Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Bewegungsmelder in WC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Bewegungsmelder in WC

    Hallo, ich bin noch an meiner Planung für KNX im Neubau und würde gern an einigen Stellen den MDT Bewegungsmelder 55 einsetzen (https://www.mdt.de/Bewegungsmelder_A...halter_55.html) aus Kostengründen (günstig, Deckenmelder sind recht teuer im Einbau durch Elektriker) und er hat noch 2 Taster.

    Kann mir jemand sagen, ob folgende Situationen damit oder generell parametrierbar sind:

    Kleines WC Zimmer mit Klosett (siehe Screenshot) und Waschtisch und auch gleiches Einsatz im Keller und Waschraum:

    - MDT 55 Bewegungsmelder als Schalter direkt neben Eingangstür
    - beim Türöffner geht das Licht (und evtl. Musik an vom Multiboom-System) an (im WC Spiegelschrank) für eine gewisse Zeit, sagen wir 5 min

    Folgende Fragen:

    - wenn es mal länger geht als die bspw. 5 min, bleibt das Licht dann an wenn der Melder in den 5 min eine Bewegung registriert und lässt das Licht einfach länger an (5 min ab letzter Bewegung) oder geht es nach 5 min kurz aus und dann sofort wieder an?
    - falls es ausgeht kann man folgendes parametrieren:

    Schalter am MDT 55 BWM schaltet Licht (und evtl. Musik an vom Multiboom-System) im WC aus (aber wenn man dann die Tür schliess gibt es ja eine Bewegung, wäre also wieder an), kann man bei betätigen des Ausschalters am 55 BWM den BWM für sagen wir 20s deaktivieren, dass eben das Licht (und evtl. Musik an vom Multiboom-System) nicht durch das Türschliessen wieder angeht?



    Und generelle Frage, habt Ihr noch andere Vorschläge solche Situationen günstig zu lösen (ausser einfach nur Ein/Aus Schalter?


    Danke im Voraus
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin

    Ich würde behaupten das irgendwer von „ den Urgesteinen „ hier im Forum einen Türkontakt über Binär in der Schalterdose nahe der Tür vorschlagen würde.😜

    Mfg

    Kommentar


      #3
      Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
      Türkontakt über Binär
      wenn die Tür im Normalfall offen bleibt und nur dann wenn ich in den Raum rein gehe geschlossen wird dann geht das auch mit dem Türkontakt.

      Mit dem Bewegungsmelder geht das auch, wenn ich mich ständig bewege, oder die Nachlaufzeit so lange einstelle, wie jemand sich darin aufhält.
      Finde ich nicht so gut.

      Ein Präsenzmelder ist hier aus meiner Sicht die bessere Wahl.

      Ich habe einen BWM in einem Hobbyraum der mir das Licht ein und ausschaltet, wenn ich aber im Hobbyraum mich länger aufhalten möchte habe ich am 'Eingang einen Schalter der mir den BWM unterdrückt.
      In den Räumen wie zum Bsp. Waschraum habe ich einen Bewegungsmelder an der Decke mitte im Raum, das geht auch.

      In Durchgangsräumen kann man das mit dem BWM machen.

      In Wohnräumen sollte immer ein Deckenpräsenzmelder den Vorzug haben.

      So meine Erfahrung

      Kommentar


        #4
        Zitat von oezi Beitrag anzeigen

        wenn die Tür im Normalfall offen bleibt und nur dann wenn ich in den Raum rein gehe geschlossen wird dann geht das auch mit dem Türkontakt.

        Mit dem Bewegungsmelder geht das auch, wenn ich mich ständig bewege, oder die Nachlaufzeit so lange einstelle, wie jemand sich darin aufhält.
        Finde ich nicht so gut.

        Ein Präsenzmelder ist hier aus meiner Sicht die bessere Wahl.

        Ich habe einen BWM in einem Hobbyraum der mir das Licht ein und ausschaltet, wenn ich aber im Hobbyraum mich länger aufhalten möchte habe ich am 'Eingang einen Schalter der mir den BWM unterdrückt.
        In den Räumen wie zum Bsp. Waschraum habe ich einen Bewegungsmelder an der Decke mitte im Raum, das geht auch.

        In Durchgangsräumen kann man das mit dem BWM machen.

        In Wohnräumen sollte immer ein Deckenpräsenzmelder den Vorzug haben.

        So meine Erfahrung

        Danke für die Info, bin eigentlich ganz deiner Meinung, aber die Deckenmelder sind doch bspw. einiges teurer in Anschaffung und auch Einbaukosten vom Eli.

        Geht also das Licht immer aus beim Bewegungsmelder sobald einmal eingeschaltet? halt dann bei neuer Bewegung wieder an? Oder gibt es die Möglichkeit, dass die Zeit praktisch immer neu beginnt während sich etwas bewegt?

        Gibt es gescheite Präsenzmelder mit Schalter für eine UP Dose?


