Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux - leider gehts nicht anders.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux - leider gehts nicht anders.

    Hallo zusammen,

    hoffe hier kann nochmal jemand Licht ins Dunkel bringen. Leider hat sich unser GU bzw der Dachdecker nicht auf etwas anderes als Velux eingelassen, insofern muss ich da jetzt das beste draus machen:

    Es geht um 3 DF Fenster, davon eines mit Außenrollade, aber alle drei mit Motor zum öffnen und Schließen.

    Diese sollen per KNX gesteuert werden.

    Als Fenster scheint mir dies richtig zu sein: GGU PK06 007021

    Für die Verschattung wird "Velux Integra" mit Regensensor und Funkbedienung angepriesen - das möchte ich nicht weil redundant mit KNX.

    Welche "einfache" Verschattung gibt es von Velux ? V SML PK06 0000S ??

    Lassen sich diese 4 Antriebe dann direkt über KNX steuern? Oder braucht man noch eine "Steuerzentrale" ala "KUX 110" ?

    Danke und Gruß, D.




    #2
    Kux 200

    Kommentar


      #3
      Zitat von damrein Beitrag anzeigen
      Kux 200
      Eher KLF200?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

        Eher KLF200?
        Ja, sorry.

        Mein Fehler. Meinte KLF200.

        Kommentar


          #5
          ​​​​​​Also:

          3x GGU = Fenster mit Motor
          1x SML​ = Verschattung

          1x KLF 200 KNX Interface

          Und das KUX 110, braucht man das dann noch? Wofür?

          VG, D.

          Kommentar


            #6
            Die KUX wird nur bei Nachrüstung eines manuellen Fensters benötigt. Bei Integra Fenstern ist diese schon verbaut.

            Edit: Die KUX wird benötigt wenn auf ein manuelles Fenster ein Rollladen gebaut wird.
            Zuletzt geändert von Wormser; 27.01.2020, 09:23.

            Kommentar


              #7
              Bei dem Veluxgeraffel würd ich bei den Fensterantrieben den Regensensor lieber mitnehmen.

              Hab aktuell an einem Projekt Grad das Problem, das bei Regen man keine 2 Fenster gleichzeitig fahren kann
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Bei dem Veluxgeraffel würd ich bei den Fensterantrieben den Regensensor lieber mitnehmen.

                Hab aktuell an einem Projekt Grad das Problem, das bei Regen man keine 2 Fenster gleichzeitig fahren kann
                Warum, hatte gehofft das über die Wetterstation abgreifen zu können?

                Wieso kann man keine zwei Fenster gleichzeitig fahren?

                Wie heißt der Regensensor von Velux?

                danke und Gruß!

                Kommentar


                  #9
                  Bei Regen schalten die Aktoren wohl zu gleichzeitig, was scheinbar dazu führt, dass die Funksignale sich gegenseitig im Wege sind.
                  Einzeln ansteuern oder mit den Taster funktioniert, aber sobald der Regenalarm die Kanäle schaltet passiert absolut reproduzierbar - nichts.

                  Wie dieses Geraffel heisst, kann ich dir leider nicht sagen - ist im Projektgeschäft von einem anderen Gewerk verscherbelt worden.
                  Selber würd ich eher auf ein Gerüst steigen, als so ein Zeug auf mein Grundstück zu lassen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Die Regensensoren sind schon im Lieferumfang eines Integra-Fensters enthalten. Dieser ist am Fenster befestigt und müsste dann auf die Rollladenschiene montiert werden.

                    Einfach dafür mal auf der Velux Seite stöbern

                    Kommentar


                      #11
                      Wollte aus genannten Gründen 3xRoto,
                      Antwort Bauleiter:

                      Dachflächenfenster sind hoch anspruchsvolle Bauteile in der Dachhaut, da arbeite ich nur mit dem Marktführer Velux,
                      bzw. sind unsere Zimmerer und Dachdecker nur auf Velux geschult.
                      Jetzt muss ich mich auch damit rumschlagen...

                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Bei Regen schalten die Aktoren wohl zu gleichzeitig, was scheinbar dazu führt, dass die Funksignale sich gegenseitig im Wege sind.
                      Einzeln ansteuern oder mit den Taster funktioniert, aber sobald der Regenalarm die Kanäle schaltet passiert absolut reproduzierbar - nichts.

                      Wie dieses Geraffel heisst, kann ich dir leider nicht sagen - ist im Projektgeschäft von einem anderen Gewerk verscherbelt worden.
                      Selber würd ich eher auf ein Gerüst steigen, als so ein Zeug auf mein Grundstück zu lassen.
                      Warum dann nicht sequentiell (also nacheinander) ansteuern?

                      Kommentar


                        #12
                        Kenne deine Anforderungen ans Dachflächenfenster nicht, aber die Modular Skylights Serie gibt es auch als offenes System. Das funktioniert dann über einen simplen 24V Polwende-Jalousieaktor.

                        Kommentar


                          #13
                          Thx! EFH mit 25° Dachneigung, 2x Wohnbereich, 1x Diele.
                          Schade, dass das offene System nicht bei alles Serien angeboten wird...

                          Kommentar


                            #14
                            Wäre ja vielleicht mal ein "Grundlagen-Artikel" irgendwo wert. Leider scheinen zumindest die Bauherren unter uns immer nur ihr eigenes Problem im Fokus zu haben - hier werden also immer nur Einzel-Fragen geklärt - der nächste mit einem ähnlichen Problem bräuchte aber eher so einen "Grundlagen-Artikel" ... => Gibt's hier eigentlich ein angeschlossenes Wiki oder so ?

                            Noch ne technische Frage zu Velux: Weiß jemand was der Unterschied zwischen GGU und GPU ist ??? Habe das Velux-Integra Broschüre 2019 studiert den Unterschied aber nicht verstanden ....

                            Gruß, Dostl.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                              Wäre ja vielleicht mal ein "Grundlagen-Artikel" irgendwo wert.
                              Dann könnt man bei ähnlichen Fragen dorthin verlinken oder ggf erweitern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X