Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zum 100. ich weiss - Dali vs. KNX Dimmaktoren usw.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zum 100. ich weiss - Dali vs. KNX Dimmaktoren usw.?

    Hallo, so nach und nach steige ich durch die KNX Welt durch und muss so langsam mit der Elektroplanung fertigwerden.

    Vor allem der Punkt Dali oder nicht ist auch nach einigem Lesen im Forum noch mit vielen Fragezeichen verbunden.

    Hier mal die Situation im Reihenhaus bei momentaner konventioneller Elektroplanung (vor KNX):

    Untergeschoss:

    - Garage: 3 LED-Balkenleuchten
    - Keller: 2 LED-Balkenleuchten
    - Waschkeller: 1 LED-Balkenleuchte

    Treppenhaus zum Erdgeschoss:

    - 2 LED Einbauspots unten (evtl. daneben kleiner Schrank für Geräte)
    - 8 Treppenstufen mit 2 Einbauspots (Downlights) (alle 3 Stufen ein Spot nur Aussenseite)
    - Wandleuchte in der Mitte der Treppe
    - 8 Treppenstufen mit 2 Einbauspots (Downlights) (alle 3 Stufen ein Spot nur Aussenseite)

    Erdgeschoss:

    - Korridor von Eingangstür 6 LED Einbauspots (L-förmige Anordnung) mit Tunnel und Trafo
    - Küche 6 LED Einbausports mit Tunnel und Trafo
    - Esszimmer Anschlussstelle für Lampe (soll dimmbar sein, evtl. RGBW)
    - Wohnzimmer Anschlussstelle für Lampe (soll dimmbar sein, evtl. RGBW)
    - neben Wohnzimmer im Zugang zum Gartenbereich Anschlussstelle für Lampe (soll dimmbar sein, evtl. RGBW)
    - geplant (Kosten noch abzuwarten) LED Leuchtband UP ca. 10m vor der Fensterfront (soll dimmbar sein)

    Treppenhaus zum Obergeschoss:

    - 8 Treppenstufen mit 2 Einbauspots (Downlights) (alle 3 Stufen ein Spot nur Aussenseite)
    - Wandleuchte in der Mitte der Treppe
    - 8 Treppenstufen mit 2 Einbauspots (Downlights) (alle 3 Stufen ein Spot nur Aussenseite)

    Obergeschoss:

    - Korridor mit 4 (auf Plan noch 3) LED Einbauspots mit Tunnel (müssen eigentlich nicht dimmbar sein)
    - Masterschlafzimmer 2 x (Eingangsbereich und zwischen Schränken) Anschlussstelle für Lampe (soll dimmbar sein, evtl. RGBW)
    - Masterschlafzimmer 1 x weitere Anschlussstelle für Lampe (soll dimmbar sein, evtl. RGBW)


    Die Elektropläne (wenn auch noch nicht ganz aktuell) füge ich für das bessere Verständnis bei.

    Könnt Ihr mir empfehlen ob hier Dali Sinn macht und warum, oder einfach mittels KNX Dimmaktoren? Muss hier irgendwas beachten werden und funktioniert das mit allen der Spots und Lampen?



    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
    Hier mal die Situation im Reihenhaus bei momentaner konventioneller Elektroplanung (vor KNX):
    Warum sollen wir uns Deine Planung als Basis konventionelle Elektrik ohne KNX anschauen, in so einem Umfeld macht ja Dali im EFH gar keinen Sinn.

    Stelle uns also doch mal Deine finale KNX-Planung für das Haus und vor allem die finale Lichtplanung vor.
    Und orientiere Dich bei der Lichtplanung an die sinnvolle Reihenfolge nach derer die Entscheidung DALI vs KNX und die Leitungsmenge und Verlegung die Schritte 4 und 5 von 5 sind. Also gehe die Schritte 1-3 durch, denn die sind sehr Designorientiert und somit Geschmackssache, wenn Du das fertig hast können wir uns über die Frage DALI ja oder nein unterhalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

      Warum sollen wir uns Deine Planung als Basis konventionelle Elektrik ohne KNX anschauen, in so einem Umfeld macht ja Dali im EFH gar keinen Sinn.

