mir das Altgerät nun wieder unrepariert zurückgeschickt und ich darf für diesen mehr als bescheidenen Service rund 50 EUR (Porto, Verpackung, Arbeitszeit) zahlen.

    Nach dieser Erfahrung habe ich für mich entschieden kein Gerät dieser Firma mehr zu kaufen. Ich war bislang der Meinung, dass ein deutscher Hersteller auch hohe Qualitätsansprüche hat und man die Geräte bei solchen kleineren Defekten reparieren kann.
    Ich wurde eines Besseren belehrt. Ökologisch nachhaltig und kundenfreundlich ist das meines Erachtens jedenfalls nicht.

    Vielleicht habt ihr eine andere Meinung und ich habe falsche Ansprüche?
    Gerne bin ich für Feedback offen.

    Danke und Grüße
    Hardy
    Zuletzt geändert von harry7922; 22.12.2019, 15:05.

    #2
    Herzlich Willkommen in der Realität, was Ökonomie vs Ökologie betrifft!

    Dein Ablauf war schlicht u. ergreifend falsch - bevor man ein Gerät zur Reparaturprüfung schickt, kann man sich z.B. per Telefon/Email vorab ja mal informieren

    Hintergrund ist einfach - Herstellungsprozesse incl. Ausgangsprüfung usw. sind hochintegriert/automatisiert - deine Reparatur (mit anschliessender Ausgangsprüfung, Gewährleistung) ist eine Individualleistung zum vollem Abrechnungssatz -> u.U. teuerer als Neukauf. Hier kocht auch Elsner nur mit Wasser.

    BTW - selbst im Gewährleistungsfall werden Geräte eher nicht repariert - Du bekommst einfach eine Ersatzlieferung, da Reparatur dem Hersteller zuviel Kosten verursachen würde; einzig die Überprüfung, ob tatsächlich ein Anspruch entsteht, wird noch vorgenommen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Dein Ablauf war schlicht u. ergreifend falsch - bevor man ein Gerät zur Reparaturprüfung schickt, kann man sich z.B. per Telefon/Email vorab ja mal informieren
      Ich habe es nicht separat erwähnt aber bevor ich das Gerät denen geschickt habe, hatte ich mit Fotos nach einer Reparatur gefragt. Daraufhin kam nur zurück, dass sie es sich ansehen und ich es einschicken soll.

      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      deine Reparatur (mit anschliessender Ausgangsprüfung, Gewährleistung) ist eine Individualleistung zum vollem Abrechnungssatz -> u.U. teuerer als Neukauf. Hier kocht auch Elsner nur mit Wasser.
      Dann frage ich mich, wie es die Firma mit dem angebissenen Apfel machen kann zu einem angemessenen Preis die Geräte zu reparieren. Die Wetterstation ist nur ein bisschen Plastik mit zwei Platinen und bei weitem nicht so komplex wie ein Smartphone - aber genauso teuer oder z.T. teurer. Kann ich nur den Kopf schütteln.

      Gruß
      Hardy


      Kommentar


        #4
        Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
        Die Wetterstation ist nur ein bisschen Plastik mit zwei Platinen
        In diesem Fall ein recht komplex geformtes Gehäuse. Du gehst davon aus, daß man mal eben das Innenleben umbauen kann, aber ist das wirklich so trivial? Und hat das Gerät nicht vielleicht doch einen Wasserschaden, auch wenn es derzeit noch funktioniert?

        Der Vergleich mit einem Massenmarkt-Produkt, was in Millionenstückzahlen in China vom Band läuft und wo es standardisierte Reparaturprozesse gibt, hilft nicht wirklich weiter.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe jetzt leider die gleiche Erfahrtung mit der Firma Elsner Elektronik gemacht wie harry7922.
          Auch ich habe das "Angebot" bekommen, meine Wetterstation beim Hersteller zu lassen und eine neue Station zur vollen UVP zu erwerben.
          Bei mir ist der Windsensor defekt, welcher per Steckverbinder an die Platine angeschlossen ist. Eine Reparatur wird nicht wegen fehlender Machbarkeit verweigern, sondern wegen des Unwillens, die Station in der laufenden Produktion, zum Einmessen im Windkanal, dazwischenzuschieben. Es ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Ein Austauschgerät zum halben Preis wäre ja noch okay gewesen.
          In einem anderen Thread haben 2 Nutzer (2012 und 2017) geschrieben, dass der Sensor für ca. 100 € gewechselt wurde. Wieso geht das heute nicht mehr?

          Ich habe hier einmal meine Erfahrung geschildert: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e3#post1888883

          Kommentar

          Lädt...
          X