Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Anzeige MDT SCN-LED55.01, Nutzung der internen Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Anzeige MDT SCN-LED55.01, Nutzung der internen Logik

    Es sollen alle Fenter und Ausgangstüren des Hauses mittels der integrierten Reedkontakte überwacht und das Ergebnis pro Stockwerk und getrennt nach Fenstern und Türen angezeigt werden. Die Reedkontakte pro Stockwerk werden je nach Anzahl über einen oder mehrere MDT BE-0824.01 Binäreingangsmodule überwacht. Innnerhalb des Binärmoduls wurden die Fenster auf ein und die Türen auf ein anderes Logikmodul gelegt, die jeweiligen Ausgänge stehen auf "Schalten". Mit Hilfe der Diagnosefunktion im ETS5 kann ich sehen, dass die Module auch schalten, sobald ein Fenster oder eine Tür geöffnet (Fenster auf: DPT: 1.001 Schalten, Info: $01/Ein; Fenster zu: DPT: 1.001 Schalten, Info $00/Aus) wird.
    Bis hierhin funktioniert alles Bestens. Um die LED´s an der MDT LED Anzeige so zu nutzen, wie ich mir das vorstelle, muss ich verschiedene Ausgänge der Binärmodule über die in der LED Anzeige vorhandenen internen Logikmodule miteinander verknüpfen. Ich habe verschiedenste Parametrierungen der Logikmodule versucht, sobald ich mehr als einen Eingang pro Logikmodul belege, kommt es zu keiner Anzeige durch die LED mehr. Wer kann mit Tips für die zielführende Parametrierung geben?
    Vielen Dank im voraus.

    #2
    Logik A:
    Eingangslogik 1 : Normal eingeschaltet
    Eingangslogik 2 : Normal eingeschaltet
    Rest bei mir aus

    Logik A: UND

    LED 1 reagiert auf internes Logikobjekt A

    Wert 0 : Farbe rot - Bei Tag hell - Bei Nacht dunkel
    Wert 1: Farbe grün - Bei Tag hell - Bei Nacht dunkel


    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort, ich werde die Parametrierung so vornehmen und mich dann melden.

      Kommentar


        #4
        Dun musst aber auch dafür sorgen, das Alle Eingänge der Logik einen Wert haben.

        Kommentar


          #5
          Hallo Olli, Hallo Micha,

          ja, ich hatte alle nicht verwendeten Eingänge ausgeschaltet, das lässt das MDT SCN-LED55.01 Modul zu. Ich habe den von Olli vorgeschlagenen Lösungsansatz ausprobiert, leider ohne Erfolg, dann habe ich noch viele Abwandlungen der Idee vorgenommen, war damit aber auch nicht erfolgreich.
          An der kleinsten Aufgabenstellung kann ich erklären, was nicht funktioniert.
          Die Aufgabenstellung ist, zwei Logikmodulschaltausgänge von zwei separten Binämodulen so mit der internen Schaltlogik des SCN zu verbinden, das die mit der internen Logik verbundene LED einen Farbwechsel von grün nach rot vornimmt, sobald ein Fenster geöffnet wird. Ich habe mir mit dem Datenmonitor die Zustände auf den beiden Gruppenadressen angesehen, die den Ausgang des jeweiligen Binärmoduls mit dem Eingang der internen Logik verbindet. Der Datenmonitor zeigt jeweils ein 01 (Ein) an, sobald ein Fenster geöffnet wird und wechselt zu 00 (Aus) sobald alle Fenster in dem jeweilige Binärmodul geschlossen sind. Ich habe bei all meinen Überprüfungen kein abweichendes Verhalten finden können. Bis hierhin würde ich meinen, ist alles korrekt. Ich habe zunächst mit der von Olli vorgeschlagenen Parametrierung begonnen. Nachdem dies leider nicht zielführend war, habe ich mit Hife der boolschen Algebra überlegt wie die Logikverknüpfung aussehen müsste, um zum korrekten Ergebnis zu kommen. Es hätte laut boolscher Algebra funktionieren müssen, wenn ich die Eingänge am internen Logikmodul invertiere und zusätzlich auch noch den Ausgang invertiere. Ich habe also aus dem AND ein NAND gemacht und den Ausgang invertiert. Die Lösung funktioniert zu 90%, es kommt aber immer wieder zu falschen Ergebnissen, obwohl auf den Gruppenadressen das richtige anliegt. Vielfach sind die angezeigten LED Zustände korrekt leiden aber nicht immer. Kann es ein Trigger- oder Timing Problem sei? Ich habe keine Idee mehr. Es wäre nett, wenn jemand eine zielführende Idee hätte.
          Vielen Dank im voraus.

          Kommentar


            #6
            Also: 01 (Ein) = Fenster auf, 00 (Aus) = Fenster zu --> Ausgang = NICHT Eingang 1 UND NICHT Eingang 2

            Logik UND mit 2 Eingängen, jeweils invertriert. Ausgang nicht invertiert.

            Rest wie gehabt:
            LED 1 reagiert auf internes Logikobjekt A

            Wert 0 : Farbe rot - Bei Tag hell - Bei Nacht dunkel
            Wert 1: Farbe grün - Bei Tag hell - Bei Nacht dunkel
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Hallo Olli, Hallo Micha,

              vielen Dank für Eure Beiträge.
              Ich habe meinen Fehler in der Parametrierung der Logikeinstellung der LED Anzeige gefunden. Seit dem ich den Parameter "Logikeinstellung/Verhalten bei Busspannungswiederkehr" auf "externe Objekte abfragen" gesetzt habe, funktioniert alles so wie es geplant ist.
              Damit ist dieses Problem gelöst.

              Nochmals vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar

                Lädt...
                X