      Stelle uns also doch mal Deine finale KNX-Planung für das Haus und vor allem die finale Lichtplanung vor.
      Und orientiere Dich bei der Lichtplanung an die sinnvolle Reihenfolge nach derer die Entscheidung DALI vs KNX und die Leitungsmenge und Verlegung die Schritte 4 und 5 von 5 sind. Also gehe die Schritte 1-3 durch, denn die sind sehr Designorientiert und somit Geschmackssache, wenn Du das fertig hast können wir uns über die Frage DALI ja oder nein unterhalten.
      Du hast schon gelesen, dass KNX reinkommt aber ich am planen bin und dafür auch Dali oder nicht wissen sollte.

      wie soll ich es denn ordentlich planen, wenn ich nicht weiß, wann was mehr Sinn macht? Nur weil der Elektroplan noch konventionell ist darf man im Einsteigerforum also nichts fragen? Wenn er fertig mit KNX ist brauch ich sicher nicht mehr hier nachfragen...
      Zuletzt geändert von memberx; 31.08.2020, 08:39.

      Kommentar


        #4
        Zitat von memberx Beitrag anzeigen
        Nur weil der Elektroplan noch konventionell ist darf man im Einsteigerforum also nichts fragen?
        Wer hat behauptet, dass man nichts fragen darf?
        Wenn die Infos halt dürftig sind, dann kommen halt evtl. nicht die erwünschten Antworten, z.B. dass man erstmal bestimmte Hausaufgaben machen muss. Genau das hat Göran gesagt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
          Wer hat behauptet, dass man nichts fragen darf?
          Wenn die Infos halt dürftig sind, dann kommen halt evtl. nicht die erwünschten Antworten, z.B. dass man erstmal bestimmte Hausaufgaben machen muss. Genau das hat Göran gesagt.
          Wenn Ihr den Einsteigern auch mal sagen würdet was Ihr meint und was für Infos Ihr mehr benötigt, als die bereits mitgeteilten, dann kann ich das gern machen.

          Kommentar


            #6
            Ich möchte etwas kochen (evtl. Fisch oder Gemüse), welche Gewürze benötige ich?

            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
            Lampe (soll dimmbar sein, evtl. RGBW)
            Das ist so völlig allgemein, daß man gar keine Rückschlüsse auf die Technik ziehen kann. RGBW erfordert ganz spezielle Technik, ganz anders als andere mögliche Leuchten. Macht erstmal eine Planung, was ihr wirklich an Licht haben wollt, daraus ergibt sich die Technik.

            Kommentar


              #7
              Ich habe es doch geschrieben, ich wiederhole meine Schreibereien nur ungern.

              Wenn Du die Suche bemühst zum Thema Schritte der Lichtplanung wirst feststellen das ich dazu schon einige fast mehrseitige Beiträge geschrieben habe. Du meinst das wiederhole ich hier jeden zweiten/dritten Tag? Dabei gibst Du mit Deiner Überschrift schon den Hinweis das es gefühlt der zigste Beitrag ist. Ich kann nur nichts wirklich individuelles in den Grundrissen erkennen. Schaust also einen der anderen 99 Beiträge an und schwups hast die fertige Planung.

              In ganz kurz.

              Lichtplanung
              1. Wo wie viel Licht (Dialux kann da helfen)
              2. Wo kommt das Licht raus (konkretes Lampenmodell)
              3. Welches Licht (Farben und Technoligie(LED in CC oder CV, Halogen, Leuchstoffröhren usw.))
              4. Lichtsteuerung (DALI, KNX, DMX, Zigbee, Casambi, ...)
              5. CU und sonstige Infrastruktur mit Festlegung zentrale vs. dezentrale Komponenten

              Du fragst uns gerade nach einer Antwort zu einer Entscheidung zu Schritt 4 der Planung ohne Schritte 1-3 detaillierter geplant zu haben. Stattdessen gibt es einen Planungsansatz der so oder so geändert wird weil auf eine Standard konventionelle Art geplant vom Haushersteller, also in Design und Kreativität so auf Level 1-2 von 10. Denn neben dem üblichen Spotraster und paar undefinierten Lichtauslässen in der Deckenmitte und Erwähnungen von Stehlampen ist da nichts.


              Also wenn Deine Planung irgendwann mal keine evtl. mehr enthält und genauere Leuchtenmodule definiert sind die die benötigte Lichtmenge bereitstellen können und euren Design und Budgetansprüchen genüge tun, dann ist der Beitrag reif für eine Empfehlung Dali ja/nein ggf auch Hinweise ob die ein oder andere Leuchte woanders besser platziert wäre.

