Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung - EFH im Burgenland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung - EFH im Burgenland

    Hallo zusammen,

    ich bin vor einigen Monaten erstmals auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ca. 99% meiner Google-Anfragen zum Thema Hausautomatisierung hier eine Antwort gefunden haben.
    Da ich nun auch das Standardwerk von Stefan Heinle zu diesem Thema gelesen habe, bin ich auch soweit, hier aktiv zu werden.
    Bevor ich aber anfange, meine immer noch zahlreichen offenen Fragen zu diskutieren, möchte ich mich zuerst einmal vorstellen.

    Mein Name ist Walter, ich arbeite als Techniker mit Windows-Servern und Datenbanken und bin noch einige Jahre vor der Pension.
    Meine Frau und ich planen von Wien ins Burgenland zu übersiedeln, nachdem wir dort gerade einen Hausbau planen.
    Da die Planung gerade erst am Anfang ist, habe ich noch die Möglichkeit, in Ruhe alle Aspekte der Haussteuerung zu berücksichtigen.

    In meinem ersten Posting möchte ich noch keine meiner Fragen konkret stellen,
    aber wer Interesse hat, dem beschreibe ich hier kurz den Planungsstand des Hauses.

    Es werden 2 Geschoße mit einer großen Doppelgarage und ca. 17 weiteren Räumen (inkl. Abstellraum), wobei hier die Wohnküche bereits als 3 Räume gezählt sind.
    Auf's Dach kommen Solarzellen (ca. 5-10kW) und in den Keller möglicherweise eine Puffer-Batterie (falls die Preise rasch sinken).
    Heizung, Kühlung und Lüftung erfolgen über eine Wärmepumpe und KWL.
    Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich über (meist dimmbare) LEDs,
    wobei ein Großteil der Räume Tunable-White Leuchten mit HCL-Steuerung bekommen sollen.

    Als Bussystem ist neben KNX bisher nur DALI geplant, bei Bedarf können aber noch andere dazukommen.
    Aktuell habe ich ca. 80 KNX-Teilnehmer und ca. 25 DALI TW-LED Treiber bereits verplant, es werden aber sicher noch mehr werden.

    Mein favorisierter Tastsensor ist der MDT Glastaster 2 Smart, der mMn ein unschlagbares Preis/Leistungs Verhältnis hat.
    Beim Automatisierungs-Rechner sind noch mehrere in der Auswahl, damit kann ich mich aber auch später noch beschäftigen.
    Ich möchte auch (zumindest eine kleine) USV installieren, falls die Puffer-Batterie nicht von Anfang an eingeplant wird.

    Auf der Liste der Automatisierungsaufgaben steht auch noch die Gartenbewässerung,
    und ich bin sicher, es fehlen auch noch einige Punkte auf meiner Liste.

    Ich habe hier im ersten Posting absichtlich noch auf sämtliche Fragen verzichtet,
    da ich diese nun im Anschluss gerne einzeln zur Diskussion stellen möchte.

    LG (aktuell noch aus Wien)
    Walter

    #2
    Das Projekt passt doch perfekt für die "grüne" Mafia aus dem Mühlviertel...

    Kommentar


      #3
      Herzlich willkommen im Forum!

      Schön das Du bei Eurem Haus noch genug Zeit hast, alles in Ruhe zu planen.
      Manchmal liest man hier ja auch von anderen Herausforderungen

      Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
      Zuletzt geändert von willisurf; 26.09.2020, 19:10.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        scw2wi Endlich mal einer aus meiner Nähe, in Österreich ist nämlich KNX nicht so weit verbreitet wie in Deutschland (leider) Wir sind gerade am komplettieren des Hauses. Habe so wie du vor knapp 2 Jahren angefangen hier mich ins Forum einzulesen und das Heinle Buch gelesen. Freue mich auf dein Projekt.

        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
          in Österreich ist nämlich KNX nicht so weit verbreitet wie in Deutschland
          Vielleicht im Burgenland...

          Viele haben zwar KNX, aber halt mit der Funktion von 1950. Also klick-klack mit grüner Leitung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
            in Österreich ist nämlich KNX nicht so weit verbreitet wie in Deutschland
            das liegt auch sicherlich daran, dass die Firmen wohl 2 Systeme favorisieren, zumindest in Tirol

            das eine ist Loxone, das zweite ist ...mir fällt der Name nicht ein, man kann da aber die Taster direkt anschließen und ist parallel vernetzt

            Bei der Wahl eines Wohnkomplexes standen nur die 2 zur Debatte, alles andere geht nicht.

            Kommentar


              #7
              Herzlich Willkommen!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für dieses herzliche Willkommen hier!

                Auf Loxone bin ich jetzt auch schon öfters gestoßen (haben ein sehr schönes und nichtssagendes Prospekt),
                auch Busch, myGekko und vor allem beim Conrad die 2 Homematic-Systeme findet man immer wieder.

                Ich hab sogar einige Bücher gelesen, wo manche Funksysteme (z.B. ZigBee oder Z-Wave) auf's Höchste gelobt werden,
                und KNX gerade mal mit ein paar Zeilen halt als ein weiteres System abgehandelt werden.

