Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stehlampe u. andere Lichtpunkte dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schau mal im Neuigkeiten zur L&B Thread, da gibt es auf den letzten Seiten auch eine Ankündigung 4-Kanal PWM-Dimmer für KNX RF S-Mode. Jetzt bereits gibt es 1-Kanal und 3-Kanal von dinuy/Hugo Müller.

    Zigbee-Dimmer sollte es auch einiges geben, schau mal bei Dresden Elektronik oder LED-Anbietern wie diesem

    Kommentar


      #17
      KNX RF nutzen obwohl man die Möglichkeit hat alle Leitungen noch ziehen zu können macht doch wenig Sinn oder liege ich da falsch?
      Ich dachte immer, dass dies nur eine Nachrüstlösung Bzw. Falls man etwas vergessen hat?

      Kommentar


        #18
        Dann bereite bitte eine Leitung samt Steckdose vor, in der du deine Stehlampe per 5-adrigem Kabel anschließen kannst, um RGBW zu nutzen. Bitte auch für uns mit Fotos und Schemata dokumentieren, damit wir das nachbauen und auf Funk verzichten können. Ich habe ganz konkret Bedarf.

        Kommentar


          #19
          CEE Steckdose?

          Kommentar


            #20
            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Dann bereite bitte eine Leitung samt Steckdose vor, in der du deine Stehlampe per 5-adrigem Kabel anschließen kannst, um RGBW zu nutzen.
            Wer eine Stehlampe mit 24V Zentral-Dimmung plant der schreckt auch sonst vor keine Bastelei zurück

            Kommentar


              #21
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Wer eine Stehlampe mit 24V Zentral-Dimmung plant der schreckt auch sonst vor keine Bastelei zurück
              Zwischen planen, nachfragen ob es möglich ist und Umsetzung liegt ein großer Unterschied.
              Die Fragen gehen in die Runde, stellt man las Laie fest, dass es nicht möglich ist, dann ist es doch gut, dass man gefragt hat.

              Kommentar


                #22
                War nicht böse gemeint, Wolfgang. Ich bin der gleichen Meinung die du bei der Frage schon geäußert hattest: bei beweglichen Geräten bietet sich hue oder eine andere Funklösung an, insbesondere wenn's auch noch farbig wird.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  War nicht böse gemeint, Wolfgang. Ich bin der gleichen Meinung die du bei der Frage schon geäußert hattest: bei beweglichen Geräten bietet sich hue oder eine andere Funklösung an, insbesondere wenn's auch noch farbig wird.
                  Super, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. Es ist halt ärgerlich, wenn es bessere Alternativen gibt, die man erst kennenlernt, wenn es schon zu spät ist .

                  Viele Grüße
                  Wolfgang


                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Dann bereite bitte eine Leitung samt Steckdose vor, in der du deine Stehlampe per 5-adrigem Kabel anschließen kannst, um RGBW zu nutzen. Bitte auch für uns mit Fotos und Schemata dokumentieren, damit wir das nachbauen und auf Funk verzichten können. Ich habe ganz konkret Bedarf.
                    Eine Anschlussdose mit Schnurauslass, angefahren mit DALI und 230V Versorgung, und dann mit einer 5adriger Anschlussleitung von der Dose zur Stehlampe.
                    Setzt natürlich eine Stehlampe voraus, die DALI kann.
                    Ortsveränderlich ist die dann auch nicht mehr wirklich (es sei denn, man nimmt 10m+ Anschlussleitung)

                    Alternativ eine 5polige Steckdose, wie z.B. die schweizer T15 oder T25 (T15 ist meiner Erinnerung nach max 10A). Ob und wie die in Standard-Dosen passen weiß ich nicht, sehen zumindest ähnlich groß aus.
                    Perilex oder CEE sind da leider etwas größer.

                    Kommentar


                      #25
                      ich habe bei mir in den räumen praktisch rundherum vor den wänden und fensterfronten bodenkanäle (und mancherorts noch bodendosen). so kann ich die (dali-)dimmer für stehleuchten etc einfach da reinschmeissen und komme mit dem kabel da raus, wo ich die leuchte haben will. und brauche dann kein funkgedöns.

                      so als tipp für die, die noch bauen...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bernd32 Beitrag anzeigen
                        Alternativ eine 5polige Steckdose, wie z.B. die schweizer T15 oder T25 (T15 ist meiner Erinnerung nach max 10A). Ob und wie die in Standard-Dosen passen weiß ich nicht
                        ja, T15 ist 10A und darf mit 13A abgesicher werden. T15 ist gleich gross und kann 16A.

                        obs reinpasst kommt auf hersteller und schalterprogramm an.

                        gedimmte standardsteckdosen sind aus vorgenannten gründen nicht erlaubt oder gern gesehen...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          ich habe bei mir in den räumen praktisch rundherum vor den wänden und fensterfronten bodenkanäle (und mancherorts noch bodendosen). so kann ich die (dali-)dimmer für stehleuchten etc einfach da reinschmeissen und komme mit dem kabel da raus, wo ich die leuchte haben will. und brauche dann kein funkgedöns.

                          so als tipp für die, die noch bauen...
                          Kannst du die Bodenkanäle bitte etwas genauer beschreiben, ich kann mir das gerade nicht vorstellen. Habe bei meinem neuen BV komplette Fensterfronten und derzeit einzelne Bodentanks für Strom, TV und CAT geplant, noch kann ich ändern.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                            Kannst du die Bodenkanäle bitte etwas genauer beschreiben, ich kann mir das gerade nicht vorstellen. Habe bei meinem neuen BV komplette Fensterfronten und derzeit einzelne Bodentanks für Strom, TV und CAT geplant, noch kann ich ändern.
                            im prinzip ein kanal aus stahlblech welcher montiert wird bevor der estrich eingebracht wird. auf dem bodenbündigen deckel wird in der regel der gleiche belag aufgebracht wie beim restlichen boden. die deckel kannst dann jedereit aufmachen und was einlegen oder verschieben.

                            image.jpeg

                            hier ein beispiel eines breiten hager bodenkanals. ich hab welche von obo bettermann

                            da sehr viele laufmeter zusammenkommen, kostet das auch seinen preis. ich war aber schon öfter froh, das zu haben.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Vielen Dank, das ist natürlich maximale Flexibilität. Muss ich mal prüfen, ob das mit unserem Gussboden funktioniert und bezahlbar ist.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                mit giessbelag ist möglich, das hab ich in einem raum, woanders mit parkett und die restlichen räume mit natursteinplatten belegt
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X