              Was sollte es Dir jetzt bringen wenn wir sagen Du musst Dali haben? Am Ende stellst fest "och menno die Lampen dazu kann ich mir gar nicht leisten", dann wäre KNX ja doch günstiger gewesen. Oder wir sagen mach alles KNX weil ist deutlich einfacher als DALI zu integrieren, dann kommst Du oder die bessere Hälfte aber mit Designerlampen und nativem DALI Anschluss und/oder speziellen guten CC-Spots um die Ecke.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Lichtplanung
                1. Wo wie viel Licht (Dialux kann da helfen) Die in den Plänen aufgeführten Bereiche sollen einfach ausreichend ausgeleuchtet werden
                2. Wo kommt das Licht raus (konkretes Lampenmodell) Kenne ich nicht zum aktuellen Zeitraum, Lampen für Essbereich, Wohnzimmer usw. kann ich frei wählen, Spots sind mir nicht im Detail bekannt aktuell (wurden bisher vom Bauleiter/Elektroplaner usw. in allen Häusern festgelegt)
                3. Welches Licht (Farben und Technoligie(LED in CC oder CV, Halogen, Leuchstoffröhren usw.)) alles LED geplant, RGBW in den Lampen (wo aktuell nur Anschlüsse sind) und das LED Lichtband im Wohnzimmer, falls es nicht generell zu teuer wird, der Rest im Korridor und Küche sind Weisstöne ausreichend
                4. Lichtsteuerung (DALI, KNX, DMX, Zigbee, Casambi, ...) das ist meine Frage, ich verstehe noch nicht welche Vorteile Dali hat und im Forum wird vermehrt von Problemen gesprochen, weshalb doch zu reinen KNX Dimmern geraten wird
                5. CU und sonstige Infrastruktur mit Festlegung zentrale vs. dezentrale Komponenten CU, keine Ahnung als Laie was das heisst, Genauso wenig CC oder CV


                Mir geht es nichtmal unbedingt um Eure perfekte Lösung für unser Haus, aber eine möglichst verständliche Info was eigentlich der Vorteil von Dali ist, wo sollte man also eher Dali statt KNX selbst einsetzen.

                Und, vielleicht eine dumme Frage aus Expertensicht, kann ich nahezu jeden Spot und Lampe dimmen, oder muss hier bereits auf etwas geachtet werden?


                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  Könnt Ihr mir empfehlen ob hier Dali Sinn macht und warum

                  Ich empfehle dir dringend, erst mal einen lichtplaner einzubeziehen!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    Mir geht es nichtmal unbedingt um Eure perfekte Lösung für unser Haus
                    Die wird dir hier sowieso keiner für umsonst liefern

                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    aber eine möglichst verständliche Info was eigentlich der Vorteil von Dali ist, wo sollte man also eher Dali statt KNX selbst einsetzen.
                    Hat Göran schon geschrieben

                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    kann ich nahezu jeden Spot und Lampe dimmen, oder muss hier bereits auf etwas geachtet werden?
                    ja, muss

                    Kommentar


                      #11
                      Mit Dali Einzelzuweisung(zb Merten oder alle Ipas GW) kann man auch ein bissl kompliziert jede Leuchte ansprechen und dimmen. Hab ich erst in einen Museum mit ca 800 Leuchten so gemacht. Es geht aber keine Mischkulanz dann mit Gruppenzuweisung in einen Gateway

                      Kommentar


                        #12
                        Fragt dich doch einmal selbst, wo du einen Vorteil von DALI für dich siehst. Uns ist es egal, was du einbaust, es muss zu deinem Haus passen. Schiffbruch kannst du bei beiden Systemen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Fragt dich doch einmal selbst, wo du einen Vorteil von DALI für dich siehst. Uns ist es egal, was du einbaust, es muss zu deinem Haus passen. Schiffbruch kannst du bei beiden Systemen.
                          Gruß Florian
                          Ich verstehe ja überhaupt noch nicht, was Dali besser kann oder billiger oder sonstwas. Und ich meine auch es hat noch niemand hier auf den Punkt bringen können...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            Die in den Plänen aufgeführten Bereiche sollen einfach ausreichend ausgeleuchtet werden
                            Dann nimm Wikipedia und lese da nach wieviel Lux man je Raum / Bereich so haben sollte. Mit Dialux kannst dann nach dem Du die Lampen ausgewählt hast feststellen ob wieviele Lampen Du davon brauchst um die Lux-Werte zu erreichen.

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            Kenne ich nicht zum aktuellen Zeitraum,
                            Dann fang mal an damit die auszuwählen.