                Wenn man sich dann aber etwas näher damit beschäftigt und herausfindet,
                was es bedeutet, dass z.B. bei Ausfall einer zentralen Komponente das ganze Haus dunkel bleibt,
                oder bei Ausfall oder Abschaltung der Hersteller-Cloud zuhause nichts mehr geht,
                dann kommt man recht schnell drauf, worauf es hier wirklich ankommt.

                Es geht nicht um irgendeine Spielerei sondern diese Dinger müssen wirklich funktionieren - und das auch Jahrzehnte lang.
                Also war es bald klar, dass ich hier landen werde.

                Leider habe ich mich bisher (auch beruflich) immer nur mit Windows beschäftigt.
                Im Buch habe ich dann viele Ideen gefunden, was man mit ausreichenden Linux-Kenntnissen alles selber bauen kann.
                Auch wenn ich früher viel gebastelt hab (meine erste Festplatte aus den USA importiert lief mit einem selbst gebauten HDD-Controller),
                so kaufe ich heute doch lieber alles schlüsselfertig als Rundum-Sorglos-Paket.

                Mal sehen, ob ich jetzt nicht doch wieder ein Wenig in die Jugendzeit zurückfalle.

                Walter

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                  scw2wi Endlich mal einer aus meiner Nähe, in Österreich ist nämlich KNX nicht so weit verbreitet wie in Deutschland (leider) Wir sind gerade am komplettieren des Hauses. Habe so wie du vor knapp 2 Jahren angefangen hier mich ins Forum einzulesen und das Heinle Buch gelesen. Freue mich auf dein Projekt.
                  Hallo Lukas,

                  ich muss dich enttäuschen, aber so richtig Nachbarn werden wir leider nicht.
                  Oberpullendorf ist von Götzendorf fast so weit entfernt wie von Wien.
                  Aktuell wohnen wir sogar noch deutlich näher, obwohl es vom 22. auch kein Katzensprung ist.

                  Dass KNX hier nicht sehr verbreitet ist, habe ich auch immer das Gefühl gehabt.
                  Bis ich dann aufgrund des Tipps im Buch nach Gebrauchtgeräten in Willhaben gesucht habe.
                  Was da alles in Wien und Umgebung angeboten wird hat mich total überrascht.
                  Vor allem Rollladenaktoren & Universaldimmer (aber auch IP-Router, Bewegungsmelder, DALI-Gateways) scheinen sehr viele verkauft zu werden.

                  Walter

                  Kommentar


                    #10
                    Vorsicht bei Gebrauchtgeräten, es hat seinen Grund, weshalb sie verkauft werden, oft, weil die Leistungen einer neuen Applikation gebraucht werden oder weil die Geräte richtig alt sind und getauscht werden.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Vorsicht bei Gebrauchtgeräten, es hat seinen Grund, weshalb sie verkauft werden, oft, weil die Leistungen einer neuen Applikation gebraucht werden oder weil die Geräte richtig alt sind und getauscht werden.
                      Gruß Florian
                      Hallo Florian,

                      danke für die Warnung.

                      Ich habe eigentlich gar nicht vor, die KNX-Installation selbst zu machen (weil ich mir so etwas einfach nicht zutraue), sondern ich möchte alles einem Profi überlassen, und der erlaubt ganz sicher nicht die Beistellung von Gebrauchtgeräten.
                      Bevor ich aber meine Vorstellung einem Professionisten beschreiben kann, muss ich selbst noch meine Vorstellungen kennen lernen, und das ist bei diesem komplexen Thema gar nicht so einfach. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, je besser ich selbst Bescheid weiß was alles machbar ist, desto besser kann ich dann auch meine Wunschvorstellung beschreiben, wenn es darum geht, den Auftrag zu vergeben.

                      Ursprünglich hatte ich auch nicht vor, ein Bastelboard zu bauen, aber das sehe ich mittlerweile anders.
                      Leider werden aktuell hauptsächlich Universal-Dimmer verkauft, weil die Leute von Halogen auf LED umsteigen.
                      Ich werde also zumindest den LED-Treiber neu besorgen müssen, aber bei den anderen Komponenten könnte ich Glück haben.
                      Manche sind zwar komplett veraltet, einige sind aber neu und teilweise noch mit Garantie.

                      Walter

                      Kommentar


                        #12
                        Ja in Ö. Muss leider die Elektrik so billig, wie möglich sein. Irgendwie hat kein Häuselbauer Geld dafür oder die Frau hat das sagen und sagt für was. Da muss man gut reden können und so Kunden überzeugen, die von unnötiger Technik nix halten. Die lassen sich dan lieber vom Installateur bescheissen. Das ist da Frau wichtiger

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für diese Wortmeldung.

                          Kommentar


                            #14
                            uzi10 Da gebe ich dir leider recht, meine Frau wollte Anfangs auch bei der Elektrik mitreden, das habe ich aber schnell abgestellt Meine glaubt noch immer das man mit einem PM nur Licht anmachen kann, es bringt einfach nix die haben von der Materie keine Ahnung bzw. kein Interesse daran.
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                              .......es bringt einfach nix die haben von der Materie keine Ahnung bzw. kein Interesse daran.
                              Da habe ich mit manchen Kunden ganz andere Erfahrungen gemacht.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X