Hallo zusammen,
ich bin vor einigen Monaten erstmals auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ca. 99% meiner Google-Anfragen zum Thema Hausautomatisierung hier eine Antwort gefunden haben.
Da ich nun auch das Standardwerk von Stefan Heinle zu diesem Thema gelesen habe, bin ich auch soweit, hier aktiv zu werden.
Bevor ich aber anfange, meine immer noch zahlreichen offenen Fragen zu diskutieren, möchte ich mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist Walter, ich arbeite als Techniker mit Windows-Servern und Datenbanken und bin noch einige Jahre vor der Pension.
Meine Frau und ich planen von Wien ins Burgenland zu übersiedeln, nachdem wir dort gerade einen Hausbau planen.
Da die Planung gerade erst am Anfang ist, habe ich noch die Möglichkeit, in Ruhe alle Aspekte der Haussteuerung zu berücksichtigen.
In meinem ersten Posting möchte ich noch keine meiner Fragen konkret stellen,
aber wer Interesse hat, dem beschreibe ich hier kurz den Planungsstand des Hauses.
Es werden 2 Geschoße mit einer großen Doppelgarage und ca. 17 weiteren Räumen (inkl. Abstellraum), wobei hier die Wohnküche bereits als 3 Räume gezählt sind.
Auf's Dach kommen Solarzellen (ca. 5-10kW) und in den Keller möglicherweise eine Puffer-Batterie (falls die Preise rasch sinken).
Heizung, Kühlung und Lüftung erfolgen über eine Wärmepumpe und KWL.
Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich über (meist dimmbare) LEDs,
wobei ein Großteil der Räume Tunable-White Leuchten mit HCL-Steuerung bekommen sollen.
Als Bussystem ist neben KNX bisher nur DALI geplant, bei Bedarf können aber noch andere dazukommen.
Aktuell habe ich ca. 80 KNX-Teilnehmer und ca. 25 DALI TW-LED Treiber bereits verplant, es werden aber sicher noch mehr werden.
Mein favorisierter Tastsensor ist der MDT Glastaster 2 Smart, der mMn ein unschlagbares Preis/Leistungs Verhältnis hat.
Beim Automatisierungs-Rechner sind noch mehrere in der Auswahl, damit kann ich mich aber auch später noch beschäftigen.
Ich möchte auch (zumindest eine kleine) USV installieren, falls die Puffer-Batterie nicht von Anfang an eingeplant wird.
Auf der Liste der Automatisierungsaufgaben steht auch noch die Gartenbewässerung,
und ich bin sicher, es fehlen auch noch einige Punkte auf meiner Liste.
Ich habe hier im ersten Posting absichtlich noch auf sämtliche Fragen verzichtet,
da ich diese nun im Anschluss gerne einzeln zur Diskussion stellen möchte.
LG (aktuell noch aus Wien)
Walter
ich bin vor einigen Monaten erstmals auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ca. 99% meiner Google-Anfragen zum Thema Hausautomatisierung hier eine Antwort gefunden haben.
Da ich nun auch das Standardwerk von Stefan Heinle zu diesem Thema gelesen habe, bin ich auch soweit, hier aktiv zu werden.
Bevor ich aber anfange, meine immer noch zahlreichen offenen Fragen zu diskutieren, möchte ich mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist Walter, ich arbeite als Techniker mit Windows-Servern und Datenbanken und bin noch einige Jahre vor der Pension.
Meine Frau und ich planen von Wien ins Burgenland zu übersiedeln, nachdem wir dort gerade einen Hausbau planen.
Da die Planung gerade erst am Anfang ist, habe ich noch die Möglichkeit, in Ruhe alle Aspekte der Haussteuerung zu berücksichtigen.
In meinem ersten Posting möchte ich noch keine meiner Fragen konkret stellen,
aber wer Interesse hat, dem beschreibe ich hier kurz den Planungsstand des Hauses.
Es werden 2 Geschoße mit einer großen Doppelgarage und ca. 17 weiteren Räumen (inkl. Abstellraum), wobei hier die Wohnküche bereits als 3 Räume gezählt sind.
Auf's Dach kommen Solarzellen (ca. 5-10kW) und in den Keller möglicherweise eine Puffer-Batterie (falls die Preise rasch sinken).
Heizung, Kühlung und Lüftung erfolgen über eine Wärmepumpe und KWL.
Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich über (meist dimmbare) LEDs,
wobei ein Großteil der Räume Tunable-White Leuchten mit HCL-Steuerung bekommen sollen.
Als Bussystem ist neben KNX bisher nur DALI geplant, bei Bedarf können aber noch andere dazukommen.
Aktuell habe ich ca. 80 KNX-Teilnehmer und ca. 25 DALI TW-LED Treiber bereits verplant, es werden aber sicher noch mehr werden.
Mein favorisierter Tastsensor ist der MDT Glastaster 2 Smart, der mMn ein unschlagbares Preis/Leistungs Verhältnis hat.
Beim Automatisierungs-Rechner sind noch mehrere in der Auswahl, damit kann ich mich aber auch später noch beschäftigen.
Ich möchte auch (zumindest eine kleine) USV installieren, falls die Puffer-Batterie nicht von Anfang an eingeplant wird.
Auf der Liste der Automatisierungsaufgaben steht auch noch die Gartenbewässerung,
und ich bin sicher, es fehlen auch noch einige Punkte auf meiner Liste.
Ich habe hier im ersten Posting absichtlich noch auf sämtliche Fragen verzichtet,
da ich diese nun im Anschluss gerne einzeln zur Diskussion stellen möchte.
LG (aktuell noch aus Wien)
Walter
Kommentar