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            alles LED geplant
                            Es gibt eben nicht DAS eine LED die Technik ist zwar vom Prinzip immer das gleiche aber eben in unterschiedlichsten Kombinationen. daher erst auswählen und dann die Steuerungstechnik dazu.

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            das LED Lichtband im Wohnzimmer
                            Nochmal es gibt nicht das Lichtband. Du gehst doch auch nicht in Aldi und sagst ich will das Auto kaufen.

                            Wieviele Meter werden es sein? Wieviel Leistung wird es haben, es gibt da welche mit 6W je Meter aber auch mit 26W und mehr je Meter. Wie soll es verbaut sein, soll es direkt in den Raum leuchten oder indirekt über Eck an die Decke? Sollen wir das alles raten was euch da gefällt und Ihr euch leisten könnt / wollt?

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            RGBW in den Lampen
                            Was verstehst Du darunter, weist Du wie man das ansteuert und nutzt und welche Wirkungen das hat und wie viel Licht da eigentlich rauskommt um die Anforderung gemäß Planungspunkt erfüllen zu können?

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            das ist meine Frage, ich verstehe noch nicht welche Vorteile Dali hat
                            Dann nimm Wikipedia und lese was DALi ist. Es ist ein Busssystem für Lichtsteuerung. hat man entwickelt um im Objektbau relativ einfach Licht steuern zu können und dabei Kabel zu sparen (CU steht für Kupfer). Aber da KNX auch ein Bussytem ist um Steuerbefehle zu transportieren tut es für diesen Zweck eben keine not das zu nutzen. der Rest ist halt die andere HW die in manchen Bereichen Vorteile hat. Ob die aber zum Tragen kommen entscheidet sich erst wenn Du die Punkte 1 und 2 der Planung abgeschlossen hast. Aber du willst es offensichtlich nicht verstehen.

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            keine Ahnung als Laie was das heisst, Genauso wenig CC oder CV
                            In Deutsch Konstantstrom und Konstantspannung. Ist halt was elektrisches worauf Elektronik unterschiedlich reagiert. Jede Halbleiterdiode (was ja ne LED auch nur ist) will primär eine Konstantstrom Gleichstrom Versorgung haben um zu leuchten. Also muss das von der Steckdose 230V Wechselstrom umgewandelt werden, die Frage ist halt wo diese Umwandlung stattfindet. Im Verteiler-Schrank oder dezentral
                            am Netzteil und den Treibern oder direkt in der Glühbirne selbst. Wenn Du dich bemühst wirst dazu auch nen Beitrag finden hier im Forum wo ich das mal etwas ausführlicher beschrieben habe.

                            Ich bin kein Elektriker und kein Elektronik-Experte, da gibt es hier andere Forum. Aber so einige Jahre Physik in der Schule helfen doch grundsätzliche Prinzipien zu verstehen. Und vielmehr braucht es hier auch nicht. Auch wenn es despektierlich klingt aber eine Elektriker Lehre geht auch sehr gut mit Abschluss Klasse 10. Es ist also alles kein Hexenwerk. Die guten Elektriker bilden sich aber weiter und gewinnen an Erfahrung. Am Ende ist es natürlich eine Spezialisierung im Leben. Ich kann und will da nicht alles wissen. Und da meine berufliche Spezialisierung so völlig fern der Elektrik ist treffe ich auch nicht immer ganz die korrekte Terminologie. Aber ich denke das so ganz fachfremde Laien, wie Du es dann auch mal ein wenig verstehen worüber die Experten sich hier und da im Detail unterhalten.

                            Nur lesen musst das ganze selbst. Und wie gesagt das steht hier alles schon mal wo geschrieben.

                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            wo sollte man also eher Dali statt KNX selbst einsetzen
                            Tja also dann sag ich es Dir da wo Du mit dezentralen LED-Treibern im Vorteil bist und die deutlich größere Hardware-Auswahl einhergehend mit funktionalen Vorteilen hast.
                            Und bringt Dich das jetzt weiter? sicher nicht, weil Immer noch keine Informationen zu den Anforderungen aus den Planungsschritten 1-3 vorliegen.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe ja überhaupt noch nicht, was Dali besser kann oder billiger oder sonstwas. Und ich meine auch es hat noch niemand hier auf den Punkt bringen können...
                              Es ist sowas von egal was DALI besser kann oder nicht, die Frage ist doch welches System passt Zu Deiner Lampenauswahl am besten. Wieso zum Teufel wollt Ihr Kabel und Steuerung definieren ohne zu wissen was gesteuert werden soll?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X