Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu hier, habe aber schon einiges zum Thema KNX gelesen bzw. hier mitgelesen. Mein Name ist Niko. Zusammen mit meiner Frau habe ich ein Einfamilienhaus gebaut. Unser Neubauvorhaben ist nun soweit abgeschlossen, sodass ich mich jetzt um die Bestellung der KNX-Komponenten kümmern möchte. Wir haben während der Bauphase bestmöglich die Grundlagen für die KNX-Installation berücksichtigt.
Hier ein paar „Eckdaten“ zum Plan (Was möchte ich mit dem KNX-System umsetzen?):
Habe mir bereits eine Übersicht der Komponenten erstellt, welche hierfür benötigt werden. Meine Frage an euch wäre, ob ihr mir zu der „Einkaufsliste“ Feedback geben könnt? Vlt. habt ihr hierzu noch Tipps, e.g. alternative Komponenten, die besser geeignet wären oder auch ob die von mir vorgeschlagenen Komponenten für den geplanten Einsatzzweck passen.
Einkaufsliste:
Viele Grüße
ich bin noch recht neu hier, habe aber schon einiges zum Thema KNX gelesen bzw. hier mitgelesen. Mein Name ist Niko. Zusammen mit meiner Frau habe ich ein Einfamilienhaus gebaut. Unser Neubauvorhaben ist nun soweit abgeschlossen, sodass ich mich jetzt um die Bestellung der KNX-Komponenten kümmern möchte. Wir haben während der Bauphase bestmöglich die Grundlagen für die KNX-Installation berücksichtigt.
Hier ein paar „Eckdaten“ zum Plan (Was möchte ich mit dem KNX-System umsetzen?):
- Steuerung der Jalousien
- Steuerung der Beleuchtung
- Einzelne Lampen sollen dimmbar ausgelegt werden
- Steuerung einzelner Steckdosen
- Fenster-/Türkontakte erfassen
- Bewegungserkennung (Präsenzmelder)
- Innenraumüberwachung bei Abwesenheit
- Steuerung der Beleuchtung im Flur EG + OG, inklusive Treppenbeleuchtung
- Steuerung der Beleuchtung auf dem Dachboden
- Steuerung der Beleuchtung im Badezimmer (Nachtbeleuchtung in gedimmter Form)
- Rauchwarnmelder einbinden
- Wetterstation einbinden
- Steuerung der Lüftungsanlage (KWL)
- Erfassung Luftfeuchte-/CO2-Wert in einzelnen Räumen via KNX-Sensoren
- Heizung/Kühlung via Wärmepumpe
- Einzelraumtemperaturregelung
- Ansteuerung der Heizstellventile (Fußbodenheizung)
- Ansteuern der Wärmepumpe, um "Natural Cooling" zu aktivieren/deaktivieren (Kühlen via Erwärmepumpe)
- Zentrale Bedieneinheiten im EG und OG (Touchpanel)
- Vorerst LED-Statusanzeige
- Alarmsirene innen und außen ansteuern
- Enthärtungsanlage einbinden
- Füllstand abrufen
- Fehlerzustände abrufen
- Langfristig:
- Außenbereich
- Weitere KNX-Unterverteilung in der Garage geplant.
- Ideen für den Außenbereich:
- Ansteuerung Garagentor/Gartentor
- Bewegungserfassung
- Steuerung Gartenbewässerung
- Steuerung Außenbeleuchtung
- PV-Anlage
- Außenbereich
Habe mir bereits eine Übersicht der Komponenten erstellt, welche hierfür benötigt werden. Meine Frage an euch wäre, ob ihr mir zu der „Einkaufsliste“ Feedback geben könnt? Vlt. habt ihr hierzu noch Tipps, e.g. alternative Komponenten, die besser geeignet wären oder auch ob die von mir vorgeschlagenen Komponenten für den geplanten Einsatzzweck passen.
Einkaufsliste:
- Netzteil
- MDT STC-0640.01 (640 mA, zusätzlicher unverdrosselter Ausgang)
- Hier vlt. zwecks Ausfallsicherheit besser: MDT STR-0640.01 (mit redundanter Spannungsversorgung)?
- ABB DR/S4.1 Drossel (Versorgung zweite KNX-Linie)
- Linienverstärker
- Zur galvanischen Trennung der KNX-Linien im EG und OG
- Ist es sinnvoll die KNX-Linien für EG und OG zu trennen? In der Unterverteilung kommen hierfür einzelne KNX-Stränge an. Langfristig kommt noch eine KNX-Linie für den Außenbereich hinzu, welche ich definitiv über einen Linienkoppler zwecks Filterung einbinden möchte.
- Schnittstelle zum KNX-Netzwerk
- IP-Router MDT SCN-IP100.03
- Langfristig bin ich mit einem GIRA Homeserver am liebäugeln. Die Grundlage zwecks Einbindung sollte mit dem IP-Router gegeben sein.
- Steckdosen, schaltbar
- Schaltaktor 16A MDT AKS-2016.03
- Verständnisfrage: Dürfen auf die einzelnen Schaltausgänge Steckdosen, welche mit einem unterschiedlichen RCD abgesichert sind, aufgelegt werden? E.g. Steckdose 1 aus dem EG, Steckdose 2 aus dem OG (jeweils eigener RCD). Oder bedarf das einzelner Schaltaktoren?
- Beleuchtung
- Schaltaktor 16A MDT AKS-2016.03
- Beleuchtung, dimmbar
- Dimmaktor MDT AKD-0401.02
- Jalousien
- MDT JAL-0810.02
- Als Tipp habe ich hier den BMS MCU-09 erhalten, welcher direkt 18 Binäreingänge bietet. Leider finde scheint dieser nicht verfügbar zu sein. Gibt es eine gute Alternative?
- Ansteuerung Stellventile Fußbodenheizung
- MDT AKH-0800.02
- Fenster-/Türenkontakte (Potentialfreier Binäreingang, 30 Stück)
- MDT BE-32000.02
- Präsenzmelder
- MDT SCN-G360D3.02
- Taster
- MDT BE-GT2TW.01 (Glastaster, inklusive Temperatursensor)
- Rauchwarnmelder
- GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q
- https://www.voltus.de/?cl=details&an...b26fe16efc0de7
- Hier mein Plan einen Rauchmelder an den KNX-Bus anzuschließen und die weiteren Rauchmelder über die KNX-Leitung untereinander zu koppeln (ohne zusätzlichen KNX-Bus-Koppler von GIRA).
- GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q
Viele Grüße

Kommentar