        Die Tür soll übrigens immer zu sein, egal ob jemand drin ist oder nicht, ist halt ein WC da will man nicht immer reinschauen und vielleicht riecht es ja auch mal.

        Kommentar


          #5
          Hab jetzt nochmal bei MDT gelesen: https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...lter_55_63.pdf

          Hier steht folgendes: Die Nachlaufzeit beschreibt die Zeit die nach der letzten Detektion einer Bewegung bis zum Ausschalten des Ausgangs abläuft.


          Verstehe ich das richtig, dass dass er erst ausschaltet wenn die Nachlaufzeit abgelaufen ist, aber ERST nach der letzten Bewegungserkennung?

          Denke selbst wenn man ein grosses Geschäft macht bewegt man sich bei ruhigem Sitzen in sagen wir 3-5 Minuten doch sicher genug, dass dies als Bewegung/Präsenz erkannt wird, oder täusche ich mich da?



          Edit: gerade noch gelesen: Jede Neudetektion führt zu einem Nachtriggern und somit Neustart der Nachlaufzeit.


          Sollte doch dann also passen, ausser auf dem WC hocken langt nicht als Bewegung, aber sollte doch, Raum auch nicht sehr gross.
          Zuletzt geändert von memberx; 13.09.2020, 10:54.

          Kommentar


            #6
            Denke nicht dass die Bewegung ausreicht um den immer wieder zu triggern. Licht würde aber bei regelmässiger Bewegung nicht aus- und gleich angehen, so schlau sind die Melder dann schon 😉
            Situation ist aber mit gewöhnlichem PM an der Decke auch nicht besser (Steinel TP mal ausgenommen). Unser WC im Wohnstock ist sehr ähnlich und mit mittigem PM Gira Mini ausgestattet und der hat leider dasselbe Problem. Hilft nur, die Nachlaufzeit entsprechend hoch zu wählen sonst geht das Licht beim Sitzen aus. Muss aber auch sagen dass ich meinen Melder relativ unempfindlich parametrisiert habe um das Licht beim vorbeigehen nicht zu triggern (ja in der Theorie ist die Tür bei uns auch zu, in der Praxis zu 90% offen)

            Grüsse Paolo

            Kommentar


              #7
              Zitat von oezi Beitrag anzeigen

              wenn die Tür im Normalfall offen bleibt und nur dann wenn ich in den Raum rein gehe geschlossen wird dann geht das auch mit dem Türkontakt.
              Riegelschaltkontakt. Verschlossen wird nur bei Benutzung.

              Kommentar


                #8
                Ok danke für dein Feedback aus der Praxis, ich denke ich werde es mal so probieren mit dem MDT 55 BWM, und zur Not ist's halt einfach ein Schalter ein aus ohne die BWM Funktion, falls die nervt oder eben sehr lange Nachlaufzeit.

                Kommentar


                  #9
                  Also über den oberen Riegel vom Türschloss ( ich komme nicht auf den Namen ) wird das Licht eingeschaltet mit Nachlauf.Und wenn ich unten zuschließe wird die Nachlauffunktion unterbrochen.( Dauerlicht / Aktion )
                  Sobald dann wieder aufgeschlossen wird Sperre raus bzw Dauerlicht aus. usw.

                  Mfg

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                    Also über den oberen Riegel vom Türschloss ( ich komme nicht auf den Namen ) wird das Licht eingeschaltet mit Nachlauf.Und wenn ich unten zuschließe wird die Nachlauffunktion unterbrochen.( Dauerlicht / Aktion )
                    Sobald dann wieder aufgeschlossen wird Sperre raus bzw Dauerlicht aus. usw.

                    Mfg
                    ist aber meiner Meinung nach eher was für ein öffentliches WC wo immer abgeschlossen wird bei Benutzung. Privat wenn keine Gäste da sind wir das WC ja sicher oft auch mal so benutzt ohne abzuschliessen.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann hast du ja die Nachlaufzeit.
                      Und wenn du dauerlicht brauchst schließt du ab.
                      Ist aber auch nur ein Gedanke.

                      Kommentar


                        #12
                        Muss einfach vor allem auch funktionieren wenn Gäste da sind, die vorher keine Einweisung erhalten haben, mach zu dann Licht immer an, wenn nicht zu dann Licht nur X Minuten an.

                        Kommentar


                          #13
                          Also bei Gästen würde ich da gar kein Problem sehen. Erstens sperren diese bei uns immer die Tür zu und zweitens sind Sie eigentlich nie länger als 5 min auf dem Gäste WC
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            Privat wenn keine Gäste da sind wir das WC ja sicher oft auch mal so benutzt ohne abzuschliessen.
                            ja oder bei Kinder

                            Kommentar


                              #15
                              BWM an der Tür + Kontakt in der Zarge + BE Kanal + Programmieren und mehr Verkabelung, das soll günstiger als ein PM an der Decke sein?

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X