Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

konventioneller Taster "Schließer" an BE/S 8.20.2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    konventioneller Taster "Schließer" an BE/S 8.20.2.1

    Hallo Leute,

    ich möchte als einzige Ausnahme im Haus die Lichttaster in den Kinderzimmern mit konventionellen Tastern realisieren. Ich habe von den Tastern je eine Leitung NYM 3x1,5 zum HV verlegt. In den selben Zimmern habe ich 0,5m höher auch smarte KNX-Tastsensoren installiert. Die Dosen der konventionellen Taster sind über Leerrohre mit den drüber liegenden Dosen verbunden. So bin ich nach meiner Einschätzung flexibel genug für die Zukunft aufgestellt.

    Ich habe im HV sowohl einen BE/S 8.20.2.1 als auch einen BE/S 8.230.2.1 mit freien Kanälen zur Verfügung. Gestern habe ich es mit dem BE/S 8.20.2.1 probiert und leider festgestellt, dass meine Taster "Schließer" sind. Die Lampe leuchtet solange ich den Taster drücke und erlischt sogleich wenn ich ihn loslasse. Wie muss ich die Parameter setzen damit es klappt? Oder müssen doch andere Taster her?

    Danke für eure Hilfe!


    #2
    Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
    Die Lampe leuchtet solange ich den Taster drücke und erlischt sogleich wenn ich ihn loslasse. Wie muss ich die Parameter setzen damit es klappt?

    Da gibts eine Option die heisst "Umschalter" oder so ählich. Damit klappt's!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ich würde trotzdem auf Taster setzen, sonst hast nach einen Zentral-Aus jedesmal andere Schalterstellungen. Kein Beinbruch, aber nicht schön.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ich würde trotzdem auf Taster setzen
        hat er doch, er schreibt:

        Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
        mit konventionellen Tastern realisieren
        Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
        Die Lampe leuchtet solange ich den Taster drücke und erlischt sogleich wenn ich ihn loslasse
        Also er hat konventionelle Taster statt KNX-Taster
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
          ich möchte als einzige Ausnahme im Haus die Lichttaster in den Kinderzimmern mit konventionellen Tastern realisieren. Ich habe von den Tastern je eine Leitung NYM 3x1,5 zum HV verlegt.
          Warum so umständlich, und nicht eine KNX Tasterschnittstelle hinten in der Dose?
          https://www.voltus.de/hausautomation...lle-2fach.html

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Warum so umständlich, und nicht eine KNX Tasterschnittstelle hinten in der Dose?

            Finde ich auch besser. Dann kann man auch später mal leicht auf einen nativen KNX-Taster wechslen.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen


              Da gibts eine Option die heisst "Umschalter" oder so ählich. Damit klappt's!
              die Option Umschalten "UM" habe ich ebenfalls getestet gehabt und es hatte nichts verändert. Allerdings habe ich sowohl für "Reaktion bei Ereignis 0" als auch für "Reaktion bei Ereignis 1" auf UM eingestellt?

              Vermutlich hätte ich bei nur "Reaktion bei Ereignis 1" auf UM und bei "Reaktion bei Ereignis 0" auf "keine Reaktion" einstellen müssen?!

              Werde das morgen einmal testen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Warum so umständlich, und nicht eine KNX Tasterschnittstelle hinten in der Dose?
                Wäre es hier dann nicht sinnvoller gleich auf einen KNX Taster zu gehen?

                Kommentar


                  #9
                  So ist es einfach UM bei 1, und schon funktioniert das. So wie Du das jetzt hast, schaltet er beim Drücken (1) um, und beim loslassen (0) erneut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    So ist es einfach UM bei 1, und schon funktioniert das. So wie Du das jetzt hast, schaltet er beim Drücken (1) um, und beim loslassen (0) erneut.
                    eigentlich logisch, werde sehen ob ich das morgen hin bekomme.

                    Danke und schönen Abend!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
                      die Option Umschalten "UM" habe ich ebenfalls getestet gehabt und es hatte nichts verändert. Allerdings habe ich sowohl für "Reaktion bei Ereignis 0" als auch für "Reaktion bei Ereignis 1" auf UM eingestellt?

                      Du bist ziemlich kreativ! Damit schaltest Du 2x UM, einmal beim drücken und einmal beim loslassen.
                      Also nur bei einer Betätigung (0 oder 1) dem Umschaltbefehl aktivieren.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
                        Wäre es hier dann nicht sinnvoller gleich auf einen KNX Taster zu gehen?
                        Ich dachte du wolltest hier bewusst konventionelle Tester nutzen? Kann man machen, nur würde ich die dann auf ein UP-Tasterinterface legen und nicht auf einen zentralen BE ziehen. Die NYM-Leitung an der Stelle wirkt etwas sinnlos.

                        Kommentar


                          #13
                          Was ist eigentlich der Vorteil eines "konventionellen" Tasters?
                          Gibt es nicht auch KNX Taster, die sich ziemlich konventionell bedienen lassen?

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt auch KNX-Taster in konventioneller Optik, läuft bei manchen Herstellern auch unter dem Namen "Tasterankopplung". Teilweise haben die auch eine neutrale Mittelstellung, also noch mehr möglichen Funktionen. Und teilweise ist eine LED verbaut.

                            Konventionelle Taster + Tasterinterface ist eventuell etwas kostengünstiger (nicht viel), und es gibt mehr Designs zur Auswahl.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Vorteil ist halt, dass du jedes beliebige Schalterdesign nehmen kannst.

                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X